Die MuLi-Jungs haben einen echten Lauf. So konnten sie im Derby bereits den achten Pflichtspielsieg in Folge einfahren. Und dieser war wohl schon nach einer Viertelstunde so ziemlich sicher. Die Gastgeber drückten vom Anpfiff an und waren den Phönix-Spielern vor allem in Schnelligkeit und Zweikampfverhalten deutlich überlegen. So schloss Lennart nach 7 Minuten seinen Sololauf mit einem straffen Schuss in die rechte untere Ecke ab. Hüseyin und Maxim erhöhten kurz darauf bis auf 3:0. Die Schifferstadter gaben sich aber nie auf und kämpften superfair weiter. Gerade der Gästekeeper überzeugte mit guten Reaktionen. Gegen Leon H., Lennarts nächsten zwei Treffern und Maxim war er dann aber machtlos. Mit 7:0 ging es in die Kabine und auch im zweiten Abschnitt ging es nur auf ein Tor. Die MuLis überzeugten über die gesamten 70 Minuten und kombinierten sich immer wieder vors Phönix-Tor. Ulf, Armir, Felix, Lennart, Leon H. und Lukas sorgten dann für das 13:0-Endergebnis. Am kommenden Mittwoch kämpfen die MuLi-Jungs um 18 Uhr in Gommersheim gegen die JSG Gäu um den Einzug ins Pokalfinale. Es spielten: Erik D. (TW), Tim, Arne, Noah, Nils, Jayden, Hüseyin (1), Leon H. (2), Lennart (4), Felix (1), Ulf (1), Armir (1), Benito, Maxim (2), Lukas (1)
Rot-Weiß Speyer – JSG MuLi 1:7
Die Serie hält. Dabei machten sich die MuLi-Jungs zu Beginn das Leben selber schwer. Unkonzentriert mit vielen ungewohnten Abspielfehlern ließen sie schwer in die Partie kommen. Die Gastgeber dagegen versuchten frech über ihre schnellen Stürmer Akzente zu setzen. Trotzdem kamen die MuLi-Spieler schon in den ersten Minuten zu klaren Torchancen, jedoch war der Abschluss noch zu ungenau. Erst nach einer Viertelstunde konnte Armir den Keeper überwinden. Zwei Minuten später nahm Lennart dann genau Maß und nagelte den Ball aus 20 Metern an die Unterkante der Latte. Felix sorgte wenig später dann für die 3:0-Halbzeitführung. Mit dem Anpfiff zur zweiten Hälfte starteten die Gäste dann ihr schnelles Kombinationsspiel und Leon H. erhöhte direkt auf 4:0. Dass die Speyrer jetzt kein Debakel erlebten, hatten sie ihrem bärenstarken Keeper zu verdanken. Selbst scheinbar unhaltbare Bälle lenkte dieser doch noch über den Kasten. Gegen Felix, Benito und Armir war er dann aber doch machtlos. Eine Unsicherheit kurz vor Schluss nutzten die Rot-Weißen noch zum Ehrentreffer. Am Ende war der 7:1-Auswärtserfolg der MuLi-Jungs dann aber doch hochverdient. Nächsten Samstag (2.11.) kommt es um 12 Uhr zum Derby gegen Phönix II.
Es spielten: Erik D. (TW), Tim, Arne, Nils, Jayden, Hüseyin, Leon H. (1), Lennart (1), Felix (2), Hamid, Armir (2), Benito (1), Benny, Rolf
Nach dem Einzug ins Pokal-Halbfinale unter der Woche sind die MuLi-Jungs auch in der Kreisliga richtig gut in Fahrt. Gegen Ganerb II drückten die Gastgeber von Beginn an und erspielten sich schon in den ersten fünf Minuten zwei dicke Chancen. Aber auch die Gäste kombinierten gefällig und kamen auch zu einer guten Kontergelegenheit. Nach 14 Minuten war es dann Leon H., der sich einen geblockten Ball angelte und unhaltbar aus 12 Metern ins rechte untere Eck abzog. Bereits 120 Sekunden später nutzte Armir eine Unordnung im Ganerber Strafraum zum 2:0. Und in der 21. Minute marschierte er ungehindert durch die komplette Hintermannschaft der Gäste und ließ auch dem Keeper keine Chance. Jetzt war wohl die letzte Gegenwehr der JFV-Jungs gebrochen. Lennart markierte noch vor dem Pausenpfiff das 4:0. Mit dem Anstoß zur zweiten Hälfte spürte man noch einmal ein Aufbäumen der Ganerber, allerdings liefen sie gleich nach einer Minute in einen Konter zum 5:0. Dann spielten die MuLi-Jungs den Heimsieg locker runter. Leon H., Maxim und Lennart mit zwei weiteren Treffern schraubten das Ergebnis am Ende bis auf 9:0 nach oben. Die Gäste wehrten sich bis zum Ende superfair, waren aber an diesem Samstag chancenlos. Am kommenden Samstag (26.10.) gastieren die MuLi-Jungs um 14 Uhr bei Rot-Weiss-Speyer.
