So kann es weitergehen!!!

FSV Offenbach : FG 08 Mutterstadt 2:2

FG 08 Mutterstadt startet mit Punktgewinn in die Rückrunde der Verbandsliga

Bedeckter Himmel bei ca. 6 Grad. Etwa 60 Zuschauer sind beim Start in die Rückrunde der Verbandsliga dabei. Mutterstadt, Tabellenelfter, ist zu Gast beim Herbstmeister Offenbach an der Queich. Das Hinspiel endete 3:3, der Rest der Hinrunde ist Geschichte. Unsere Nullachter sind tief in der Abstiegszone, und die Fans hoffen auf frisch gemischte Karten und den Turnaround in der Rückrunde. 11 Punkte aus 13 Spielen stehen zu Buche. Mutterstadt kassierte in diesen 13 Spielen 51 Gegentreffer, Offenbach dagegen nur 16. Immerhin, 3 kamen von unsere Nullachter.

Aus den beiden letzten Spielen der Hinrunde holten die Nullachter 4 Punkte und kletterten vom zwischenzeitlich letzten Tabellenplatz immerhin 3 Plätze nach oben. Der Einsatz stimmte, und auch das Offensivspiel brachte endlich wieder die nötigen Tore. Diese Spiele gaben sichtlich Selbstvertrauen. Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie kämpfen kann und siegen will. Der Klassenerhalt ist noch lange nicht außer Reichweite.

Anpfiff in der Südwestpfalz ist Punkt 13 Uhr.

Erste Halbzeit:

Offenbach hat Anstoß, doch Mutterstadt zeigt sich von Beginn an konzentriert und steht überraschend kompakt. Die Gastgeber tun sich schwer, ihr gewohntes dominantes Spiel aufzuziehen. Stattdessen hat Mutterstadt in den ersten Minuten einige gute Gelegenheiten, in die Spitze zu spielen. Es entwickelt sich ein Spiel auf Augenhöhe – keinesfalls das typische Bild vom Abstiegskandidaten gegen den Tabellenführer.

Bereits nach fünf Minuten gibt es die erste hitzige Szene: Der Kapitän von Mutterstadt stoppt einen Offenbacher Angriff mit einem taktischen Foul am Mittelkreis. Der fällige Freistoß wird von Offenbach schlecht ausgeführt, und plötzlich geht es ganz schnell in die andere Richtung. Leo erobert den Ball in der Mitte, spielt nach rechts auf Lennard, der Tempo aufnimmt, in den Strafraum eindringt und gefoult wird – Elfmeter für Mutterstadt in der 8. Minute! Der gefoulte Lennard tritt selbst an. Der Offenbacher Torwart ahnt die Ecke und pariert den Strafstoß stark, doch bei Lennards Nachschuss ist er chancenlos. 0:1 für Mutterstadt! Die Gäste führen überraschend beim Spitzenreiter.

Offenbach zeigt sich geschockt. Die Gastgeber wirken verunsichert und kommen nur selten zu gefährlichen Angriffen. Besonders auf der linken Seite sorgt Hassan immer wieder für Unruhe. Die ersten 15 Minuten gehören klar Mutterstadt. Offenbach ist sichtlich von der Rolle ausschließlich Mutterstadt spielt. Die seltenen Angriffe der Offenbacher verteidigt die Nullachter Viererkette um Neuzugang Phillipp konsequent weg.

Nach 18 Minuten beinahe das 0:2: Ein langer Ball in die Spitze erreicht Giulio, der sich im Laufduell durchsetzt, doch der Offenbacher Torwart kommt weit aus seinem Kasten und kann in höchster Not klären.

Mutterstadt bleibt weiter gefährlich und spielt mutig nach vorne. In der 20. Minute folgt die Belohnung: Nach einer schnellen Kombination über vier bis fünf Stationen flankt Lennard von rechts in die Mitte. Giulio verpasst den Ball knapp, aber Hassan ist auf der linken Seite zur Stelle und drückt den Ball über die Linie. 0:2 für Mutterstadt!

Jetzt scheint Mutterstadt richtig Selbstvertrauen zu haben. Zweikämpfe werden hart, aber fair geführt, und das Mittelfeld wirkt sehr flexibel. Tim und Leo harmonieren bestens und setzen immer wieder Akzente.

Doch Offenbach gibt sich nicht auf. In der 25. Minute nutzt der Tabellenführer eine Unsicherheit in der Mutterstadter Abwehr. Ein verunglückter Klärungsversuch landet direkt bei einem Offenbacher Angreifer, der den Ball aus spitzem Winkel ins kurze Eck schiebt. 1:2 – Offenbach ist zurück im Spiel.

Direkt nach Anstoß kommt es zu einer unschönen Szene im Mutterstadter Strafraum. Lennard bleibt nach einem Kontakt mit dem herausstürmenden Torwart verletzt am Boden liegen. Das Spiel wird unterbrochen, und nach kurzer Behandlung muss Lennard herausgenommen werden. Mutterstadt spielt nun einige Minuten in Unterzahl, bevor Qays positionsgetreu für ihn ins Spiel kommt.

