Kategorie: Jugend

Nur noch ein Ziel-Klassenerhalt!

FSV Offenbach: FG 08 Mutterstadt 3:0

Bereits am Dienstagabend fand für die C1 das 1. Spiel des Verbandspokals statt. Mutterstadt hatte leider kein Losglück und musste direkt in der 1. Runde auswärts gegen die spielerisch und körperlich starke Truppe des FSV Offenbach antreten.

Die vielen mitgereisten Eltern und Fans sahen ein sehr faires Spiel auf gutem Niveau. Mutterstadt versuchte von Beginn an, mitzuhalten und Akzente im Spiel zu setzen. Leider mussten unsere Jungs bereits in der 7. Minute nach einer Ecke mit der ersten Chance den 1:0 Gegentreffer hinnehmen. Mutterstadt verteidigte nur halbherzig und so konnte der groß gewachsene und körperlich starke Offenbacher Innenverteidiger ohne große Bedrängnis den Ball in die Maschen köpfen. Trotz dieses frühen Gegentreffers steckten unsere Jungs nicht auf und versuchten weiter mitzuspielen. Man sah einige sehr gute Aktionen nach vorne, konnte sich jedoch nur eine einzige Torchance in Halbzeit 1 erspielen. Da Offenbach sehr gut presste, gab es wenig Entlastung für die Nullachter nach vorne. Dennoch dauertes es bis zur 26. Minute, bis Offenbach durch eine gute Einzelaktion des starken Stürmers auf 2:0 erhöhen konnte. So ging es dann auch in die Halbzeitpause.

In Halbzeit 2 ließ Mutterstadt ebenfalls nicht den Kopf hängen, sondern versuchte weiter, dagegenzuhalten, mitzuspielen und eigene Akzente zu setzen. Insgesamt konnten sich die Nullachter sich in der 2. Halbzeit größere Spielanteile erarbeiten und einige vielversprechende Kombinationen zeigen, mit einigen guten Möglichkeiten, die jedoch leider ungenutzt blieben. Mitte der 2. Halbzeit erhöhte Offenbach, in der 48. Spielminute, auf 3:0, sodass das Spiel damit entschieden war. Mutterstadt hielt trotzdem weiter gut dagegen, erspielte sich auch noch Torchancen, doch leider fehlt uns das Spielglück und ein Ehrentreffer blieb unseren Jungs leider verwehrt.

Insgesamt ein verdienter Sieg des FSV Offenbach, der sicherlich einen der oberen Tabellenplätze in der Verbandsliga erreichen wird. Seitens der Nullachter war dies eine gute und zufriedenstellende Leistung auswärts bei einem starken Gegner. Man sieht, dass das Team immer besser eingespielt ist und das Training Früchte trägt und die C1 sich vor keinem Gegner verstecken muss.

Kader: Aaron Arcuri, Alessandro Giubilaro, Benjamin Mazreku, Brian Karlein, Christian Russo, Dijar Vokshi (Tor), Dorijan Buntic (Tor), Elias Slusalek, Lars Kohlenbrenner, Luka Lucic, Mattis Reh, Mika Strub, Mike Mees, Moritz Blesinger, Niklas Mangold, Noah Werz, Roko Labrovic, Tobias Zipf

Text und Bilder: Bühler/Strub

Präsentiert von der FEBESOL GmbH

Freundschaftsspiel

SG Limburgerhof D1 – SG 08 Mutterstadt D2  2:1

Mittwoch, 8. Oktober 2025 – Anpfiff: 17:15 Uhr

Nach zwei überzeugenden Siegen in Folge wollten die Jungs der FG 08 Mutterstadt D2 ihren positiven Lauf auch in Limburgerhof fortsetzen. Doch an diesem Mittwochabend lief nicht alles nach Plan – das Spiel war im Vergleich zu den letzten Auftritten ein kleiner Rückschritt.

Die Partie begann vielversprechend. In den ersten fünf Minuten bestimmte Mutterstadt das Geschehen, kombinierte gut und kam zu ersten kleineren Chancen. Doch danach riss der Spielfluss zunehmend ab: Viele ungenaue Pässe und schwache Ballannahmen führten dazu, dass Limburgerhof immer besser ins Spiel fand. Folgerichtig fiel nach rund einer Viertelstunde das 1:0 für die Gastgeber. In der 20. Minute hatte Mutterstadt die große Möglichkeit zum Ausgleich, als der Schiedsrichter nach einem Foul im Strafraum auf Elfmeter entschied. Massimo Schaaf trat an, scheiterte jedoch am Torwart. Kurz vor der Pause machte er seinen Fehlschuss jedoch wieder gut: In der 29. Minute erzielte Massimo nach schönem Nachsetzen den verdienten 1:1-Ausgleich.

Nach dem Seitenwechsel startete Mutterstadt erneut stark und drängte in den ersten Minuten auf die Führung. Doch mit zunehmender Spieldauer übernahm Limburgerhof wieder die Kontrolle. In der 45. Minute bekamen die Gastgeber nach einem Handspiel im Strafraum einen Handelfmeter zugesprochen, den sie sicher zum 2:1 verwandelten. Diese Führung brachte Limburgerhof anschließend routiniert über die Zeit. Die Platzbedingungen waren schwierig und machten beiden Mannschaften zu schaffen – als Ausrede dürfen sie aber nicht gelten. Am Ende musste Mutterstadt anerkennen, dass Limburgerhof an diesem Tag das etwas bessere Team war.

