JSG MuLi – VfR Friesenheim 2:1
Gegen den Tabellendritten und ewigen Angstgegner aus Friesenheim, machten sich die MuLi-Jungs wohl das schönste Weihnachtsgeschenk selber. Die spielstarken Ludwigshafener starteten selbstbewusst in die Partie. Die Latte und Leon im Kasten verhinderten einen schnellen Rückstand. Nach 10 Minuten kamen auch die Gastgeber in der Partie und überzeugten fortan mit Schnelligkeit und Kampfgeist. Das Spielgeschehen verlagerte sich immer mehr ins Mittelfeld, Torchancen hatten in der ersten Hälfte Seltenheitswert. Bis zur 25.Minute. Der letzte Mann der Friesenheimer köpfte den Ball unter Druck über seinen heranstürmenden Keeper ins eigene Tor. Auch in der zweiten Hälfte sahen die Zuschauer eine ausgeglichene Partie. Nach einer Dreiviertelstunde marschierte Adrian am rechten Flügel auf und davon. Seine Hereingabe nahm Nicholas direkt und nagelte den Ball ins untere linke Eck. Friesenheim startete noch einmal eine Schlussoffensive und Leon reagierte mehrfach glänzend. Eine Minute vor Schluss war er machtlos, als ein Freistoß der VfR-Jungs per Kopf ins Tor verlängert wurde. Die JSG-Kicker sicherten sich am Ende einen wohl nicht zu erwartenden Heimsieg und stehen derzeit mit 25 Punkten auf dem vierten Platz. Die C-Jugend geht jetzt bis März in eine lange Freiluft-Winterpause und wünscht allen frohe Festtage und einen sensationellen Start ins neue Jahr.
Es spielten: Leon R. (TW), Demian, Arne, Felix S., Benedict, Leon H., Lennart, Eren, Len, Felix B., Nicholas (1), Yann, Adrian, Maxim
Kategorie: C
C-Jugend: Unglückliche Derbyniederlage kurz vor Schluß
SV Ruchheim – JSG MuLi 1:0
Beide Teams boten ein rassiges Derby, bei dem die MuLi-Jungs den technisch etwas stärkeren Eindruck hinterließen. So gehörte Ihnen auch die Anfangsphase der Partie, als sie mit schnellen Flügelläufen die Ruchheimer unter Druck setzten. Allerdings präsentierte sich die SV-Abwehr und auch der Keeper an diesem Tag fast fehlerfrei. Die Gastgeber versuchten das Tempo deutlich zu drosseln und kamen so besser ins Spiel. Die Spielanteile verlagerten sich jetzt vor allem ins Mittelfeld, allerdings war die Fehlpassquote beider Mannschaften so hoch, dass ein konstruktiver Spielaufbau kaum möglich war. Torszenen waren daher in der ersten Hälfte Mangelware. Zu Beginn der zweiten Halbzeit erhöhten die JSG-Jungs wieder das Tempo und kamen so auch zu Torchancen. Leons Schuss verfehlte knapp den Kasten, Nicholas Riesenchance konnte nur durch einen spektakulären Reflex des Torwarts vereitelt werden. Aber auch die Ruchheimer hatten Möglichkeiten. So bekamen die MuLi-Kicker den Ball erst nach mehreren Anläufen von der Torlinie geklärt und konnten froh sein, dass die SV-Jungs nicht in Führung gingen. Vier Minuten vor Ende gelang den Gastgebern dann doch der Lucky Punch. Ein Freistoß aus dem Mittelfeld kam auf den linken Flügel, der Ruchheimer nahm Mass und trat den Ball perfekt ins lange Eck. Leon im Kasten war chancenlos. Am Ende standen die MuLi-Jungs mit leeren Händen da, obwohl hier sicher mehr drin war. Am Samstag (1.12.) kommt zum letzten Spiel des Jahres der VfR Friesenheim um 14:30 Uhr in den Sportpark.