In der Schlussphase der ersten Halbzeit wackelt Mutterstadt plötzlich. Offenbach drückt auf den Ausgleich, und die Gäste wirken unsicher. Dann folgt eine von mehreren bösen Szenen: Ein Offenbacher Spieler lässt sich zu einem Frustfoul hinreißen und checkt den Mutterstadter Luca auf dem Weg zur Seitenlinie so tückisch, dass dieser in die Bande kracht und erste Hilfe benötigt. Der Schiedsrichter zückt die Gelbe Karte. Die Szene beweist, dass Offenbach zunehmend Nerven zeigt.

Nach mehreren Minuten Nachspielzeit pfeift der Schiedsrichter zur Halbzeitpause. Spielstand: 1:2 für Mutterstadt.

Zweite Halbzeit:

Inzwischen kommt die Sonne heraus – vielleicht ein gutes Zeichen für die Gäste? Auch Lennard ist nach seiner Behandlung in der Kabine wieder fit und kehrt zur zweiten Halbzeit auf den Platz zurück.

Mutterstadt startet erneut mutig und erarbeitet sich mehrere gute Chancen. Der Offenbacher Torwart muss mehrmals in höchster Not klären.

Dann die nächste Schlüsselszene: In der 5. Minute der 2. Halbzeit wird Mutterstadts Marco brutal gefoult – eine Szene, die an eine Tätlichkeit grenzt. Offene Sohle gegen das Schienbein. Der Schiedsrichter zeigt sofort Rot!

Die Emotionen kochen spontan hoch. Auf den Rängen gibt es hitzige Wortgefechte unter den Anhängern beider Teams, und auch die Trainer schalten sich ein. Der Schiedsrichter hatte zusehends Mühe, beide Seiten zu beruhigen. Pikanterweise hatte Offenbachs Trainer kurz zuvor lauthals mehr Härte von seinem Team gefordert. Jetzt müssen sie mit einem Mann weniger auskommen. Offenbach also nur noch zu zehnt. Marco wird verletzt vom Platz getragen, für ihn kommt ein frischer Spieler.

Mutterstadt bleibt überlegen, doch Offenbach verteidigt mit allem, was sie haben. Immer wieder muss der Offenbacher Torwart weit aus seinem Tor kommen, um gefährliche Bälle abzufangen.

Nach 20 Minuten der 2. Halbzeit kommt es erneut zu einer brenzligen Szene: Mutterstadts Lennard und der Offenbacher Torwart rauschen mit einem Pressschlag ineinander. Der Schiedsrichter gibt Lennard Gelb, während der Offenbacher Keeper theatralisch zu Boden geht – wieder eine Szene, die für Diskussionen sorgt.

Dann folgt der Schock: Offenbach spielt sich durch, und ein Stürmer läuft plötzlich halbrechts allein auf das Mutterstadter Tor zu. Innenverteidiger Erion im Rückwärtsgang erreicht ihn im letzten Moment kurz vor dem eigenen Strafraum und spitzelt dem Angreifer geschickt den Ball vom Fuß. Ein sensationelles Safe! Doch die aufgegangene Lücke im linken Mutterstadter Rückraum war nicht zu übersehen und wurde dummerweise auch nicht geschlossen. Möglicherweise forderte das hohe Laufpensum bei dem einen oder anderen Nullachter seinen Tribut. So passierte es doch noch: Ein identischer Angriff über die halbrechte Seite der Offenbacher führt zum 2:2-Ausgleich etwa in der Mitte der zweiten Halbzeit.

In der Schlussphase entwickelt sich nun ein verbissener und offener Schlagabtausch. Mutterstadt versucht es nun mit langen Bällen, Offenbach bleibt ebenfalls gefährlich. Und es wird von Minute zu Minute hektischer und nervöser. Immer wieder gibt es hässliche Fouls und unschöne Szenen.

Den Schlusspunkt setzt Mutterstadt mit einer Riesenchance zum Sieg: Hassan flankt auf Höhe des Elfmeterpunkts von links, und der mitgelaufene Lennard verpasst den Ball auf halbrechter Position um Haaresbreite. Das wäre es gewesen…

Wenig später pfeift der Schiedsrichter ab. Endstand: 2:2.

Fazit: Vor dem Spiel wäre wohl jeder bei Mutterstadt mit einem Unentschieden zufrieden gewesen. Doch nach diesem Spielverlauf bleibt das Gefühl, dass da mehr drin war. Der Punkt beim Tabellenführer ist dennoch ein starkes Signal. Mutterstadt hat gezeigt, dass sie kämpfen können und sich nicht verstecken müssen. Wenn die Mannschaft an diese Leistung anknüpfen kann, ist der Klassenerhalt definitiv noch drin.

So kann es weitergehen – nur die FG 08.

Nächstes Spiel: Am Samstag, den 08.03. empfängt Mutterstadt im heimischen Sportpark den SV Viktoria Herxheim. Anpfiff ist 14:30h.

Text: Dirk Braun

Bild: FG 08 Mutterstadt

Präsentiert von der FEBESOL GmbH