Nun gilt es, aus den Fehlern zu lernen und im nächsten Spiel wieder an die starken Leistungen der letzten Wochen anzuknüpfen.

Text: Orlik

Bild:  Zambrano

Präsentiert von der FEBESOL-GmbH

Nullachter mit starker Leistung gegen Regionalligist

Verbandspokal FG 08 Mutterstadt : SV Viktoria Herxheim 0:3

Am Dienstagabend herrschten in Mutterstadt perfekte Bedingungen für einen echten Pokalabend. In der 2. Runde des Verbandspokals empfing die FG 08 Mutterstadt die favorisierte Regionalligamannschaft Viktoria Herxheim. Die Rollen waren klar verteilt – Herxheim als höherklassiger Gegner der Favorit, Mutterstadt dagegen mit der Chance, sich vor heimischem Publikum gegen ein starkes Team zu beweisen.

Von Beginn an zeigte sich die FG 08 unbeeindruckt vom Namen des Gegners. Mit mutigem Offensiv Pressing setzte man Herxheim früh unter Druck und zwang die Gäste immer wieder zu Fehlern im Aufbauspiel. Mutterstadt spielte frech nach vorne und erspielte sich einige gute Möglichkeiten, scheiterte jedoch am letzten Pass oder am fehlenden Quäntchen Glück im Abschluss.

Herxheim tat sich lange schwer, eigene Torchancen zu kreieren. Das Spielgeschehen verlagerte sich oft ins Mittelfeld, wo sich beide Teams intensive Zweikämpfe lieferten. In der 37. Minute jedoch zeigte der Favorit seine individuelle Klasse: Ein perfekt getretener Freistoß aus rund 30 Metern schlug unhaltbar im Mutterstadter Tor ein – 0:1. Ein Treffer, der zu diesem Zeitpunkt nicht unbedingt dem Spielverlauf entsprach, aber eben „typisch Pokal“ war. Mit diesem knappen Rückstand ging es in die Pause. Nach dem Seitenwechsel versuchte Mutterstadt weiterhin, den Ausgleich zu erzielen. Einige gute Ansätze waren zu sehen, doch die Aktionen blieben letztlich zu ungefährlich, um den Herxheimer Torwart ernsthaft zu prüfen. Im Verlauf der zweiten Halbzeit machten sich die intensiven Laufduelle und der hohe Einsatz bemerkbar – die Kräfte schwanden, und Herxheim nutzte dies eiskalt aus. Zwei weitere Treffer besiegelten schließlich den 0:3-Endstand. Trotz des Ergebnisses kann die FG 08 Mutterstadt stolz auf ihre Leistung sein. Gegen einen Regionalligisten zeigte das Team Kampfgeist, Mut und mannschaftliche Geschlossenheit. Diese Erfahrung wird der jungen Mannschaft in der weiteren Saison sicher zugutekommen – denn die Partie hat einmal mehr gezeigt, welches Potenzial in jedem einzelnen Spieler steckt.

Text und Bild: FG 08 Mutterstadt

Präsentiert von der Frigo-Trans GmbH

Bitteres Pokal-Aus!

DJK-SV Phönix Schifferstadt : FG 08 Mutterstadt  2:1

Pokalabend der B1. Die Nullachter Jungs treffen heute in der 1. Runde des Verbandspokals IKK Südwest auswärts auf den DJK-SV Phönix Schifferstadt, den Ligakonkurrenten aus der Nachbarschaft. Feinstes Derby-Feeling also. Da sich etliche Akteure beider Mannschaften aus früheren, gemeinsamen Jugenden oder der Schulklasse kennen, ist der Spielausgang pikanterweise mehr als nur eine Frage des Weiterkommens. Heute steht auch die Ehre auf dem Spiel.

Leo fehlt verletzungsbedingt. Sonst ist Mutterstadt wieder komplett: Lennard darf ran – seine Rotsperre gilt im Pokal nicht. Max kehrt in die Innenverteidigung zurück. Und Marko darf nach etlichen Wochen Verletzungspause (wir berichteten) von der Bank starten. Anpfiff unter Flutlicht vor fast 100 Zuschauern ist um 19 Uhr.

Erste Halbzeit:

Der Pokal schreibt seine eigenen Gesetze – und das zeigte sich von der ersten Minute an. Schifferstadt begann furios, setzte die Nullachter früh unter Stress und zwang sie zu Fehlern. Schon nach fünf Minuten der erste Schockmoment: Ein schneller Angriff über links, Max klärt resolut – aber aus Sicht des Schiedsrichters offenbar zu resolut. Der Mann in Orange zeigt auf den Punkt. Elfmeter für Phönix Schifferstadt. Der Schütze (11) bleibt eiskalt und trifft zum 1:0. Schifferstadt wirkt insgesamt wacher und ist immer einen Schritt schneller. Im Nullachter Mittelfeld klafft ein großes Loch. Die Offensive ist insgesamt sehr harmlos, wirkungslos, mutlos. Mutterstadt brauchte einige Minuten, um sich zu fangen. Das Mittelfeld fand zunächst keinen Zugriff, der Ball lief zu oft durch die Schifferstadter Reihen. Die Gastgeber wirkten griffiger, lauffreudiger und aggressiver in den Zweikämpfen. Erst nach zehn Minuten ein erstes Lebenszeichen der Nullachter: Max zog aus 30 Metern ab – der Ball rauschte knapp über das Tor. Dann kam Nikola ins Rollen: Immer wieder setzte er sich über rechts durch, flankte gefährlich in den Strafraum. So in der 15. Minute, doch Yohann bringt zu wenig Druck in seinen Schuss und bedient statt dessen den Heim-Goali . Nur wenig später segelte eine ähnliche Hereingabe durch den Fünfer – gleich zwei Mutterstädter kamen zu spät. Mutterstadt hatte nun Chancen, aber noch keine Durchschlagskraft.