Es spielten: Leon R. (TW), Arne, Demian, Benedict, Jannis, Leon H., Eren, Lennart, Felix B., Nicholas, Adrian, Jayden, Nils, Yann, Hamza
C-Jugend: Mit bester Saisonleistung zum verdienten Auswärtssieg
Südwest Ludwigshafen – JSG MuLi 2:3
Endlich präsentierten sich die MuLi-Jungs wieder so, wie man es vor den Herbstferien noch gewohnt war. Schönes Kombinationsspiel, konzentrierte Defensivarbeit. Obwohl die Ludwigshafener körperlich um Längen überlegen waren, dominierten die JSG-Spieler die Partie. Schnelles Umschalten nach Balleroberung führte gleich zu Beginn zu Topchancen. Leon verfehlte um Zentimeter den Kasten, Nicholas Schuss hoppelte superknapp am linken Pfosten vorbei. Südwest versuchte nur über Konter ins Spiel zu kommen. Die ersten Minuten hatten die Gäste den Topstürmer auch im Griff, dann konnte er sich einmal abseitsverdächtig durchsetzen und brachte die Gastgeber in Führung. Doch die MuLi-Kicker antworteten umgehend. Felix setzte sich links durch, flankte auf die rechte Seite und Nicholas nahm mit Vollspann genau Maß zum Ausgleich. Kurz nach dem Anpfiff zur zweiten Hälfte setzte sich Nicholas dann am rechten Flügel durch und legte clever auf den zweiten Pfosten. Yann bedankte sich dort mit seinem ersten Saisontor zur 2:1-Führung. Und noch einmal kam Südwest zurück. Einen Sololauf von der Mittellinie schloss der rechte Flügelspieler ins linke Eck zum Ausgleich ab. Aber in dieser Partie blieben die Köpfe der MuLis oben. Nicholas konnte bei seinem Sololauf nur strafstossverdächtig gefoult werden, doch der Pfiff des sehr umsichtig pfeifenden Schiedsrichters blieb aus. Kurze Zeit später brachte dann aber Eren den Ball per Bogenlampe nach einer Ecke ins Ludwigshafener Netz. Bei den Südwest-Jungs lagen die Nerven plötzlich blank. Zwei Spieler gingen sich gegenseitig an den Kragen und mussten vorzeitig in die Kabine. Einige Konterchancen ließen die JSG-Spieler dann noch liegen, aber am Ende stand der hochverdiente 3:2-Auswärtssieg, mit dem wohl kaum einer gerechnet hatte. Am nächsten Samstag (24.11.) gastieren die MuLis um 15:30 Uhr zum Derby beim SV Ruchheim.
Es spielten: Leon R. (TW), Arne, Demian, Felix S., Benedict, Eren (1), Lennart, Leon H., Felix B., Adrian, Nicholas (1), Jannis, Hamza, Yann (1)
Die MuLi-Jungs entwickeln sich nach dem dritten Unentschieden in Folge wohl zu den Königen der Punkteteilung in der Kreisliga. Diesmal fehlten nur wenige Sekunden zum wohl verdienten Dreier, dabei begannen die Eisenberger sehr druckvoll. In einer Partie mit hohem Tempo versuchten sie immer wieder ihren flinken Stoßstürmer ins Spiel zu bringen. Die Gastgeber brauchten einige Augenblicke, um sich darauf einzustellen und starteten dann aber auch eigene Angriffe über die Flügel. Das in den letzten Wochen ein wenig das Selbstvertrauen abhanden gekommen ist, spürte man auch in dieser Partie. Gerade die hohe Fehlpassquote ließ den Spielaufbau ein wenig zum Glücksspiel werden. Nach 20 Minuten übernahmen dann die MuLi-Kicker endgültig das