SG Heidelberg-Kirchheim III – JSG MuLi 4:4
Für die MuLi-Jungs beginnen jetzt die Wochen der Wahrheit. Am kommenden Samstag steigt in Lambrecht endlich das Pokalfinale gegen die JSG Gäu, vorher geht es am Mittwoch zum Nachholspiel gegen Leiningerland nach Hettenleidelheim. Das spielfreie Wochenende nutzten die C-Jugend-Jungs nach zuletzt vier spielfreien Wochen für eine Generalprobe. Dass die Jungs vom Nachwuchsleistungszentrum in Heidlberg kicken können, zeigten sie von Beginn an. Sie ließen schön die Bälle laufen und erspielten sich schon nach wenigen Minuten ihren Führungstreffer. Die Gäste scheuten sich am Anfang, ihre körperlichen Vorteile gegen die bis zu zwei Jahre jüngeren Gegner einzusetzen. Doch nach wenigen Minuten waren auch die MuLis in der Partie und Nicholas konnte mit einem Heber den Keeper zum Ausgleich überwinden. Es entwickelte sich eine temporeiche Partie, in der jetzt die JSG die Oberhand gewann, jedoch die Chancen zu leicht verspielte. Da es ein Testspiel war, einigte man sich auf dreimal 30 Minuten Spielzeit. Für die Gäste eine konditionelle Herausforderung, da die Heidelberger immer wieder komplett durchwechseln konnten. Auch im zweiten Abschnitt erlebten die Zuschauer eine ausgeglichene Begegnung, in der Nils per cleverem Nachsetzen die abermalige Führung der Gastgeber ausgleichen konnte. Im letzten Spieldrittel erhöhte Nicholas per Doppelschlag bis auf 4:2. Anstatt einen der vielen Angriffe sauber zur Vorentscheidung zu Ende zu spielen, kamen die Heidelberger kurz vor Schluss zum Anschlusstreffer. Der junge Referee entschied einige Male recht unglücklich. So auch bei der letzten Aktion, als der Heidelberger Stürmer in Benedict lief. Den Freistoß nutzten die SG-Jungs dann mit dem Abpfiff zum glücklichen Ausgleich in einer ansonsten sehr fairen Partie.
Es spielten: Leon R. (TW), Demian, Arne, Felix S., Benedict, Nils (1), Leon H., Len, Nicholas (3), Adrian, Felix B., Jayden, Jannis, Noah
Kategorie: C
C-Jugend: Dem Tabellenführer das Leben richtig schwer gemacht JSG MuLi – 1.FC Rheinpfalz 0:3
Defensiv sicher stehen und mit schnellem Umschaltspiel den Gästen Probleme bereiten. Schon nach 180 Sekunden wurde die Taktik der MuLi-Jungs über den Haufen geworfen. Nach einem ganz normalen Zweikampf im Strafraum zeigte der Unparteiische auf den Punkt. Eine Entscheidung, die man zumindest als fragwürdig bezeichnen kann. Die Gäste nutzten die Gelegenheit und ließen Leon im Kasten keine Chance. Der frühe Gegentreffer hinterließ aber keine Spuren im Spiel des Gastgebers. Ganz im Gegenteil. hochkonzentriert ließen sie kaum Chancen der Rheinpfalz-Spieler zu und brachten deren Abwehr mit rasantem Flügelspiel mehrmals in Schwierigkeiten. Gerade Adrian machte ordentlich Tempo und bediente Nicholas, dem aber das Quäntchen Glück fehlte. Direkt nach Wiederanpfiff nutzte der Tabellenführer eine kleine Unaufmerksamkeit zum Ausbau der Führung. Eine Ecke auf den kurzen Pfosten versenkte der Gästespieler mit dem Kopf, bevor Leon an den Ball kam. Aber auch im zweiten Abschnitt präsentierten sich die MuLi-Jungs gleichwertig. Das dritte Tor der FC-Jungs begrub dann aber alle Hoffnungen auf einen Punktgewinn. Etwas unglücklich, da der Rheinpfalz-Spieler nach Doppelpass doch deutlich im Abseits stand. Die MuLi-Kicker gehen jetzt in eine kurze Osterpause und gastieren am Samstag (27.4.) um 16 Uhr beim JFV Leiningerland in Altleiningen.