Was auffiel: Die sonst so lautstarke Nullachter-Mannschaft war still. Kaum Anfeuerung, kaum Kommunikation auf dem Platz. Ganz anders Schifferstadt – laut, gallig, aggressiv. Und von den Zuschauerplätzen flogen die üblichen verbalen Spitzen und Verwünschungen, wie man sie aus den Phönix-Derbys kennt. Trainer und Bank reagierten: Yousef kam in Minute 20 für Yohann. In der Folge erste Balleroberungen im Mittelfeld. Aber insgesamt immer noch zu behäbig gegen die wieselflinken Schifferstädter. Eymen rückte etwas später für Dario ins Zentrum, Marko ersetzte Deniz auf der linken Seite. Die Rochaden taten dem Spiel gut – Mutterstadt gewann im Mittelfeld etwas an Kontrolle, spielte nun direkter. In den letzten Minuten vor der Pause hatte Marko über links zwei gute Aktionen, doch der finale Pass fehlte. So ging es nach 40 umkämpften Minuten mit einem 1:0 für Schifferstadt in die Kabinen.

Zweite Halbzeit:

Nach der Pause trat Mutterstadt deutlich entschlossener auf. Sofort setzte Marko über die linke Außenbahn Akzente und holte zwei schnelle Ecken heraus. Zwar wurden beide schlecht ausgespielt, doch das Signal war klar: Die Nullachter wollten das Spiel drehen. Tempogegenstoß durch Phönix, Jakob tritt neben den Ball, Abwehr und Torwart werden überlaufen. Doch Eren retten auf der Linie – Durchatmen. In der 5. Minute dann ein Schreck: Lennard wurde auf Höhe der Mittellinie rüde von den Beinen geholt – ein klarer Check, aber der Schiri ließ weiterspielen. Die Stimmung auf dem Feld wurde zunehmend gereizt, auch die Mutterstädter Bank mischte sich nun lautstark ein, nachdem es zu mehreren Unsportlichkeiten zu Lasten der Heimmannschaft gekommen sein soll. Aus Gästesicht strapazierte der Schiedsrichter die synonyme Berufsbezeichnung des „Unparteiischen“. Das Derby bekam die typische, hitzige Pokalatmosphäre. Mutterstadt blieb am Drücker. Marko vergab nach zehn Minuten freistehend, kurz darauf scheiterte Eymen. Amir brachte mit hohem Einsatz Unruhe in die gegnerische Abwehr, leistete sich aber auch ein Offensivfoul in aussichtsreicher Position, und bringt sich um den Torabschluss. Nach einer Viertelstunde waren die Spielanteile klar auf Mutterstädter Seite, während Schifferstadt zunehmend auf Zeit spielte und rustikal verteidigte. Gabriel musste in der 57. Minute bei einem Kopfball aus kurzer Distanz eingreifen – er reagierte blitzschnell und hält den Ball. Danach schaltete sich Tim in die Offensive ein, um zusätzlichen Druck zu machen. Mutterstadt hat in dieser Phase mehrere gute Chancen. Unter anderem durch Nikola. In der 65. Minute verfehlt der den Kasten nur um Haaresbreite. Doch die Belohnung folgte in der 67. Minute: Nach mehreren abgewehrten Bällen kam Eymen vor dem Strafraum an den Ball, fackelte nicht lange und zimmerte ihn aus circa 20 Metern flach ins linke Eck – 1:1! Der Jubel war riesig, die Bank explodierte – jetzt war alles wieder offen.

Und Mutterstadt blieb dran: Nur drei Minuten später hatte Nikola abermals die riesige Chance zur Führung. Nach feinem Pass von Yousef tauchte er frei vor dem Tor auf, doch der Ball rutschte ihm über den Spann – Zentimeter vorbei. Ein Raunen ging durch die Fanplätze, kurz war es mucksmäuschenstill. Die letzten Minuten waren ein reines Nerven- und Zweikampfspiel. Fouls, Unterbrechungen, Provokationen – das Flutlicht-Derby kochte förmlich über. In der offiziell letzten Minute bekam Mutterstadt noch einen Freistoß aus halbrechter Position, doch der Schuss blieb in der Mauer hängen. Dann die bittere Schlussszene: Auf der Gegenseite setzte sich in der Nachspielzeit ein Schifferstadter (11) über links durch. Unsere Abwehr lies ein Bein für eine Millisekunde zu lang stehen und schenkte dem Angreifer (s)ein Foul. Erneut Elfmeter. Der Gefoulte trat selbst und ließ Gabriel keine Chance und traf zum 2:1. Ein Pokalabend, der für Mutterstadt so hoffnungsvoll begonnen hatte, endete mit gebrochenen Herzen. Phönix im Glück. Versöhnliche Note: Die Spieler klatschen sich fair am Ende des Spiels ab. Gratulation an die Schifferstadter. Schade für Mutterstadt, dass ausgerechnet in ihrer stärkeren 2. Halbzeit das Spiel so unglücklich verloren ging.