Kommando. Während Felix mit einer Doppelchance nach Ablage von Leon noch am sensationell reagierenden Keeper der Eisenberger scheiterte, besorgte Nicholas kurz vor dem Halbzeitpfiff die 1:0 Führung. Lennart streichelte einen Freistoß mit Gefühl in den Sechszehner, Nicholas ließ per Vollspann aus 8 Metern dem Torwart keine Chance. Und auch in der zweiten Halbzeit hatten die Gastgeber Vorteile. Leon nutzte nach einer Dreiviertelstunde eine Unsicherheit der TSG-Abwehr zum 2:0. Eigentlich hatte MuLi die Partie unter Kontrolle, bis 12 Minuten vor Ende völlig überraschend der Anschlusstreffer fiel. Nach einem Freistoß bekamen die JSG-Spieler den Ball nicht aus dem Strafraum und ein Eisenberger Spieler staubte aus zwei Metern ab. Die Gäste warfen jetzt noch einmal alles nach vorn, aber auch MuLi hatte weitere Möglichkeiten das Spiel zu entscheiden, Adrian verpasste allerdings freistehend vor dem Kasten. Da es keinerlei Unterbrechungen in der zweiten Hälfte gab, rechneten alle mit einem pünktlichen Abpfiff. Der Schiedsrichter entschied sich allerdings fast drei Minuten nachspielen zu lassen. Und so kam es wie es kommen musste. Ihren letzten Konter lupften die Eisenberger über den chancenlosen Leon zum unglücklichen Ausgleich. Vor den MuLi-Jungs liegen jetzt noch drei superschwere Spiele vor der Winterpause. Am Sonntag (18.11.) spielt man um 13 Uhr auf ungewohntem Hartplatz beim Tabellenführer SV Südwest. Danach geht es zum derzeit grandios aufspielenden SV Ruchheim (24.11.) und am 1. Dezember kommt der VfR Friesenheim.
Es spielten: Leon R. (TW), Demian, Arne, Lennart, Benedict, Eren, Len, Moritz, Leon H., Felix B., Nicholas, Adrian, Jannis, Nils, Felix S.
C-Jugend: Punkt leichtfertig verschenkt
JSG MuLi – JFV Leiningerland 1:1
Im Moment kommen die MuLi-Jungs in der Kreisliga einfach nicht von der Stelle. Wie schon vor Wochen gegen Sausenheim, gelang es auch gegen Leiningerland nicht, die technische Überlegenheit in zwingende Torchancen umzuwandeln. So benötigte man nach 5 Minuten auch die Mithilfe der Gäste, die bei einem Rettungsversuch den Ball über die eigene Torlinie beförderten. Aber die frühe Führung gab keine Sicherheit. Leiningerland errichtete ein Abwehrbollwerk, in dem sich die Gastgeber immer wieder festdribbelten. Es war deutlich spürbar, dass die Gastgeber auf drei Stammkräfte verzichten mussten. Auch in der zweiten Halbzeit versuchten die Gäste erfolglos nur über lange Bälle auf ihren Stürmer zum Erfolg zu kommen. Eine Viertelstunde vor Ende sorgte dann ein kurzer Blackout für den Ausgleich. Anstatt den Ball schnell wieder nach vorn zu spielen, ging die Abwehr in den unnötigen Zweikampf. Leon im Kasten war zwar noch dran, aber am Ende machtlos. Jetzt bäumten sich die MuLi-Jungs nochmal auf. Maxim verfehlte das Tor nur knapp, Yann traf nur das Außennetz. Mit der wohl bis dato schlechtesten Saisonleistung reichte es am Ende nicht mehr für drei Punkte. Am Mittwoch (14.11.) kommt um 18 Uhr die TSG Eisenberg zum Nachholspiel in den Sportpark.