Es spielten: Erik D. (TW), Laurin, Noah, Nils, Jayden, Hüseyin, Leon H. (2), Lennart (4), Felix, Maxim (1), Tim, Armir (2), Benito, Ulf
JSG MuLi – FC Speyer 09 III 2:0
Hartplatz,Herbstregen, Halbfinale. Irgendwie scheint diesem Jahrgang Pokal zu liegen, denn schon zum vierten Mal in Folge ziehen die Jungs in die Runde der letzten vier Mannschaften ein. Obwohl das letzte Hartplatzspiel für die meisten drei Jahre zurückliegt, brachte man von Beginn an die Abwehr der Speyerer mächtig ins Schwimmen. Die Bälle von Armir, Leon H. und Lennart verfehlten jedoch in der Anfangsviertelstunde teils deutlich ihr Ziel. Dann konnten sich die Domstädter ein wenig befreien und verlagerten das Spielgeschehen mehr vom eigenen Tor weg. Ihr einziger Matchplan, ihren schnellen Stürmer mit langen Bällen ins Spiel zu bringen, ging an diesem Abend aber überhaupt nicht auf. Die Abwehr rund um Arne, Noah, Tim und Nils agierte nahezu fehlerfrei. Zu Beginn der zweiten Halbzeit überließen die MuLi-Jungs den 09ern noch ein bisschen mehr die Räume und beschränkten sich auf Konter. Jedoch blieben Torchancen der Speyerer weiter Mangelware. Als dann der Regen stärker wurde, schienen die MuLi-Jungs keine Lust auf Verlängerung zu haben. Eine knappe Viertelstunde vor Schluss legte Maxim am Sechszehner auf Felix ab, der mit einem platzierten Schuss dem Keeper keine Chance ließ. Wenige Minuten später dribbelte sich Felix dann am linken Flügel bis in den Strafraum durch, seine Ablage knallte Leon H. jedoch knapp über den Kasten. In der 65.Minute war es dann Lennart, der mit einem Linksschuss den Ball an den Innenpfosten setzte und hochverdient das Halbfinale für die MuLis perfekt machte. Jetzt trifft man am 5.November auf den Sieger der Partie TSV Königsbach II gegen JSG Gäu.
Es spielten: Erik D. (TW), Laurin, Arne, Tim, Noah, Nils, Hüseyin, Leon H., Armir, Lennart (1), Felix (1), Maxim, Hamid, Jayden, Leon S.
Nach 70 Minuten war der nächste Auswärtssieg unter Dach und Fach, auch wenn man sich das Leben hätte deutlich einfacher machen können. Der Rasen in Königsbach ähnelte mehr einer holprigen Blümchenwiese und machte schnelles Kombinationsspiel fast unmöglich. Trotzdem erspielten sich die MuLi-Jungs Chancen, die normalerweise für zwei Spiele hätten reichen müssen. Allerdings reagierte der Torwart der Königsbacher mehrfach grandios und konnte im ersten Abschnitt nur einmal überwunden werden. Nach einem Freistoß von Lennart konnte er den Ball nicht festhalten und Maxim staubte ab. Die Königsbacher versuchten immer wieder die Abwehr durch schnelle Konter zu überspielen. Einmal ließen sich die MuLi-Kicker überlaufen, jedoch verzog der Stürmer deutlich. Im zweiten Abschnitt mobilisierten die Gastgeber dann noch einmal die letzten Kräfte, die Gäste nutzten jetzt aber ihre Chancen besser. So brachten Leon S. und Leon H. die MuLi-Jungs bis auf 3:0 in Front. Eine Unaufmerksamkeit im Mittelfeld ermöglichte dann den Königsbachern doch noch den Ehrentreffer, ehe Leon S. mit dem 4:1 den Deckel auf den verdienten Auswärtssieg machte. Am Dienstag (15.10.) darf man sicherlich nicht so fahrlässig mit seinen Chancen umgehen, wenn es um 18:30 Uhr im Stadion in Limburgerhof gegen Speyer 09 III um den Einzug ins Pokal-Halbfinale geht.