Es spielten: Leon R. (TW), Demian, Arne, Felix S., Benedict, Len, Leon H., Jayden, Adrian, Nicholas, Armir, Jannis, Nils, Yann, Hamza
C-Jugend: Nichts zu holen in Eisenberg TSG Eisenberg – JSG MuLi 5:1
An diesem Abend passte einfach nichts zusammen. Der schwer zu bespielende „Kunstrasen“ in Eisenberg wurde durch den pünktlich zum Spielbeginn einsetzenden Regen noch schmieriger. Die Gastgeber kannten ihr Geläuf deutlich besser und machten von Beginn an Druck. Schon nach drei Minuten nutzten sie eine Verspieltheit im MuLi-Strafraum durch einen Sonntagsschuss zur Führung. Die Gäste bekamen in der Anfangsphase keinen Zugriff auf die Partie und die Eisenberger erhöhten so folgerichtig nach 15 Minuten auf 2:0. Jetzt waren die JSG-Kicker endlich wach und setzten auch deutliche Akzente. Die hohe Fehlpassquote und der seifige Bodenbelag verhinderten allerdings den Anschlusstreffer der MuLis. Nicholas schickte zwei Abschlüsse in die Wolken, Felix bekam keinen Druck auf den Ball und schoss das Leder direkt in die Arme des Keepers. Auch in der zweiten Hälfte bemühten sich die Gäste. Als jedoch nach einem Zusammenprall der Eisenberger Spieler schreiend an der Mittellinie liegen blieb, stellten die MuLis ihre Abwehrbemühungen ein. Eisenberg spielte den Angriff locker zu Ende und erhöhte auf 3:0. Eine Viertelstunde vor Schluss zog Jannis aus gut 25 Metern einfach mal ab und erwischte den Keeper auf dem falschen Fuß. Durch den Anschlusstreffer noch motivierter, drückten die JSG–Jungs und wollten mindestens einen Punkt mit nach Hause nehmen. Die Eisenberger kamen mächtig ins Schwimmen, nutzten aber zwei Kontermöglichkeiten zum wohl verdienten, aber mit 5:1 deutlich zu hohen Heimerfolg. Am kommenden Samstag (13.4.) kommt um 14 Uhr der Tabellenführer 1.FC Rheinpfalz in den Sportpark. Es spielten: Felix S. (TW), Demian, Arne, Benedict, Jannis (1), Nils, Leon H., Nicholas, Yann, Adrian, Felix B., Len, Jayden, Hamza
C-Jugend: Die Serie hält – Fünfter Pflichtspielsieg in Folge JSG MuLi – TuS Sausenheim 8:2
Ganze 35 Minuten benötigten die MuLi`s, um sich von ihrem Sausenheim-Trauma zu befreien. Nach überlegener Spielführung, musste man sich im Hinspiel noch mit einem 4:4-Unentschieden zufrieden geben. Und auch diesmal tat man sich in der ersten Hälfte extrem schwer. Die Gäste wollten die Partie sehr langsam gestalten, jedoch unterlief schon nach drei Minuten der linke Verteidiger eine Flanke und Nicholas konnte unbedrängt aus fünf Metern zur 1:0-Führung einschieben. Aber auch die Defensive der Gastgeber erlebte nicht ihren besten Tag. Bereits nach sieben Minuten wurde der linke TuS-Stürmer vergessen, die Chance zum Ausgleich ließ er sich nicht nehmen. Doch schon drei Minuten später bediente Nicholas mit einer schönen Flanke Felix, der sich gegen seinen Gegenspieler durchsetzte und wieder zur Führung traf. Ruhe kam trotzdem nicht ins MuLi-Spiel. In der 30.Minute nutzten die Sausenheimer einen Freistoß und das folgende Chaos im Strafraum zum Ausgleich. Nach dem Wiederanpfiff erlebten die Zuschauer eine komplett andere Partie. Die Umstellungen in der JSG-Elf fruchteten und Armir nutzte einen abgeklatschten Ball des Torwarts zur 3:2-Führung. Und während sich die MuLi-Jungs jetzt in einen Rausch