Es spielten: Leon R. (TW), Arne, Lennart, Demian, Yannis, Felix S., Leon H., Eren, Felix B., Yann, Maxim, Jayden, Moritz, Adrian
C-Jugend: Punkteteilung im Verfolgerduell SG Freinsheim/Weisenheim – JSG MuLi 0:0
Wer am oberen Tabellendrittel dranbleiben wollte, musste im Duell der Verfolger dreifach punkten. Und beide Teams bewiesen über 70 Minuten, warum der Blick in der Tabelle eher nach oben als nach unten geht. Schnelles, kampfbetontes Spiel über 70 Minuten. Die Freinsheimer versuchten mit langen Bällen ihren körperlich doch dominanten Mittelstürmer in Stellung zu bringen, die MuLis bestimmten spielerisch das Mittelfeld, blieben aber meist in der gut gestaffelten Abwehr hängen. Bis auf ein paar Schüsse aus der zweiten Reihe blieben Torchancen in der ersten Hälfte Mangelware. Während die Gastgeber bis auf einen Wechsel kurz vor Ende mit ihrer Startformation durchspielten, erhielten bei den Gästen wieder alle Auswechselspieler Spielpraxis. Allerdings spürte man dies auch wieder im Spiel der MuLis und zweimal musste der Pfosten retten, einmal hielt Leon im Kasten Weltklasse. Aber auch die JSG-Kicker kamen zu ihren Möglichkeiten. Bei einer Flanke von Nicholas war Leons Fuss vielleicht fünf Zentimeter zu kurz, als Felix S. alleine auf den Keeper zulief, das Tor einen Meter zu klein. Am Ende teilten sich die beiden Mannschaften in einem wahren Krimi gerecht die Punkte. Am kommenden Samstag (10.11.) kommt um 13:45 Uhr die JSG Leiningerland in den Sportpark.
Es spielten: Leon R. (TW), Demian, Arne, Lennart, Benedict, Len, Leon H., Eren, Felix B., Adrian, Nicholas, Felix S., Batin, Nils, Jannis
C-Jugend: Unser Pokaltraum lebt – Wir sind im Finale
JSG MuLi – VfL Neustadt 11:0
Bereits acht Tage nachdem die MuLi-Jungs ihren Halbfinal-Einzug in Wachenheim klargemacht haben, wollten sie sich jetzt auch im heimischen Sportpark gegen Neustadt die Finalteilnahme sichern. Und im ICE-Tempo legten sie los. Bereits nach 40 Sekunden setzte Eren seinen Ball aus 16 Metern ins linke untere Eck. Nach 5 Minuten nutzte Felix einen Fehler in der Abwehr zum 2:0, bevor er nach 11 Minuten eine Flanke von Leon per Kopf ins kurze Eck beförderte. Jetzt kamen die Neustadter, die mutig begonnen hatten, zu ihrem einzigen Konter im gesamten Spiel. Doch Leon bewies sich wieder mal als aufmerksamer Keeper und verhinderte den Anschlusstreffer. Auf der Gegenseite konnte Nicholas nur durch Foul zum Stoppen gebracht werden, den fälligen Strafstoß verwandelte er eiskalt. Als Eren mit seinem zweiten Treffer nach 21 Minuten das 5:0 besorgte, zweifelte wohl keiner mehr an der wiederholten Finalteilnahme dieses Jahrgangs nach 2017. Felix erhöhte mit seinem dritten und vierten Treffer bis auf 7:0, ehe Nicholas kurz vor der Pause auf 8:0 erhöhte. In der zweiten Hälfte wechselten die MuLis munter durch und schalteten einen Gang zurück. Leon und Adrian mit einem Doppelpack sicherten am Ende einen hochverdienten und ungefährdeten 11:0-Erfolg. Jetzt können sich die JSG-Kicker erstmal ein halbes Jahr auf ihre Finalteilnahme freuen. Am 11. Mai 2019 treffen sie in Lambrecht auf den Sieger der Partie zwischen der JSG Gäu und dem FC Speyer III.
