Kategorie: C

C-Jugend: Ohne Probleme in die nächste Pokalrunde VfL Neuhofen – JSG MuLi 0:9

Der Pokal hat seine eigenen Gesetze. Als höherklassiges Team wollten die MuLis deshalb den Gastgebern gar keine Chance einräumen und setzten sie mit dem Anpfiff unter Druck. Neuhofen konnte sich beim Keeper und der mangelnden Chancenverwertung bedanken, dass die Partie nicht schon nach wenigen Minuten entschieden war. So dauerte es bis zur 15.Minute, ehe sich Maxim im Strafraum durchsetzte und den Ball zur 1:0-Führung in die Maschen knallte. Kurze Zeit später versenkte Hüseyin aus 20 Metern zum 2:0. Jetzt war der Knoten endgültig geplatzt. Bis zum Pausenpfiff erhöhten Benito, Felix und Maxim mit einem Doppelpack bis auf 6:0. Da die VfL-Jungs kaum die Mittellinie überquerten, hatte die MuLi-Abwehr an diesem Abend fast arbeitsfrei. So durfte sich Abwehrchef Arne mit dem Wiederanpfiff als Mittelstürmer versuchen und nutzte seine zweite Chance gleich zum 7:0. In der Folgezeit wurden die hundertprozentigen Torchancen wieder reihenweise ausgelassen, so dass sich am Ende Maxim und Lennart durch einen Strafstoß als die beiden letzten Torschützen in die Liste eintragen durften. Mit 9:0 ziehen die MuLis am Ende ungefährdet in die nächste Pokalrunde und spielen am 18. September gegen die JSG Römerberg. Ein Kompliment an die VfL-Jungs. Bis zum Schluss kämpften sie superfair um jeden Ball und ließen die Köpfe nicht hängen.
Es spielten: Erik D. (TW), Tim, Arne (1), Noah, Jayden, Nils, Leon H., Hüseyin (1), Lennart (1), Benito (1), Felix (1), Maxim (4), Erik L., Benny

C-Jugend: Geglückte Pokalfinal-Revanche

JSG MuLi – JSG Gäu
Vor drei Monaten hatten die MuLi-Jungs noch das Nachsehen und mussten sich im Pokalfinale gegen die Gäu-Jungs mit 1:4 geschlagen geben. Bei der Premiere im heimischen Stadion in Limburgerhof wollte man es diesmal gegen den Angstgegner deutlich besser machen. Und von Beginn an entwickelte sich ein hitziger Fight, was nicht nur an den heißen Temperaturen lag. Die MuLis versuchten immer wieder über die Flügel das Spiel schnell zu machen, agierten zu Beginn noch etwas zu nervös. Nach einer Viertelstunde konnte sich Felix am linken Flügel gegen seinen Gegenspieler durchsetzen. Im Strafraum konnte er dann nur noch regelwidrig von den Beinen geholt werden, den fälligen Strafstoß verwandelte Lennart sicher. Die Gäu-Jungs versuchten immer wieder über ihren sehr schnellen Rechtsaußen Gefahr aufs MuLi-Tor auszuüben. Nach 20 Minuten war es dann ein Fernschuss aus 20 Metern in zentraler Lage, der im Kasten der Gastgeber einschlug. Jetzt entwickelte sich ein Kampfspiel auf hohem Niveau. Fünf Minuten vor der Pause erreichte ein weiter Ball Maxim im Strafraum, der gekonnt zur 2:1 Halbzeitführung über den Keeper lupfte. In der zweiten Hälfte erhöhten die Gäste noch einmal den Druck, allerdings ergaben sich jetzt auch zunehmend mehr Räume für die MuLi-Spieler. Mit ein wenig mehr Cleverness, hätte man den einen oder anderen Konter schon zur Entscheidung zu Ende spielen können. So dauerte es bis zur 65.Minute, als Maxim ein Missverständnis zwischen Abwehr und Keeper nutzte und den Ball aus halbrechter Position sehenswert zum 3:1-Endstand ins Tor schlenzte. Mit sechs Punkten aus zwei Spielen gelang den MuLis ein Saisonstart nach Maß. Am Mittwoch (28.8.) gastiert man um 18:30 Uhr zum Pokalspiel in Neuhofen, am Samstag (31.8.) spielt man um 16 Uhr bei der ebenfalls verlustpunktfreien Spielgemeinschaft aus Haßloch.
Es spielten: Erik D. (TW), Tim, Arne, Noah, Jayden, Leon H., Hüseyin, Lennart (1), Ulf, Felix, Maxim (2), Hamid, Leon S., Lukas, Armir