Es spielten: Jayden (TW), Laurin, Arne, Noah, Nils, Jayden, Hüseyin, Leon H. (1), Lennart, Felix, Maxim (1), Hamid, Leon S. (2), Lukas
20 Minuten benötigten die MuLi-Jungs, um endlich auf Betriebstemperatur zu kommen. Obwohl man sich schnelles Spiel vorgenommen hatte, wirkte das Spiel eher im Joggingmodus. Trotzdem konnte Hüseyin in der 6.Minute aus gut 10 Metern zur Führung einnetzen. Die Mittelhaardter kamen kaum aus ihrer eigenen Hälfte, der Matchplan sah nur lange Pässe auf ihren schnellen Stürmer vor. Und in der 18.Minute entwischte er auch der MuLi-Abwehr. Seinen Schuss parierte Erik noch. Da man den Ball aber nicht aus dem Sechszehner bekam, konnte Mittelhaardt nachschießen und ausgleichen. Wahrscheinlich war das aber der Hallo-Wach-Effekt, den die MuLi-Jungs benötigten. 60 Sekunden später wuchtete Felix eine Ecke von Lennart in die Maschen, Leon erhöhte per Doppelpack auf 4:1 und Lennart schob eine Ablage nach Sololauf von Felix konzentriert zum 5:1 ins Tor. Nach der Halbzeit spielten die Mittelhaarder auf Schadensbegrenzung und stellten ihren Stürmer in die Innenverteidigung. Die MuLi-Jungs taten sich damit erstmal schwer. Armir konnte sich in der 50.Minute aber gegen ihn im Zweikampf durchsetzen und versenkte aus 15 Metern den Ball sehenswert unter die Latte. Auch den Schlusspunkt zum 7:1 setzte dann Armir, als er nach Arnes 60-Meter-Solo den Ball vom rechten Flügel im Fünfmeterraum perfekt serviert bekam. Am Ende war der Sieg hochverdient und hätte deutlich höher ausfallen müssen. Aber auch die Mittelhaardter steckten bis zum Schlusspfiff nicht auf und verteidigten jeden Ball. Und das superfair. Nächsten Freitag (27.9.) spielen die MuLi-Jungs vor der Ferienpause um 18:30 Uhr bei der Spielgemeinschaft FSV Schifferstadt / SG TuRa Otterstadt.
Es spielten: Erik D. (TW), Jayden, Arne, Noah, Tim, Hüseyin (1), Leon H. (2), Lennart (1), Felix (1), Maxim, Hamid, Ulf, Leon S., Laurin, Armir (2)
JSG Römerberg – JSG MuLi 0:6
Bis zum Halbzeitpfiff hatten die MuLi-Jungs den Einzug ins Pokal-Viertelfinale so gut wie sicher in der Tasche. Mit dem Anstoß übernahmen sie wie schon vor fünf Tagen im Ligaspiel das Kommando und bereits nach drei Minuten konnte Benito eine Ablage von Leon ins Tor schieben. Zwei Minuten später wurde Felix dann strafstoßwürdig von den Beinen geholt. Während der fällige Elfmeter noch am Pfosten landete, war Benito im Nachschuss zur Stelle. Bis zur 20.Minute schraubte Leon mit seinem Doppelpack das Ergebnis bis auf 4:0 in die Höhe. Kurz vor der Pause erhöhte Maxim dann auf 5:0. Die MuLis überzeugten wieder mit schönem Kombinationsfußball, einzig die Chancenverwertung ließ zu wünschen übrig. Bedingt durch zahlreiche Umstellungen ließen es die Gäste in der zweiten Hälfte etwas ruhiger angehen. Aber auch die Römerberger zeigten jetzt, dass sie kicken können. Trotzdem kamen die MuLis zu zahlreichen Möglichkeiten. So stand bei Felix und Lennart jeweils der Pfosten im Weg. Mit dem Schlusspfiff versenkte dann Ulf den Ball zum 6:0 Endstand unter die Latte. Jetzt wartet nach der Ferienpause am 16. Oktober im Viertelfinale Speyer 09 III.