Es spielten: Leon R. (TW), Demian, Arne, Lennart, Benedict, Eren (2), Moritz, Len, Nicholas (2), Leon H. (1), Felix B. (4), Adrian (2), Jannis, Felix S. Maxim
C-Jugend: Unspektakulärer Heimerfolg – JSG MuLi – LSC III 3:0
Gegen den Tabellenvorletzten machten sich die MuLi-Jungs das Leben selber schwer. Ungewöhnlich viele Ballverluste und fehlende Spritzigkeit brachten kaum Torgefahr. Nach 12 Minuten war es Adrian, der gegen den Keeper nachsetzte und nach dessen Fehlgriff den Ball zum 1:0 in den Kasten spitzelte. Aber auch die Führung gab kaum Sicherheit. Der Gegner wurde nicht unter Druck gesetzt und konnte in Ruhe sein Spiel aufbauen. Da es den Ludwigshafenern allerdings an offensiver Durchschlagskraft fehlte, geriet auch das Tor der Gastgeber niemals in Gefahr. Mit der Zeit bekamen die JSG-Spieler ihr eigenes Spiel in den Griff und kamen auch zu Chancen. Ein Schuss von Adrian verfehlte das LSC-Tor knapp, bei einem weiteren Adrian-Schuss musste der Keeper alles geben. Kurz vor der Halbzeit war er dann machtlos, als Nicholas mit der Fußspitze den Ball ins linke untere Eck beförderte. In der zweiten Hälfte rückte Nicholas auf den rechten Flügel und das Spiel der MuLis nahm an Fahrt auf. In der 47.Minute nutzte Felix eine Unsicherheit der LSC-Abwehr und machte mit dem 3:0 den Deckel aufs Spiel. Augenblicke später nahm er eine Flanke von Nicholas direkt, sein Schuss klatschte aber an den Pfosten. Der Keeper wäre sicherlich machtlos gewesen. Am Ende stand ein 3:0, bei besserer Chancenverwertung hätte der Heimsieg sicherlich deutlich höher ausfallen können. Am Dienstag (30.10.) spielen die MuLis um 18 Uhr im Sportpark um den Einzug ins Pokalfinale gegen den VfL Neustadt. Am Samstag (3.11.) gastieren sie um 14:30 Uhr bei der SG Freinsheim/Weisenheim.
Es spielten: Leon R., Demian, Lennart, Jannis, Felix S., Benedict, Len, Leon H., Eren, Felix B. (1), Nicholas (1), Adrian (1), Batin, Hamza, Jayden
C-Jugend: Mit starker Halbzeit ins Pokal-Halbfinale TUS Wachenheim – JSG MuLi 3:5
Pokal scheint diesem Jahrgang zu liegen. Nach 70 Minuten wurde der dritte Halbfinal-Einzug in Folge perfekt gemacht. Obwohl die MuLi-Jungs sicherlich nicht ihren besten Tag erwischten, dominierten sie von Beginn an das Geschehen gegen den verlustpunktfreien Tabellenführer der Kreisklasse. Schon nach wenigen Minuten kombinierten sie sich auf die Grundlinie, Erens Flanke jagte Nicholas mit der Hacke Richtung Netz. Nur die Hand des Verteidigers konnte die Führung verhindern. Den fälligen Strafstoß versenkte Eren eiskalt. Auch in der Folgezeit spielte sich das Geschehen fast ausschließlich in der Hälfte der Gastgeber ab und die JSG erspielte sich weitere Möglichkeiten. Leon schickte Nicholas in die Tiefe, der sich gegen seinen Gegenspieler durchsetzte und auf 2:0 erhöhte. Kurze Zeit später legte Nicholas im Strafraum quer auf Felix, der konnte sich seelenruhig die passende Ecke für das 3:0 aussuchen. Bis auf eine Ecke kurz vor der Halbzeit, waren die Wachenheimer im ersten Durchgang chancenlos. In der 2.Halbzeit setzten die Gastgeber noch einmal alles auf Offensive. Ihr schnellster Verteidiger wurde ins Sturmzentrum beordert. Dadurch entstanden für Adrian plötzlich Räume, die er mit seinen Sololäufen zum 4:0 und 5:0 nutzte. Durch die sichere Führung konnte man der Auswechselbank auch Spielzeit bieten. Die entstehende Unruhe nutzten die Wachenheimer zum 5:1. Und plötzlich schien das Konzept der TUS-Spieler aufzugehen. Weite Bälle in die Sturmspitze zum 5:2 und 5:3. Während die Wachenheimer ihre Chancen hundertprozentig nutzten, versäumten die MuLis die vorzeitige Entscheidung. Adrians Ball verfehlte um 20 Zentimeter das Gehäuse, Leons Ball streifte sogar noch das Außennetz. Minuten vor Schluss schien es dann doch soweit zu sein. Adrian setzte sich im Strafraum gegen Torwart und Verteidiger durch. Bevor er aber den Ball in den Kasten schießen konnte, wurde er deutlich hörbar von den Beinen geholt. Der fällige Strafstoßpfiff blieb aber auch zur Verwunderung der Gastgeber aus. Am Ende sicherten sich die JSG-Jungs verdient den Einzug ins Pokalfinale, auch wenn gerade in der letzten Viertelstunde die Wachenheimer eine starke Leistung in einer sehr fairen Partie ablieferten. Im Halbfinale wartet jetzt der Vfl Neustadt, während in der Kreisliga am Samstag (27.10.) um 14 Uhr der LSC III im Sportpark gastiert.