Fazit:

Was für ein bitteres Ende für die Nullachter! Nach sehr schwacher erster Halbzeit und einer leidenschaftlichen Aufholjagd in Hälfte zwei verliert Mutterstadt unglücklich mit 1:2 beim DJK-SV Phönix Schifferstadt. Zwei Elfmeter, ein motivierter Gegner und mehrere Portionen Pech verhinderten den Einzug in die nächste Runde.
Das ist Fußball, das ist Pokal – Nur die Nullachter!

Nächstes Begegnung (nach den Herbstferien): Samstag 01.11. – 16:00 Uhr Heimspiel gegen TSG 1849 Deidesheim.

Text: Braun

Bild: FG 08 Mutterstadt

Präsentiert von der Zahnarztpraxis Daniel Pfundstein

Erfolgreicher Pokalfight!

ASV Waldsee : FG 08 Mutterstadt A2 2:3

Die A2 bestritt gestern ihr Achtelfinal-Pokalspiel in Waldsee. Mittwochabend, Flutlicht, feuchter Rasen, beste Voraussetzungen für ein Pokalspiel. Waldsee als Gastgeber und in der Liga vor den NullAchtern ging als leichter Favorit in das Spiel.

Trotz der frühen Führung durch Wiktor (7.min) war klar, dass dies heute ein ausgeglichenes Spiel werden würde und der tiefe, nasse, Rasenplatz gegen Ende an den Reserven zehren würde. Das Spiel gestaltete sich ausgeglichen und war früh kämpferisch geprägt, so, wie man es sich für ein Pokalspiel wünscht. Beide Mannschaften schenkten sich nichts, nur vom Schiedsrichter hätte man manchmal gerne eine „konsequentere“ Aktion erwartet. Es war ein Spiel mit vielen Offensivaktionen, allerdings ohne gute Torchancen. Waldsee konnte in der 35.min ausgleichen, nach einem schnellen Angriff über den Flügel. Als man von einem Unentschieden zur Halbzeit ausging, konnte Mutterstadt doch noch in Führung gehen. Tim setzte sich gut über den rechten Flügel durch und legte überlegt zu Wiktor im Rückraum auf, dieser schoss mit viel Übersicht, unaufgeregt, mit links, ins lange Eck. 2:1 Halbzeitführung für die FG 08.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit das gleiche Bild wie in der der ersten Halbzeit, ein offenes Spiel, mit guten Offensivaktionen auf beiden Seiten, ohne die letzte Konsequenz. In der 68.min schien dann das Spiel zu Gunsten der Nullachter zu kippen. Ein langer Ball der Mutterstadter wusste der Torhüter aus Waldsee noch durch frühes Herauslaufen gut zu klären, allerdings direkt vor die Füße von Wiktor, der sofort aus 30 Metern den Kunstschuss versuchte. Der Ball kam auch gut, so dass der Torhüter den Ball außerhalb des Strafraums mit den Händen klärte. Dem Schiedsrichter blieb nichts anders übrig als den Platzverweis zu erteilen. 2:1 Führung und Überzahl, die Chancen auf ein Weiterkommen waren gestiegen, aber in diesem Spiel, das den Ausdruck „Pokalfight“ auf beiden Seiten verdiente, noch nicht die Entscheidung. Mutterstadt war von nun an überlegen, aber die Offensive schaffte es nicht, klare Aktionen in ihr Spiel zu bringen. Waldsee agierte nur noch mit langen Bällen und tatsächlich sollte dadurch in der 76.min der umjubelte Ausgleich gelingen. Zuschauer, Trainer, Spieler, die Angespanntheit und Energie war deutlich zu spüren. Mutterstadt schaffte es cool zu bleiben, wurde nicht nervös und konnte die Kontrolle über das Spiel behalten. Der starke Auftritt der 08er sollte dann auch belohnt werden. Wieder war es Wiktor, der in der 83. Min sah, dass der Torhüter der Gastgeber etwas zu weit vor seinem Tor stand und überlegt aus 35 Metern den Ball in die Maschen schoss. Riesiger Jubel auf Mutterstadter Seite, aber war noch nicht vorbei. Waldsee warf nun alles nach vorne und schaffte es in Nachspielzeit sich am Mutterstadter Strafraum festzusetzen, drei Torabschlüsse in einer Aktion, die alle von der aufopferungsvollen Mutterstadter Abwehr geblockt wurden, sorgten für ein spannendes, aufregendes Ende des Spiels.

Eine richtige starke geschlossene Mannschaftsleistung führten zum heutigen Sieg. Trotz aller Probleme, die der kleine Kader mit sich bringt, schafft es die Mannschaft bisher zu überzeugen.

Es spielten: Talha, Joshua, Timo, Luca, Elias, Julian, Silas, Wiktor, Tim, David, Luca, Noah, Felix, David

Text und Bild: FG 08 Mutterstadt

Präsentiert von der FRIGO-TRANS GmbH

A1 weiter ungeschlagen!

FG 08 Mutterstadt : TSG 1849 Deidesheim 2:0

Die FG 08 Mutterstadt bleibt auch nach dem 7. Spieltag das Maß aller Dinge in der Liga. Mit einem souveränen 2:0-Heimsieg gegen den starken Aufsteiger TSG 1849 Deidesheim festigen die 08er ihre Tabellenführung und stehen mit nun 21 Punkten weiterhin an der Spitze.