 

C-Jugend: Perfekter Start in die Kreisliga-Saison Rot-Weiß Seebach – JSG MuLi 2:4

Knappe 15 Stunden nach dem Abpfiff des AOK-Sommercups erfolgte für die MuLi-Jungs der Anpfiff für die neue Kreisliga-Saison bei Rot-Weiß Seebach. Und von Beginn setzten die Gastgeber die MuLis unter Druck. Über die Flügel agierten sie pfeilschnell, blieben allerdings im Strafraum dann doch erst einmal ungefährlich. Deshalb fiel der Führungstreffer der Gäste nach 11 Minuten durch Maxim recht überraschend. Er nutzte die Unordnung im Strafraum und netzte zur Führung ein. Die Seebacher mussten ihrem hohen Anfangstempo dann doch Tribut zollen, blieben aber immer gefährlich. Kurz vor dem Halbzeitpfiff absolvierte Felix dann ein 40 Meter-Solo an der linken Außenlinie, setzte sich gegen zwei Seebacher durch und  seine Hereingabe brauchte Maxim dann nur zur 2:0-Halbzeitführung über die Linie zu schieben. In der zweiten Halbzeit nahm die Partie noch einmal an Fahrt auf. Die Seebacher, bis in die Haarspitzen motiviert, erhöhten noch einmal den Druck. Die MuLi´s ihrerseits agierten jetzt hochkonzentriert und erspielten sich zahlreiche Konterchancen. Einen unnötigen Ballverlust im Mittelfeld nutzten die Rot-Weißen zum Anschlusstreffer. Und Minuten später fiel der Ausgleich durch einen Querschläger der Abwehr ins eigene Tor. Das Spiel drohte zu kippen, aber wieder einmal zeigte sich die Moral der MuLi-Jungs. Zehn Minuten vor Schluss köpfte Felix am langen Pfosten eine Ecke von Leon H. zur erneuten Führung in die Maschen. Seebach agierte jetzt sehr aggressiv, mehrmals am Rande der Unsportlichkeit. Drei Minuten vor Schluss machten die JSG-Jungs dann den Deckel aufs Spiel. Einen Freistoß von Lennart aus gut 25 Metern konnte der Torwart nur ins eigene Netz abwehren. Abpfiff. Auswärtssieg. Am Ende kann man sich über drei wichtige Punkte bei einem sehr spielstarken Gegner freuen. Nächsten Sonntag (25.8.) kommt die JSG Gäu um 11 Uhr ins Stadion nach Limburgerhof.
Es spielten: Erik D. (TW), Maxim (2), Tim, Arne, Noah, Hüseyin, Leon H., Felix (1), Hamid, Lennart (1), Ulf, Leon S., Benito

C-Jugend: Gelungene Generalprobe vorm Ligastart Platz 3 und 4 beim AOK-Sommercup

Rund 18 Stunden vorm ersten Anpfiff der Saison in Seebach, testeten die MuLi-Jungs noch einmal ihren Leistungsstand. Wie in den letzten Jahren bewiesen sie sich dabei als gute Gastgeber und verteilten im Eröffnungsspiel des heimischen AOK-Sommercups gegen den späteren Turniersieger VfR Frankenthal zahlreiche Gastgeschenke. Das erste Team kam nicht in die Zweikämpfe und ließ den Frankenthalern viel zu viel Raum. Erst nach wenigen Minuten nahm man den Kampf an, an der 0:2 Niederlage konnte man da aber nichts mehr ändern. Im Spiel gegen Hassloch waren die MuLi-Jungs auf einmal hellwach und dominierten die Partie. Nach einem Freistoß von Lennart konnte Felix den Abpraller über die Linie drücken. Sekunden vor Ende war es Leon S., der sich im Strafraum behaupten konnte und zum 2:0 einnetzte. Im dritten Gruppenspiel war Alemannia Maudach II doch klar überfordert. Felix mit einem Doppelpack und Leon S. sorgten für den ungefährdeten Halbfinaleinzug. Das zweite Team setzte in der anderen Gruppe von Beginn an auf Kampf und versuchte durch Konter zum Erfolg zu kommen. Eine Unachtsamkeit kurz vor Schluss im Spiel gegen Altrip II kostete dann doch den verdienten Punkt. Aber fürs Halbfinale würde ein Sieg gegen Rockenhausen reichen. Nach einem 0:0 in der regulären Zeit, hatten die MuLi´s Im Elfmeterschießen bereits beim fünften Schuss einen Matchball, den sie aber vergaben. So musste Maxim noch einmal einen Ball parieren, ehe Laurin den viel umjubelten Elfer ins Halbfinalglück versenkte. Im Halbfinale zog dann das zweite Team gegen Frankenthal nach bravourösem Kampf mit 0:2 den Kürzeren. Das erste Team zeigte nach einem 0:0 im Elfmeterschießen gegen Altrip Nerven. So kamen beide MuLi-Teams ins Spiel um Platz drei. Im Hinblick auf das kommende Ligaspiel und die schlechten Lichtverhältnisse entschied man sich, dieses Spiel ausfallen zu lassen. Aber da man wirklich allen Kids Spielzeit und Erfahrungen geben konnte, war dieses Turnier auf ganzer Linie ein Erfolg.
Es spielten: Erik D. (TW), Maxim (TW), Tim, Arne, Noah, Nils, Hüseyin, Leon H., Felix (3), Hamid, Lennart , Lukas, Ulf, Rolf, Jayden, Leon S. (2), Armir, Benito, Benny, Amiar, Mile Malte, Laurin, Pascal, Erik L.