spielten, wirkten die TuS-Spieler völlig überfordert. Nicholas schickte Felix in die Tiefe, der schob nach seinem Solo cool zum 4:2 ein. Nicholas mit einem Doppelpack und Adrian erhöhten sehenswert bis auf 7:2. Den Schlusspunkt setzte Nils kurz vor dem Abpfiff, als er einen Rückpass zum Torwart erahnte und aus spitzem Winkel zum 8:2-Endstand vollendete. Schon am Freitag (5.4.) um 18:30 Uhr sind die MuLis bei der TSG Eisenberg zu Gast. Es spielten: Leon R. (TW), Hamza, Arne, Benedict, Nils (1), Len, Leon H., Eren, Nicholas (3), Felix B. (2), Adrian (1), Jayden, Noah, Armir (1)
E1 mit starkem Auftritt in Schifferstadt
Beim Titelfavoriten von Phönix Schifferstadt konnte unsere E1 Jugend nach einer tollen kämpferischen Leistung ein 1:1 erringen. Nachdem man im Pokalspiel gegen diesen Gegner eine deutliche 1:9-Klatsche verbucht hatte, war unser Team gewarnt und Stand von Anfang an defensiv sicher. Die Hausherren waren bemüht ihr Passspiel aufzubauen und verlagerten immer wieder die Seiten, jedoch gelang es den 08ern immer wieder den Spielaufbau zu unterbrechen. So ging es ohne klare Torchance für beide Mannschaften mit einem 0:0 in die Pause. Auch in der zweiten Hälfte das gleiche Bild: Schifferstadt war feldüberlegen, konnte sich aber keine klare Chance herausarbeiten und Mutterstadt setzte immer wieder Konter, die aber nicht effektiv abgeschlossen wurden. Anders war dies dann in der 36.Minute, als Levin ein Sonntagsschuss aus halblinker Position in den Winkel gelang und die FG mit 1:0 in Führung schoss. Während die Phönix immer nervöser wurde und keinen Angriff abschließen konnte, musste dann ein zweifelhafter Freistoß herhalten. Mit einem Gewaltschuss aus 13 Metern erzielte Phönix den Ausgleich. Kurz vor dem Ende hatte Levin mit einem Neunmeter noch die Chance zum Siegtreffer, scheiterte aber am Torwart der Schifferstadter. Trotzdem bejubelte man den überraschenden Punktgewinn in Schifferstadt. Es spielten: Gabriel, Fynn, Chiara, Yousef, Finn, Levin, Mika, Eymen, Ensar
C-Jugend: Pflichtaufgabe erfüllt; JSG MuLi – ASV Maxdorf 3:0
Ihren besten Tag hatten die MuLi-Jungs garantiert nicht erwischt, allerdings gab es am Heimsieg wohl zu keiner Zeit irgendeinen Zweifel. Die Gäste agierten in der Abwehr recht clever und machten den Gastgebern das Leben wirklich schwer. Großchancen entstanden meist durch individuelle Fehler des Tabellenletzten und wurden dann hektisch vergeben. So dauerte es bis zur 15.Minute, ehe Eren nach einem Luftloch des Maxdorfer Abwehrspielers zum 1:0 abschließen konnte. Auch in der Folgezeit spielten die MuLi`s viel zu überhastet, anstatt sich durch schnelles Kombinationsspiel über die Flügel Möglichkeiten zu erarbeiten. Kurz vor dem Halbzeitpfiff vollstreckte dann Adrian unter die Latte zur 2:0-Pausenführung. Auch in der zweiten Hälfte kehrte keine Ruhe ins JSG-Spiel, jedoch waren die drei Punkte nie in Gefahr. Nach 50 Minuten hatte Keeper Leon seine erste und einzige Ballberührung, als er bei einem Abstoß den Ball wieder ins Spiel brachte. Kurz vor dem Schlusspfiff legte dann Leon im Strafraum auf Felix ab, der aus kurzer Distanz den 3:0-Endstand herstellte. Am nächsten Samstag (23.3.) gastieren die MuLi`s um 12 Uhr bei den Kickers Isenach in Eppstein.