Von Beginn an zeigte die Mannschaft von Mutterstadt, dass sie ihr Ziel – den Aufstieg – konsequent verfolgt. Hoch motiviert und zweikampfstark setzten die Gastgeber die Gäste aus Deidesheim früh unter Druck. Das hohe Pressing der 08er bereitete dem Aufsteiger große Probleme. Deidesheim kam kaum aus der eigenen Hälfte heraus und hatte in der ersten Halbzeit lediglich einen einzigen Torabschluss zu verzeichnen.

Ganz anders präsentierte sich Mutterstadt: offensivfreudig, spielbestimmend und mit klarer Dominanz. Allerdings fehlte zunächst die letzte Konsequenz im Abschluss. In der 26. Minute war es dann soweit – Janno Baumann erzielte nach einer schönen Kombination das verdiente 1:0 für die Hausherren. Mit dieser Führung ging es auch in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel änderte sich das Bild kaum. Deidesheim stand tief und verteidigte leidenschaftlich, konnte aber offensiv keinerlei Akzente setzen. Mutterstadt kontrollierte das Spielgeschehen weiterhin und drängte auf die Entscheidung. Nach einer Gelb-Roten Karte für einen Deidesheimer in der 56. Minute nutzten die 08er ihre Überzahl schließlich in der 78. Minute: Tarik Murtikj erhöhte auf 2:0 und sorgte damit für die Vorentscheidung. Kurz vor Schluss musste auch Mutterstadt nach einer Gelb-Roten Karte in der 90. Minute mit einem Mann weniger weiterspielen, doch am Ergebnis änderte sich nichts mehr.

Mit diesem siebten Sieg im siebten Spiel bleibt die FG 08 Mutterstadt weiter ungeschlagen und führt die Tabelle mit 21 Punkten an. Verfolger FSV Offenbach folgt mit 19 Punkten auf Platz zwei.

Fazit: Mutterstadt zeigte eine konzentrierte und reife Leistung, ließ defensiv nichts zu und überzeugte mit spielerischer Dominanz. Der Aufstiegstraum lebt – und jedes Spiel bleibt für die 08er ein kleines Endspiel.

Text und Bild: Degirmenci

Präsentiert von der Frigo-Trans GmbH

B1 siegt bei Wasserschlacht!!

JFV Ganerb : FG 08 Mutterstadt 1:2

Die B1 war zu Gast beim Verbandsliga-Absteiger Ganerb in Dudenhofen. Die Serie der Nullachter von zwei Siegen steht einer kleinen Verlustserie von zwei Spielen der Gastgeber gegenüber. Mutterstadt steht mit 10 Punkten aus 6 Spielen auf Platz 6 der Tabelle, Ganerb rangiert mit 7 Punkten zwei Plätze dahinter. Aber dafür kann man sich nichts kaufen. Anpfiff in Dudenhofen vor zahlreichen, wetterfesten Zuschauern bei herbstlichen Temperaturen und Dauerregen war um 13 Uhr.

Erste Halbzeit:

Ganerb in Schwarz, Mutterstadt in Weiß – die Bedingungen nass, der Rasen schnell und rutschig. Von Beginn an war klar: Das würde kein Spiel für Feinschmecker, sondern ein Kampf um jeden Meter werden. Auf Mutterstädter Seite fehlt Lennard rotgesperrt, und Max krankheitsbedingt. Dafür ist Philipp nach vielen Monaten Verletzungspause wieder mit dabei. Mutterstadt legte los wie die Feuerwehr: Bereits nach einer Minute setzte Nikola den Torhüter der Gastgeber unter Druck, dieser kam zu spät und räumte unseren Stürmer unsanft ab – klarer Elfmeter! Nikola trat selbst an, verlud den Keeper und traf eiskalt unten rechts ins Eck. Traumstart für die Nullachter – 0:1 nach nur 60 Sekunden! Ganerb reagierte mit wütenden Angriffen, kam über die Flügel und erzwang früh Freistöße. Tim sah bereits nach wenigen Minuten Gelb nach einem energischen Einsatz gegen den schnellen Linksaußen der Gastgeber. Doch die Mauer hielt, und Mutterstadt verteidigte leidenschaftlich. Der Ball war durch den Regen schwer zu kontrollieren, das Spiel rutschte im wahrsten Sinne des Wortes hin und her. In der 12. Minute dann die nächste kalte Dusche – wieder für Ganerb: Der Torwart der Gastgeber, von unserer Offensive bedrängt, passt zu seinem Außenverteidiger der aber ebenfalls angelaufen wird, und dieser passt sträflich quer. Leo war mit aufgerückt und roch die Situation, spritzte dazwischen und schob eiskalt zum 0:2 ein. Ein Geschenk, das man auf diesem Level nicht liegen lässt! Die Nullachter hatten das Spiel im Griff, standen hoch, attackierten früh und ließen Ganerb kaum Luft zum Atmen. Über rechts harmonierten Luca und Jakob auffällig gut, während Volkan aus der zweiten Reihe immer wieder Akzente setzte. Doch das Spiel blieb wild. Der Regen wurde stärker, es goss wie aus Kübeln. Der Ball war schlüpfrig, die Pässe ungenauer. Mutterstadt kämpfte sich durch die widrigen Bedingungen, während Ganerb mehr Risiko ging. In der 33. Minute war es dann soweit: Ein Freistoß aus dem Halbfeld segelte in den Mutterstadter Strafraum, ein Kopfball flog unhaltbar ins Netz – 1:2. Die Schlussminuten der ersten Halbzeit gehörten den Gastgebern. Zweimal rettete Gabriel glänzend, einmal klärte Jakob in höchster Not. Mutterstadt wirkte kurzzeitig unsicher, die Abstimmung stimmte nicht mehr ganz. Doch mit einem Entlastungsangriff über Amir nahm das Team etwas Zeit von der Uhr. Dann war Pause – durchatmen nach 40 intensiven Minuten, in denen die Nullachter Moral, Effizienz und Nervenstärke gezeigt hatten.