C-Jugend:  Vorbereitung läuft auf Hochtouren Viktoria Herxheim II – JSG MuLi 1:4

Nachdem man beim 0:4 am letzten Wochenende gegen den LSC II noch leichte Abstimmungsprobleme spüren konnte, präsentierten sich die MuLi-Jungs gegen den klassengleichen Kreisligisten aus Herxheim spielfreudiger und deutlich verbessert. Mit dem Anpfiff setzte man die Viktoria-Jungs unter Druck und kam gleich zu einigen Chancen. So musste der Keeper gegen Lennarts Freistoß aus 20 Minuten die letzten Zentimeter aus seinen Fingern holen. Immer wieder kam die JSG über die Flügel, vertendelte aber deutlich zu viele Chancen. Nach 16 Minuten war es Leon, der sich links durcharbeitete. Seine Hereingabe konnte Maxim aus fünf Metern endlich zur Führung locker ins Gehäuse schieben. Die Herxheimer machten spielerisch einen sehr guten Eindruck, allerdings stand die MuLi-Abwehr an diesem Tag sehr sicher und kam nur bei Kontern in leichte Schwierigkeiten. Nach 25 Minuten konnte sich Maxim an der Mittellinie absetzen, seinen Sololauf schloss er mit der 2:0 Halbzeitführung ab. Der Schiedsrichter hatte leider nicht seinen besten Tag, so dass es rund um den Halbzeitpfiff ein wenig unruhig wurde. Als sich die Gemüter wieder beruhigt hatten, sorgte Lennart nach 40 Minuten per Kopf nach einer Ecke für eine beruhigende 3:0-Führung. In der Folgezeit hätten die MuLis den berühmten Sack zumachen können. Felix scheiterte zweimal am Aluminium, bei Ulfs Schuss rettete der Keeper überragend. So kamen die Herxheimer acht Minuten vor Ende doch noch zum Anschlusstreffer, jedoch setzte sich Lukas fast im Gegenzug überragend durch und schloss aus 16 Metern unhaltbar zum 4:1-Auswärtssieg ab. Wirklich beeindruckend, wie sich das Team präsentierte, obwohl man erst seit zwei Wochen zusammen spielt. Am kommenden Freitag (16.8.) treten die MuLis beim heimischen AOK-Sommercup an. Am Samstag (17.8.) um 11:30 Uhr starten sie in bei Rot-Weiß Seebach in die Kreisliga-Saison.
Es spielten: Erik D. (TW), Tim, Arne, Noah, Nils, Hüseyin, Leon H., Felix, Hamid, Lennart (1), Maxim (2), Lukas (1), Ulf, Rolf, Jayden