Es spielten: Leon R., Arne, Lennart, Demian, Benedict, Eren (1), Moritz, Leon H., Nicholas (1), Len, Felix B. (1), Adrian (2), Jannis, Nils, Felix S.
C-Jugend: Teuer beim Tabellenführer verkauft 1.FC Rheinpfalz – JSG MuLi 4:1
Wenn man die Jungs vom 1.FC Rheinpfalz das erste Mal sieht, ist man schon beeindruckt. Bis auf eine Ausnahme als alter Jahrgang spielend, überragten sie die MuLi-Jungs fast durchweg um mindestens einen Kopf. Diese körperliche Überlegenheit nutzten sie auch in den ersten Minuten. Weite Bälle auf die Flügel und Flanken in den Sechzehner. Nach einer Viertelstunde kamen die MuLi-Kicker dann auch ins Spiel, bis dahin hatte der Ball aber schon zweimal im JSG-Gehäuse die Linie überquert. Und bei besserer Chancenverwertung wäre der Deckel schon auf der Partie gewesen. Trotzdem lieferten die Gäste eine kämpferisch sehr starke Partie. Die Abwehrreihe agierte jetzt hochkonzentriert, Eren und Moritz warfen sich davor im Mittelfeld in jeden Zweikampf und kurz vor dem Halbzeitpfiff konnte Adrian seine Schnelligkeit auf dem rechten Flügel ausspielen. Seine Flanke geriet um Zentimeter zu weit und die Rheinpfälzer kamen mit einem blauen Auge in die Kabine. Zu Beginn der zweiten Hälfte hatten die Gastgeber wieder eine Drangphase und Leon im Kasten lief zu Höchstform auf. Bei einem äußerst platzierten Ball ins rechte untere Eck und einem Schienbeinschuss war er allerdings machtlos. Doch auch im zweiten Abschnitt bauten die Gastgeber deutlich ab und die MuLis wurden frecher. Nicholas Fernschuss verfehlte noch um Zentimeter das Gehäuse. Moritz krönte sechs Minuten vor Ende seine sensationelle Leistung mit dem Ehrentreffer. Rheinpfalz bekam den Ball nicht aus dem Sechzehner geklärt, Moritz nahm den Abpraller auf und spitzelte ihn ins linke Eck. Kurz vor Abschluss hatten die Gäste sogar das zweite Tor auf dem Vollspann. In letzter Sekunde konnte Nicholas Schuss noch geblockt werden. Am Ende geht der 4:1-Sieg für den Tabellenführer aber auch in dieser Höhe vollkommen in Ordnung. Am nächsten Montag (22.10.) spielen die MuLi-Jungs um 18:30 Uhr um den Einzug ins Pokal-Halbfinale beim TUS Wachenheim.
Es spielten: Leon R. (TW), Noah, Arne, Lennart, Benedict, Demian, Adrian, Eren, Moritz (1), Leon H., Nicholas, Len, Felix S., Maxim