Zweite Halbzeit:

Mit dem Wiederanpfiff hatte der Regen fast aufgehört – doch Ganerb nicht. Die Gastgeber kamen mit Wucht aus der Kabine und setzten Mutterstadt mächtig unter Druck. Leo musste verletzungsbedingt die Bank drücken, was spürbare Lücken hinterließ. Die Nullachter wirkten zunächst unsicher, das Passspiel stockte, die Befreiungsschläge wurden ungenauer. Nach rund einer Viertelstunde fing sich Mutterstadt. Amir arbeitete unermüdlich nach hinten und vorne, Eymen stabilisierte die Zentrale, Dario lief sich in der Spitze die Seele aus dem Leib. Ganerb blieb gefährlich, aber die Nullachter hielten dagegen – mit allem, was sie hatten. Dann – fast aus dem Nichts – Yousef zog aus rund 30 Metern ab, der nasse Ball klatschte an die Latte, die Wassertropfen spritzten weg! Das hätte das 1:3 sein können und vielleicht die Vorentscheidung. Im direkten Gegenzug brannte es wieder lichterloh im Strafraum der Nullachter: Ecke Ganerb, Kopfball an den Pfosten, Nachschuss – Gabriel rettete in höchster Not. Das Spiel wogte hin und her, beide Teams kämpften verbissen. In der 62. Minute brachte Mutterstadt Deniz für Yousef, um im Mittelfeld neue Impulse zu setzen. Und tatsächlich: Mit frischem Wind und cleverem Stellungsspiel bekam man wieder mehr Kontrolle. Deniz sorgte für Entlastung und setzte offensiv Nadelstiche, während die Abwehr um Gabriel und Jakob alles in die Waagschale warf. Die Schlussphase war dann pure Dramatik. Noch acht Minuten zu spielen, das 1:2 auf der Anzeigetafel – und Ganerb drückte. Nikola kam fünf Minuten vor Schluss zurück ins Spiel und brachte sofort wieder Gefahr: Nach einem energischen Antritt wurde er kurz vor dem Strafraum unsanft gestoppt – Notbremsenverdacht. Aber der Schiri zeigte nur Gelb. Den fälligen Freistoß trat Tim wuchtig, doch der Torwart der Gastgeber parierte spektakulär. In der Nachspielzeit flogen die Bälle nur noch in den Strafraum der Nullachter. Freistöße, Ecken, Flanken – Mutterstadt warf sich in alles, was Richtung Tor kam. Eren räumte auf links kompromisslos ab. Deniz bekam für ein unnötiges Wegschießen noch eine Zeitstrafe. Doch das hatte keine Relevanz mehr. Gabriel parierte einen letzten Freistoß aus 25 Metern sicher – und kurz darauf ertönte endlich der erlösende Schlusspfiff – Mutterstadt siegt mit 1:2!

Fazit:

Was für ein Kampf! Mutterstadt gewinnt beim JFV Ganerb mit 2:1 – und das unter schwierigsten Bedingungen. Regen, rutschiger Platz, Ausfälle wichtiger Spieler – all das konnte die Nullachter nicht stoppen. Früh eiskalt zugeschlagen, dann mit kollektiver Einsatzbereitschaft verteidigt. Jeder kämpfte für jeden, jeder Ballgewinn wurde gefeiert, jeder Zweikampf angenommen. Auch wenn das Glück in manchen Szenen half, war der Sieg am Ende verdient, weil Mutterstadt die entscheidenden Momente für sich verbuchte.

Mit nun 13 Punkten klettern die Nullachter weiter nach oben und beweisen, dass sie sich auch auswärts nicht verstecken müssen. Mit dieser Mentalität ist für den Rest der Saison noch vieles möglich. Nur die Nullachter!

Nächste Begegnungen:

Dienstag, 07.10. um 19:00 Uhr – Pokal – Auswärts bei DJK-SV Phönix Schifferstadt

Samstag, 01.11. um 16:00 Uhr – Liga – Heimspiel gegen TSG 1849 Deidesheim

Text: D.Braun

Bild: FG 08 Mutterstadt

Präsentiert von der Zahnarztpraxis Daniel Pfundstein

Keine Punkte in Haßloch!

VfB 1951 Haßloch – FG 08 Mutterstadt II 1:3

Am Samstag war die B2 der FG 08 zu Gast beim VfB 1951 Haßloch. Der VfB liegt ohne Punktverlust auf Rang 2 der Kreisliga Rhein-Mittelhardt. Bei leichtem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen erwartete der FG 08  ein schweres Spiel. Die Vorzeichen waren klar, der VfB ging als klarer Favorit ins Spiel, während die Nullachter Jungs nach 2 Niederlagen einiges gut zu machen hatten.  Da die B1 selbst von einigen Ausfällen gebeutelt war, sprang ein Spieler aus der C1 ein, somit ging es mit 13 hochmotivierten Spieler und Trainerteam nach Haßloch.