Es spielten: Erik D. (TW), Jayden, Arne, Noah, Tim, Hüseyin, Leon H. (2), Lennart, Felix, Maxim (1), Hamid, Ulf (1), Benito (2), Benny, Lukas
Der Zufall und das Pokallos wollten es, dass sich die beiden Teams innerhalb von 5 Tagen gleich zweimal am gleichen Spielort gegenüber stehen. Im Ligaspiel fuhren die MuLis einen jederzeit ungefährdeten Auswärtssieg gegen den durchweg jungen Jahrgang aus Römerberg ein. Die Gäste mussten kurzfristig verletzungsbedingt ihre komplette Abwehr umbauen. Trotzdem übernahmen sie mit dem Anpfiff das Kommando und bereits nach 45 Sekunden konnte Maxim zur Führung einnetzen. Die MuLis ließen den Ball schön laufen und kamen im Minutentakt zu Großchancen. Armir, Felix, Maxim und Leon H. erhöhten bis zum Pausenpfiff bis auf 5:0. Die Führung hätte bei einer besseren Chancenverwertung deutlich höher ausfallen müssen, aber auch die Römerberger ließen die Köpfe nicht hängen und versuchten immer wieder über ihren grandios aufspielenden Mittelfeldregisseur zum Anschlusstreffer zu kommen. Direkt nach dem Wiederanpfiff war es dann Erik L., der mit dem 6:0 wohl den Deckel aufs Spiel machte. Hamid, Lennart und Maxim mit seinem dritten Treffer sorgten dann für den ungefährdeten 9:0-Endstand. Am kommenden Mittwoch (18.9.) geht es dann um 18:30 Uhr wieder in Mechtersheim um den Einzug in die nächste Pokalrunde.
Es spielten: Jayden (TW), Laurin, Arne, Tim, Hüseyin, Leon H. (1), Armir (1), Lennart (1), Felix (1), Maxim (3), Hamid (1), Erik L. (1), Leon S.
TuS Altrip II – JSG MuLi 1:1 Über die gesamten 70 Minuten konnten die MuLis nicht an die gezeigten Leistungen der letzten Wochen anknüpfen. Trotzdem übernahmen die Gäste gleich zu Beginn die Initiative und hätten bis zur 20. Minute komfortabel führen können. Bereits nach wenigen Minuten drückte Hamid den Ball ins Tor, stand dabei aber im Abseits. Danach rannte er dreimal völlig allein auf den Torwart zu, traf dabei aber das Tor nicht. Als dann Armir nach einem Zuspiel von Felix aus drei Metern nur die Latte traf, kam es wie es kommen musste. Die Altriper versenkten bei ihrem ersten Besuch des Strafraums den Ball in der linken unteren Ecke. Beide Teams hatten ihre Standschwierigkeiten mit dem durch den Regen aufgeweichten Rasen. So entwickelte sich in der zweiten Hälfte eine regelrechte Schlacht. In der 44. Minute profitierten die MuLis dann von einem Torwartfehler. Ein Freistoß von Nils aus dem Mittelfeld setzte tückisch im Strafraum auf und übersprang den Torwart. Lennart reagierte blitzschnell und köpfte den Ball zum Ausgleich ins Netz. Beide Teams spielten am Ende auf Sieg. Wenn die JSG-Jungs ein wenig ruhiger und konzentrierter agiert hätten, wären hier drei Punkte locker drin gewesen. Aufgrund der kämpferischen Leistung des TuS-Spieler geht am Ende das 1:1-Unentschieden völlig in Ordnung. Mit 7 Punkten aus den vier Top-Spielen der ersten Wochen kann man mit dem Saisonstart durchaus zufrieden sein. Nächsten Samstag (14.9.) um 14:30 Uhr gastieren die MuLis in Mechtersheim bei der JSG Römerberg. Es spielten: Maxim (TW), Laurin, Arne, Noah, Nils, Leon H., Armir, Lennart (1), Felix, Benito, Hamid, Erik L., Leon S., Rolf, Ulf