C-Jugend: Nach starkem Turnierauftritt in die Sommerpause

4. Platz in der Kreisliga und das Pokalfinale erreicht – das Turnier in Königsbach sollte der Schlusspunkt einer sehr überzeugenden Saison werden. Und auch hier präsentierten sich die MuLi-Jungs sehr stark. Im ersten Gruppenspiel hatten sie gegen die zweite Auswahl des Gastgebers keine Probleme und Chancen im Minutentakt. Eine davon nutzte Leon eiskalt und sorgte so schon für die sichere Halbfinalteilnahme. Im Spiel um den Gruppensieg musste man sich dann aber dem Landesligisten 08 Hassloch mit 1:2 geschlagen geben. Obwohl man wieder ein deutliches Chancenplus herausspielen konnte, reichte es nur zum Anschlusstreffer durch Leon. Im Halbfinale machte man es dann dem Zweiten der Landesliga aus Königsbach richtig schwer. Erst kurz vor Schluss erzielten die Gastgeber den goldenen Treffer zum Finaleinzug. Im Spiel um Platz 3 hatten dann die MuLi-Jungs noch eine Rechnung mit den Hasslochern offen. Felix setzte sich auf dem linken Flügel durch, seine Hereingabe schob Benedict eiskalt in den Kasten. In der letzten Minute war es dann Adrian, der sich bis auf die Grundlinie durchspielte. Nils stand goldrichtig und vollendete zum 2:0 und damit zu Platz 3. Jetzt gehen die Jungs in die Sommerpause, bevor der alte Jahrgang in die B-Jugend aufrückt. Danke Jungs für eine sensationelle Saison.
Es spielten: Felix S. (TW), Arne, Benedict (1), Nils (1), Leon H. (2), Leon R., Felix B., Adrian, Noah

 

C-Jugend: Gerechte Punkteteilung im rasanten Topspiel JSG MuLi – SG Freinsheim/Weisenheim 1:1

Über 70 Minuten bewiesen beide Teams, warum sie in dieser Saison im oberen Tabellendrittel zu finden sind. Die MuLis erwischten dabei den besseren Start und wirbelten die Abwehr der Gäste von Beginn an durcheinander. Während Len nach 90 Sekunden seine Topchance ausliess, machte es Nicholas Sekunden später besser. Einen perfekt geschlagenen Freistoß von Leon wuchtete er mit dem Kopf ins linke untere Eck. Und auch in der Folgezeit kombinierten sich die Gastgeber immer wieder vors Tor der Freinsheimer, die mit langen Bällen ihren körperlich robusten Stürmer suchten. Damit hatten die MuLis anfangs ihre Schwierigkeiten. Nach 9 Minuten tauchte er mutterseelenallein vor Leon auf, traf aber nur den Außenpfosten. In der 12. Minute zappelte der Ball dann doch im Netz. In der Folgezeit entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Vorteilen für die JSG-Kicker. Bei der größten Chance stand auch bei Nicholas der Pfosten im Weg. Im zweiten Abschnitt übernahmen dann die Freinsheimer das Kommando, während die MuLis blitzschnelle Konter setzten. Am Ende trennten sich beide Teams leistungsgerecht mit 1:1. Nach dem Waldfest-Wochenende empfangen die MuLis am Smastag (1.6.) um 12:30 Uhr im letzten Saisonspiel den SV Südwest.
Es spielten: Leon R. (TW), Demian, Jayden, Arne, Benedict, Leon H., Nils, Len, Adrian, Nicholas, Yann, Maxim, Armir

C-Jugend: Ohne Probleme in der Gartenstadt LSC III – JSG MuLi 1:6

Vom Anpfiff an gab es eigentlich kaum Zweifel an den drei Auswärtspunkten. Der LSC versuchte so gut es ging zu verteidigen, die MuLi-Jungs übten unglaublich viel druck aus. So legt Felix schon nach drei Minuten quer auf Nicholas, der sich die Chance zum 1:0 nicht entgehen ließ. Und im Minutentakt ging es weiter. Nicholas erzielte bereits nach 10 Minuten einen blütenreinen Hattrick, danach gingen die Gäste recht großzügig mit ihren Chancen um. Yann hatte dann Glück, als sich Torwart und Gegenspieler anschossen und er als lachender Dritter nur noch ins leere Tor einschieben musste. Während es in der ersten Hälfte noch nach einem Debakel für den Gastgeber aussah, schalteten die Gäste in den zweiten 35 Minuten mindestens zwei Gänge zurück. Der LSC gab nicht auf und spielte jetzt mutiger nach vorne. Jedoch war meist die MuLi-Defensive auf dem Posten. Und auch die Offensive machte ab und zu auf sich aufmerksam. Nicholas schickte Adrian in den Raum, der den Torwart geschickt umspielte und ohne Mühe zum 5:0 einnetzte. Nicholas markierte mit seinem vierten Treffer dann das halbe Dutzend, ehe die Gastgeber, zwar in stark abseitsverdächtiger Position, zum Ehrentreffer kamen. Am Ende sicherten sich die JSG-Spieler am Ende einen, auch in dieser Höhe, verdienten Auswärtssieg.
Es spielten: Leon R. (TW), Demian, Arne, Felix S., Jannis, Noah, Leon H., Jayden, Len, Felix B., Nicholas (4), Yann (1), Adrian (1), Armir