Erste Halbzeit

Der Gegner begann mit hohem Tempo und versuchten von hinten raus über schnelle Kombinationen den Weg auf unser Tor zu suchen. Die FG 08 versuchte dagegen zu halten und machten das sehr gut. Der Gegner kam nur sporadisch in der Nähe des Strafraums und die Nullachter versuchten mit schnellem Konter gefährlich zu werden. Die ersten 10 Minuten waren ausgeglichen und von wenig Torchancen geprägt. In der 13. Minute ein Pass in die Tiefe, der gegnerische Stürmer nahm den Ball sauber an und versenkte zum 0:1. Das gegnerische Tor nahm der FG 08 etwas die Sicherheit und der Gegner wurde gefährlicher. Minute 23 und der Gegner kam zum 0:2. Ein Freistoß aus halblinker Position wurde gut reingespielt. Der gegnerische Stürmer, nahm den Ball volley und versenkte zum 2. Mal. Diesmal reagierte die FG 08 besser auf das Gegentor und erarbeiteten sich einige gute Chancen. Die Beste vergab Philipp alleine vor dem gegnerischen Tormann. Der Ball ging knapp am rechten Pfosten vorbei. Ende der ersten Halbzeit dann noch zwei Rückschläge. Unser Spielführer Daniel musste mit Rückenschmerzen raus und unser Stürmer Aland holte sich eine Wunde am Knie nach einem harten Zweikampf. Er konnte aber noch weiterspielen. Mit dem 0:2 Rückstand ging es in die Pause.

Zweite Halbzeit

In der zweiten Halbzeit machte die FG 08 da weiter, wo sie in der ersten Halbzeit aufgehört hatten. In den ersten 10 Minuten erarbeiteten sie sich gute Chancen zum Anschlusstreffer. In der 10. Minute war es dann so weit. Philipp spitzelte dem Tormann den Ball weg und versenkte zum 1:2. Der Schiedsrichter hatte erst das Tor gegeben, hat dann seine Entscheidung rückgängig gemacht, weil der Tormann verletzt am Boden blieb. Eine Minute später musste dann unser Stürmer Aland auch verletzt den Platz verlassen. Die Schmerzen nach dem harten Zweikampf in Halbzeit eins, machten eine Weiterspielen nicht möglich. 3 Minuten später dann endlich der verdiente Anschlusstreffer. Philipp gewinnt ein Zweikampf im Mittelfeld und spielt Fodè an, der aus hablinker Position den Ball versenkt. Jetzt wurde der Gegner nervös und machte den einen oder anderen Fehler. Ein paar Fernschüsse und ein paar Kopfbälle nach Ecken fanden aber nicht den Weg ins gegnerische Tor. 10 Minuten vor Schluss dann die kalte Dusche. Ein Ball knapp außerhalb unseres Sechszehner konnte nicht richtig geklärt werden und der gegnerische Spieler schob den Ball unhaltbar ins linke Eck. Das 1:3 nahm dann den Jungs die letzte Kraft. Der Gegner war näher am 4 Tor als wir am 2. Es blieb beim 1:3.

Fazit

Am Ende hieß es 1:3. Das Ergebnis war angesichts des Spielverlauf gerecht. Die Ausfälle waren schwer zu kompensieren, doch die Jungs haben mit Leidenschaft gespielt und gekämpft.  Am Ende hat es aber leider nicht gereicht.

Nächstes Wochenende haben die Jungs Spielfrei. Wir haben in Folge gegen die 3 Titelfavoriten gespielt und haben 0 Punkte geholt. Spielerisch waren wir aber mit 2 Gegnern auf Augenhöhe. Das macht Hoffnung für die nächsten Spiele. Die Meisterschaft kann aber warten, denn es geht nach den Herbstferien gleich zum Pokalspiel gegen Phönix Schifferstadt.

Text: Gianforcaro

Bild: FG 08 Mutterstadt

Präsentiert von der Zahnarztpraxis Daniel Pfundstein

Erster Saisonsieg der C1

FG Mutterstadt 08 – Rhein-Haardt FC 2:1

Im 7. Spiel der Saison trat die C1 an diesem Spieltag im heimischen Sportpark gegen den Rhein-Haardt FC an, einen direkten Konkurrenten im Tabellenkeller der Verbandsliga.

Die Nullachter machten von Beginn an Druck und dominierten das Spiel. So konnten bereits in den ersten Spielminuten einige gute Offensivaktionen herausgearbeitet werden. Es dauerte bis zur 11. Spielminute, bis die Nullachter-Jungs die verdiente 1:0 Führung erzielen konnten. Nach einer sehr gut getretenen Ecke von Niklas, die von Rhein-Haardt nicht geklärt werden konnte, schob Noah, der goldrichtig am langen Pfosten stand, den Ball sicher ins Tor.

In der ersten Halbzeit hatten die Nullachter noch eine weitere hochkarätige Torchance, die leider durch den Rhein-Haardt Keeper pariert wurde. Die Mutterstadter Verteidigung stand sehr stabil, vor allem in den Zweikämpfen waren sie wie gewohnt gut und Rhein-Haardt wurde nur zweimal, jeweils durch Freistöße in Strafraumnähe, gefährlich.

Nach der Halbzeitpause waren die Nullachter zunächst weiterhin die bessere und dominantere Mannschaft und Rhein-Haardt konnte nur durch lange Bälle in die Mutterstadter Spielhälfte vordringen. In der 43. Minute konnte Mika einen Eckball gefährlich in den Strafraum bringen, den Christian artistisch zum umjubelten 2:0 ins lange Eck verwandelte. Kurz hatte Mutterstadt nochmals nach einem Eckball die Chance, die Führung auszubauen, jedoch kein Glück im Abschluss. In den letzten 15 Spielminuten gab Rhein-Haardt noch mal alles und drückte auf den Anschlusstreffer. Durch Unkonzentriertheiten und einige individuelle Fehler wurde es nun im Mutterstadter Strafraum öfters einmal brenzlig und Dijar musste mehrmals in höchster Not klären.