Es spielten: Leon R. (TW), Demian, Batin, Felix S., Benedict, Hamza, Leon H., Len, Adrian (1), Felix B. (1), Eren (1), Jannis, Nils, Armir, Maxim
C-Jugend: Mit stark herausgespieltem Auswärtssieg in die Rückrunde VfR Frankenthal II – JSG MuLi 1:3
Frankenthal hatte sich viel vorgenommen und begann wie die Feuerwehr. Schon nach wenigen Augenblicken stand ein VfR-Spieler frei vor Leon, der wieder einmal mit einer Sensationsparade den frühen Rückstand verhinderte. Nach ein paar Minuten waren aber auch die MuLi-Jungs im Spiel und Leon zwirbelte am kurzen Pfosten clever eine Ecke von Nicholas am Keeper vorbei ins Netz. Die Führung verlieh den Gästen Flügel und jetzt dominierten sie die Partie. Yann legte im Sechszehner auf Nicholas, der hatte aus wenigen Metern keine Probleme und schloss zur 2:0-Führung ab. Wenig später tauchte Adrian frei vorm Keeper auf, sein Schuss wurde aber spektakulär gehalten. Kurz vorm Halbzeitpfiff vertändelten die MuLi-Jungs den Ball vorm eigenen Strafraum, die Frankenthaler nutzten dies clever zum Anschlusstor. Doch bereits kurz nach Beginn der zweiten Hälfte stellte Adrian die Zweitore-Führung wieder her. Nicholas legte quer auf Yann, dessen Flanke konnte Adrian ungehindert zum 3:1 einnetzen. Jetzt wurde auf Seiten der Frankenthaler das Spiel recht rau, so dass die MuLi-Jungs doch mit einigen Verletzungen zu kämpfen hatten. Es ergaben sich auf beiden Seiten noch Chancen, die größte hatten wiederum die MuLi-Jungs, als Nicholas Heber vom Keeper noch abgefangen wurde und Yanns Nachschuss prächtig pariert wurde. Am Ende ein hochverdienter Auswärtserfolg. Nächsten Samstag (16.3.) gastiert der ASV Maxdorf um 12:30 Uhr im Sportpark.
Es spielten: Leon R. (TW), Demian, Arne, Felix S., Bendict, Len, Leon H. (1), Nicholas (1), Yann, Felix B., Adrian (1), Jannis, Hamza, Nils, Jayden
C-Jugend: Testspielserie hält JSG MuLi – FSV Oggersheim II 2:1
Auch im dritten Vorbereitungsspiel blieben die MuLi`s ungeschlagen. Nach den beiden Unentschieden gegen die Schifferstadter Teams in den Vorwochen, konnte gegen die Oggersheimer endlich der erste Sieg bejubelt werden. Von Beginn an bestimmten die Gastgeber die Partie und kombinierten bis zum Strafraum recht gefällig. Der letzte Pass wurde allerdings zu ungenau gespielt, so dass die ersten herausgespielten Chancen nicht genutzt werden konnten. Die FSV-Jungs konzentrierten sich auf ihre Defensivarbeit, Vorstöße in die MuLi-Hälfte hatten eher Seltenheitswert. Nach einer halben Stunde klingelte es dann doch im Gästetor. Adrian setzte sich am rechten Flügel durch, seine Flanke brauchte Felix am langen Pfosten nur noch ins Netz zu schieben. Trotz weiterer Großchancen blieb es bei der knappen Führung bis zum Halbzeitpfiff. Im zweiten Abschnitt hatten die Hausherren weitere gute Gelegenheiten, den Vorsprung auszubauen. Benedict schoss allerdings einen Handelfmeter genau auf Mann. Die Oggersheimer machten es Minuten später besser. Nach einem unnötigen Foul im Strafraum hatte Leon keine Chance beim folgenden Strafstoß. Jetzt kam wieder Tempo in die Partie. Nach 48 Minuten konnte Yann einen Querpass zur abermaligen Führung unter die Latte nageln. Am Ende blieb es beim knappen, aber hochverdienten 2:1 Erfolg.