08 Haßloch – JSG MuLi 1:0 Im Spiel der beiden verlustpunktfreien Teams verloren die MuLis ihre weiße Weste. Dabei dominierten sie über weite Teile der 70 Minuten das Geschehen und boten richtig guten Kombinationsfußball. Mit dem Anpfiff drückten die Gäste auf das Tor der Haßlocher, die über weite Bälle auf ihre Spitzen zum Erfolg kommen wollten. Allerdings stand die MuLi-Abwehr wieder felsenfest und ließ daher kaum Gefahr auf den eigenen Kasten zu. Deshalb fiel der Führungstreffer der Gastgeber nach 12 Minuten auch völlig überraschend. Ein Verlegenheitsschüsschen des Haßlocher Stürmers aus 20 Metern kullerte am Ende doch noch ins Netz. Der Treffer zeigte kurz Wirkung, dann aber übernahmen die JSG-Jungs wieder das Kommando. Maxim spitzelte den Ball mit der Fußspitze an die Latte und Leon brachte den Ball nach einer Ecke leider nicht im Kasten unter. In der zweiten Hälfte einer insgesamt recht fairen Partie, entwickelte sich ein Schlagabtausch auf hohem Niveau. Die MuLi-Jungs rannten das gegnerische Tor an, Haßloch versuchte es weiter nur mit Kontern. Das deutliche Chancenplus lag dabei auf Seiten der Gäste. So musste der Keeper beim Kopfball von Lukas sein ganzes Können aufzeigen, bei einem Freistoß von Lennart brachte er im letzten Moment den Ball unter Kontrolle. Wenige Minuten vor dem Abpfiff stand Benito nach einer Flanke von Leon völlig frei vorm Kasten, konnte den Ball aber volley nicht zum Ausgleich unterbringen. So zitterten sich die Haßlocher am Ende zu drei Punkten. Nächsten Samstag (7.9.) gastieren die MuLi-Jungs um 13 Uhr bei TuS Altrip II. Es spielten: Erik D. (TW), Jayden, Arne, Noah, Nils, Leon H., Hüseyin, Lennart, Benito, Hamid, Maxim, Armir, Leon S., Lukas, Ulf
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Klicke auf "Akzeptieren", damit das Pop-up verschwindet. Weitere Informationen
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die ein Webportal auf Ihrem Rechner, Tablet-Computer oder Smartphone hinterlässt, wenn Sie es besuchen. So kann sich das Portal bestimmte Eingaben und Einstellungen (z. B. Login, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigepräferenzen) über einen bestimmten Zeitraum „merken“, und Sie brauchen diese nicht bei jedem weiteren Besuch und beim Navigieren im Portal erneut vorzunehmen.
Wie setzen wir Cookies ein?
Auf unseren Seiten verwenden wir Cookies zur Speicherung
Ihrer Vorlieben bei der Bildschirmanzeige , z. B. Kontrast und Schriftgröße
Ihrer etwaigen Teilnahme an einer Umfrage zur Nützlichkeit der Inhalte (damit Sie nicht erneut durch ein Pop-up-Fenster zur Beantwortung aufgefordert werden)
Ihrer Entscheidung zur (oder gegen die) Nutzung von Cookies auf diesem Portal.
Auch einige auf unseren Seiten eingebettete Videos verwenden Cookies zur Erstellung anonymer Statistiken über die zuvor besuchten Seiten und die ausgewählten Videos.
Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.
Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.
Werden auch andere Cookies verwendet?
Auf einigen unserer Seiten oder Unterseiten können zusätzliche oder andere Cookies als oben beschrieben zum Einsatz kommen. Gegebenenfalls werden deren Eigenschaften in einem speziellen Hinweis angegeben und Ihre Zustimmung zu deren Speicherung eingeholt.
Kontrolle über Cookies:
Sie können Cookies nach Belieben steuern und/oder löschen. Wie, erfahren Sie hier: aboutcookies.org. Sie können alle auf Ihrem Rechner abgelegten Cookies löschen und die meisten Browser so einstellen, dass die Ablage von Cookies verhindert wird. Dann müssen Sie aber möglicherweise einige Einstellungen bei jedem Besuch einer Seite manuell vornehmen und die Beeinträchtigung mancher Funktionen in Kauf nehmen.