 

C-Jugend: Im Finale platzt der Pokaltraum

JSG Gäu – JSG MuLi 4:1
Am Ende fehlte wohl auch ein wenig das Glück, um den ganz großen Coup zu landen. Beide Teams lieferten sich ein rassiges Finale. Gäu probierte es immer wieder über lange Bälle in die Spitze, die MuLis kombinierten über die Flügel. Nach zehn Minuten setzte Leon mit einem cleveren Pass Nicholas in Szene, der vollendete eiskalt zur Führung. Und die Gäu-Spieler wirkten beeindruckt. Felix überlief seinen Gegenspieler auf dem linken Flügel, brachte die Flanke jedoch nicht ins Zentrum. Leon war zweimal gefährlich nach einer Ecke mit dem Kopf zur Stelle. Einmal fehlten Zentimeter, dann rettete der Keeper mit einem Sensationsreflex. Nach einer Ecke für Gäu blieb der Ball kurz vor der Linie liegen, geistesgegenwärtig wurde die Chance zum Ausgleich genutzt. Nur 120 Sekunden später hatten die MuLis eine ähnliche Möglichkeit. Nach einem heillosen Durcheinander konnte Gäu den Ball dann doch aus dem Sechzehner schlagen. Große Schwierigkeiten bereitete der seifige Rasen, der kaum einen Zweikampf zuließ. So ging der linke Außenverteidiger Benedict kurz vor dem Halbzeitpfiff auf und davon Richtung gegnerisches Tor, rutschte aber in Höhe der Mittellinie einfach aus. Gäu konterte blitzschnell und konnte so noch vor der Pause in Führung gehen. Nach der Pause setzten die MuLis nochmal alles auf Ausgleich, doch das Glück schien dieses Mal nicht auf ihrer Seite. Durch einen Platzfehler bedingt, schlug die Verteidigung ein Luftloch und Gäu erzielte das 3:1. Am Ende fiel nach einer Ecke noch das 4:1 und Gäu holte sich verdient den Pokal, auch wenn das Ergebnis wohl deutlich zu hoch ausfällt.
Es spielten: Leon R. (TW), Demian, Arne, Felix S., Benedict, Jannis, Noah, Leon H., Nils, Jayden, Len, Felix B., Nicholas (1), Adrian, Maxim

C-Jugend: Am Ende zum deutlichen Auswärtssieg JfV Leiningerland – JSG MuLi 1:5

Eine ganze Halbzeit benötigten die MuLi-Jungs, um endlose Chancen endlich in Zählbares umzumünzen. Gegen zu Beginn völlig überforderte Gegner wollte der Ball einfach nicht ins Netz. Schon nach 50 Sekunden parierte der Keeper der Gastgeber gegen Adrian prächtig. In der Folgezeit fehlten immer wieder Zentimeter, Konezntration oder der Torwart war reaktionsschnell zur Stelle. Leiningerland kam mit der Zeit besser ins Spiel und versuchte immer wieder über schnelle Konter den Überraschungserfolg zu landen. Allerdings waren die Mulis in den ersten 35 Minuten auch in der Abwehr auf dem Posten. So stand es zur Halbzeit 0:0. Mit dem Anpfiff erhöhte Leiningerland spürbar den Druck und so entstanden für die Gäste mehr Räume. Leon verlagerte das Spiel von der linken Seite auf den rechten Flügel, Nicholas ließ aus 15 Metern dem Keeper keine Chance. Und jetzt nahm das Spiel richtig Fahrt auf. Nicholas setzte sich wieder auf dem rechten Flügel durch, flankte vors Tor und Leon behielt aus kurzer Distanz die Übersicht. Dann ein kurzer Blackout im Mittelfeld. Anstatt schnell auf Angriff umzuschalten, wird der Ball leichtfertig hergegeben. Die Gastgeber sagen Danke und Leon im Kasten war machtlos. Adrian stellet aber nur Minuten später mit dem 3:1 den alten Abstand wieder her. Maxim mit einem überlegten Abschluss und Nicholas nach einem cleveren Pass von Yann sorgten am Ende für den ungefährdeten 5:1 Auswärtserfolg in Hettenleidelheim. Am Samstag (11.5.) steigt um 15:30 Uhr in Lambrecht das Pokalfinal gegen die JSG Gäu.
Es spielten: Leon R. (TW), Demian, Arne, Felix S., Benedict, Jannis, Len, Leon H. (1), Noah, Nils, Nicholas (2), Maxim (1), Adrian (1), Yann