Nächsten Samstag (23.2.) wartet um 17 Uhr in Dudenhofen mit dem Verbandsligisten JfV Ganerb eine echte Bewährungsprobe auf die MuLis. Es spielten: Leon R. (TW), Hamza, Arne, Felix S., Benedict, Leon H., Lennart, Armir, Yann (1), Felix B. (1), Len, Jannis, Adrian
C-Jugend: Testspiel zeigt noch Luft nach oben JSG MuLi – FSV Schifferstadt 2:2
Während man in der Vorwoche gegen Phönix fast die komplette Defensivabteilung ersetzen musste, fiel im Testkick gegen den FSV die gesamte Kreativabteilung aus. Die körperlich robusteren Gäste aus Schifferstadt konnten über die gesamte Spielzeit die Partie offen gestalten und kamen nur selten in Bedrängnis. Nach sechs Minuten setzte sich Yann am rechten Flügel durch, seine Ablage in die Mitte nutzte Adrian aus gut 15 Metern zur Führung. Aber die FSV-ler wirkten allerdings kein bisschen beeindruckt und antworteten umgehend mit dem Ausgleich. Auf dem linken Flügel konnte man ungehindert in den Strafraum marschieren und ließ Leon im Kasten keine Chance. Kurz vor dem Halbzeitpfiff machten sich die Schifferstadter dann das Leben selber schwer, Adrian nutzte einen Querpass der Abwehr im Strafraum zur 2:1-Führung. Auch in der zweiten Hälfte plätscherte das Spiel vor sich hin. Die MuLi-Jungs schafften es nicht, Druck auf den FSV-Kasten auszuüben. Der FSV lauerte vor allem auf Konter. Einen nutzte man in der 40.Minute, als nach schnellem Umschaltspiel der Gastgeber, der Ball leichtfertig vertendelt wurde. Kurz vor Schluss versuchten die MuLi-Jungs mit mehr Tempo noch den Lucky Punch zu erzielen, am Ende war das 2:2-Unentschieden ein für beide Seiten sicherlich gerechtes Ergebnis. Nächsten Samstag (16.2.) kommt um 15 Uhr der FSV Oggersheim II zu einem weiteren Testspiel in den Sportpark.
Es spielten: Leon R. (TW), Demian, Arne, Felix S., Benedict, Jannis, Nils, Len, Yann, Adrian, Felix B., Maxim, Jayden, Batin
C-Jugend: Sehenswerter Auftritt beim Landesligisten Phönix Schifferstadt II – JSG MuLi 2:2
Die Erkältungswelle hat die MuLi-Jungs voll im Griff. So mussten sie buchstäblich mit dem letzten Aufgebot zum Freundschaftsspiel-Derby nach Schifferstadt. Aber gerade die komplett umgestellte Defensive präsentierte sich bärenstark und ließ in der ersten Hälfte kaum Chancen zu. Auch der Angriff wusste in einer temporeichen Partie zu gefallen. Immer wieder kam man blitzschnell über die Flügel, besonders gefåhrlich wurde es in den ersten 35 Minuten für den Phönix-Kasten allerdings noch nicht. Das änderte sich in der zweiten Hälfte. Auch hier hatten die MuLi-Jungs Vorteile und nach einer Dreiviertelstunde nahm sich Nicholas aus gut 20 Metern ein Herz und versenkte den Ball unhaltbar im linken oberen Eck. Jetzt kam es zum offenen Schlagabtausch und der Schifferstadter Spielmacher konnte sich einmal ungehindert den Ball zurecht legen. Auch sein Schuss prallte von der Unterlatte unhaltbar in den JSG-Kasten. Beide Teams suchten nach der Entscheidung. Nicholas setzte sich im Strafraum durch, legte clever auf Yann ab. Aus gut 11 Metern konnte der Keeper Yanns Schuss nur noch ins eigene Netz klären. Aber auch die Phönix-Jungs hatten noch einen genialen Moment. Der Spielmacher steckte in Höhe der Mittellinie auf seinen Stürmer durch, der ließ dem ansonsten überragenden Ersatzkeeper Felix keine Chance. Am Ende trennte man sich in einer spannenden Partie 2:2 Unentschieden, auch wenn an diesem Tag eigentlich beim klassenhöheren Gastgeber mehr drin gewesen wäre. Nächsten Samstag (9.2.) kommt um 11 Uhr der FSV Schifferstadt zu einem weiteren Testspiel in den Sportpark.
Es spielten: Felix S. (TW), Hamza, Batin, Demian, Nils, Nicholas, Eren, Len, Leon H., Felix B., Yann, Armiar, Jayden, Maxim