In der 69. Minute erzielte Rhein-Haardt dann, aus einer abseitsverdächtigen Position, den 2:1 Anschlusstreffer. In der folgenden, ca. 5-minütigen Nachspielzeit, machten die Nullachter es nochmals unnötig spannend, da Rhein-Haardt auf den Ausgleich drängte und viel zu viel Freiraum zugelassen wurde. Trotz Dominanz und mehr Ballbesitz wurde der Pfiff des sehr souveränen Schiedsrichters herbeigesehnt und war eine Erlösung für die Nullachter-Eltern und Fans.

Auch wenn die Nullachter-Jungs spielerisch heute keine Glanzleistung abgeliefert haben, waren sie doch in einem fairen Spiel klar die bessere Mannschaft und konnten verdient wichtige 3 Punkte im Abstiegskampf einfahren und auf den 14. auf den 11. Tabellenplatz hochklettern.

Kader: Aaron Arcuri, Alessandro Giubilaro, Benjamin Mazreku, Christian Russo, Dijar Vokshi (Tor), Dorijan Buntic (Tor), Elias Slusalek, Luka Lucic, Mattis Reh, Maximilien Kopaliani, Mika Strub, Mike Mees, Moritz Blesinger, Niklas Mangold, Noah Werz, Roko Labrovic, Stefanos Mitraka, Tobias Zipf

Text und Bilder: Bühler/Strub

Präsentiert von der FEBESOL GmbH

Starkes Auswärtsspiel beim FKP

FK Pirmasens : FG 08 Mutterstadt  2:0

Nach der hohen Heimniederlage gegen FC Meisenheim/JSG Nahe-Glan am vergangenen Wochenende zeigten die Nullachter der C1 an diesem Spieltag Moral, Kampfgeist und Zusammenhalt. Im Sonntagsspiel der Verbandsliga, beim Tabellenführer FK Pirmasens, präsentierten sich die Nullachter stark und mussten nur 2 Gegentore hinnehmen. Sie konnten über die komplette Partie sehr gut mit dem starken Gegner mithalten.

Die FK Pirmasens übte von Beginn an hohen Druck auf die Nullachter-Abwehr aus und versuchte unsere Jungs in die eigene Hälfte zu drängen. Die Nullachter verteidigten jedoch sehr gut und konnten auch immer wieder gute Offensivaktionen einleiten, die jedoch leider nicht zu Torabschlüssen führten.

In der 12. Spielminute waren die Nullachter bei einer kurz getretenen Ecke leider unaufmerksam und verteidigten nur halbherzig, sodass der Gegner aus sehr guter Position auf der linken Seite kurz vor dem Strafraum zum Abschluss kam. Der Sonntagsschuss landete – unhaltbar für unseren Keeper Tom – im rechten oberen Eck zur 1:0 Führung für Pirmasens. Die Nullachter steckten jedoch nicht auf und kämpften unbeirrt weiter, sodass es nur zu wenigen gefährlichen Situationen im Nullachter-Strafraum kam. Unsere Jungs erspielten sich in den kommenden 10 Minuten sogar viele gute Kontermöglichkeiten, die aber kurz vor dem Strafraum endeten. Auch eine sehr gut geschlagene Ecke von Edvin fand leider keinen Abnehmer.

Kurz vor der Pause, in der 33. Spielminute, konnte Pirmasens dann, nach einem ungeahndeten Foul an unserem linken Außenverteidiger Elias, ungehindert in den Strafraum flanken und der dort sehr gut positionierte Pirmasenser Offensivspieler konnte per Kopf auf 2:0 erhöhen, mit der es dann auch in die Halbzeitpause ging.

Auch nach der Pause blieben die Nullachter zweikampfstark und die Abwehrreihe um den starken Kapitän Mike und der Keeper Dijar verteidigten das Tor souverän. Bis auf einige wenige gefährliche Standardsituationen in Strafraum nähe wurden die Pirmasenser in Halbzeit 2, trotz ihrem hohen Spielanteil und Pressing, kaum gefährlich, da alle Nullachter-Jungs ihre Zweikämpfe suchten, hochmotiviert und konzentriert verteidigten und füreinander einstanden.

Die FG 08 zeigte auch in der zweiten Halbzeit viele Ansätze nach vorne, konnte sich jedoch keine zwingenden Torchancen erspielen. Unsere Jungs ließen jedoch keine weiteren Gegentore zu und die Jungs konnten – zwar erneut ohne Punkte – aber mit nur 2 Gegentoren im Gepäck stolz und zufrieden nach Hause in die Vorderpfalz fahren.

Das Trainerteam ist sehr stolz auf die Mannschaft!

Kader: Alessandro Giubilaro, Benjamin Mazreku, Brian Karlein, Dielli Gashi, Dijar Vokshi (Tor), Edvin Karic, Elias Slusalek, Luka Lucic, Mattis Reh, Maximilien Kopaliani, Mika Strub, Mike Mees, Moritz Blesinger, Niklas Mangold, Noah Werz, Tobias Zipf, Tom Schieser (Tor)

Text und Bilder: Bühler und Strub

Präsentiert von der FEBESOL GmbH