Rückblick Glühweinfest und Ehrungsabend

Am Freitagabend den 13.12.2024 eröffnete der 1.Vorstand pünktlich um 19Uhr08 das Nullachter Glühweinfest und Ehrungsabend. Die FG 08 Mutterstadt e.V. ehrte ihre Jubilare und feierte bis in den späten Abend hinein. Knapp 120 Gäste folgten der Einladung der FG 08 Mutterstadt e.V. in den Räumlichkeiten der Walderholung Mutterstadt, darunter Sponsoren, Trainer, Spieler, Ältestenrat, Ehrenmitglieder, Jubilare, Vorstand, Herr Isufay vom SWFV und Frau Vogel vom LSB. Es gab eine Tombola mit knapp 70 Preisen, die Preise wurden hierfür von den Sponsoren (Easy Apotheke, Frigo-Trans GmbH, FEBESOL GmbH, Holger Brodt, Absolut Teamsport Rheinpfalz, FC Bayern München e.V. und Rewe Mutterstadt), der FG 08 zur Verfügung gestellt dafür ein herzliches Dankeschön.

Die Moderation des Abends übernahm der 1.Vorstand Stephen Schulz mit Unterstützung des Hauptkassiers Torsten Ottinger. Christian Geißler übernahm die bildliche Dokumentation.

Zu Beginn bedankte sich der 1.Vorstand bei allen die die Nullachter die Treue halten und bei ihren Veranstaltungen so stark unterstützen. Dann ging er auf die Saison 2023/2024 ein, die wohl erfolgreichste Saison der Nullachter mit Aufstiegen, Meisterschaften und Pokalsiege. 

Nachdem dem Rückblick ging es über in die Ehrung der Jubilare, insgesamt waren es neun zu Ehrende, davon waren leider nur drei am Abend vor Ort. Folgende Personen wurden geehrt. 

60-jähriges Vereinsjubiläum

Hans Defren, war Jugendspieler und Aktiver Spieler der 2.Mannschaft. Treuer Anhänger der FG 08 und Passives Mitglied. Hans Defren wurde auf Vorschlag der Vorstandschaft und Beschluss der Mitgliederversammlung vom Mai 2024 zum Ehrenmitglied ernannt.

70-jähriges Vereinsjubiläum

Ewald Ledig, mittlerweile 70 Jahre als Vereins- und auch als Ehrenmitglied ist Ewald Ledig bei den Heimspielen der 1. Mannschaft gern gesehener Gast im Sportpark. Dabei fing alles ganz anders an: In frühester Jugend war er zunächst als Turner bei der TSG Mutterstadt sportlich aktiv. Den Wendepunkt markierte die Fußballweltmeisterschaft 1954 in der Schweiz als Deutschland Weltmeister wurde. Der Junge Ewald war begeistert:” Jetzt will ich auch Fußball spielen”. Der Wunsch stieß in der Musik begeisterten Familie auf wenig Gegenliebe. Er musste versprechen, auch Akkordeon zu spielen. Dann folgte die Erlaubnis sich 1954 der FG 08 Mutterstadt anzuschließen. Diese hatte jedoch im Jugendbereich damals die C-Jugend nicht besetzt. Also machte sich Ewald mit 11 Jahren auf, um mit weiteren Jungs wie Egon Berkel, Reinhold und Wolfgang Magin eine Mannschaft auf die Beine zu stellen. Er spielte fortan auch in den B- und A-Jugendmannschaften. Von 1961 bis ca. 1971/1972 war er als Aktiver für die 1 b Mannschaft am Ball. Als er seine Berufslaufbahn 1964 als Lehrer in Ludwigshafen begann, stieg er als Trainer der A-Jugend (mit Spielern wie Günter Ottinger, Karl Folz, Klaus Biebinger, Berthold Mohler, Reinhold Kropp, u.a.) ein. Gleich in der Runde 1964/1965 errang das Team mit einem 1:0 Sieg gegen SV Südwest die Kreis Meisterschaft Ludwigshafen. 1968/1969 beendete er seine Trainerlaufbahn.

75-jähriges Vereinsjubiläum

Harald Diehl, unser Ehrenmitglied Harald Diehl war Jugendspieler -und Aktiver der 1.Mannschaft. Er war Außenstürmer in der Meistermannschaft der A-Klasse Mitte 1957/58. Damit verbunden war der Aufstieg in die 2.Amateurliga.Zu der Zeit die 4 höchste Spielklasse. Er war auch Spieler in der Meistermannschaft der 2.Amateurliga 1963/64. Die älteren von der FG 08 Mutterstadt erinnern sich noch an die Aufstiegsspiele zur 1.Amateurliga gegen den SV Alsenborn. Damals begann der Aufstieg vom SV Alsenborn Spieler wie Lorenz Horr (später Bundesligaspieler bei Hertha BSC Berlin und Nationalspieler) standen in ihren Reihen.

Es wurde ihnen als Dankeschön, eine Urkunde mit einem kleinen Präsent u.a. das Kult-Badetuch der Nullachter überreicht. 

Damit nicht genug, als Highlight der internen Ehrungen, wurde Harald Schulz zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Es gab stehende Ovationen. 

Am Schluss der Ehrungen, gab es die externen Ehrungen, durch den SWFV und dem Landessportbund.

Herr Isufay vom SWFV machte den Anfang. Geehrt wurden Torsten Ottinger (18.09.1974), Bernd Fehr (01.07.1957) und Felix Beyer (28.09.2005) für ihr ehrenamtliches Engagement. Als Präsent erhielten sie die DFB Armbanduhr und eine Urkunde.

Harald Schulz (19.12.1949) und Günter Ottinger (22.09.1946) wurde die Ehrennadel in Bronze vom Landessportbund verliehen, für ihre Ehrenamtlichen Tätigkeiten, dies übernahm Frau Vogel vom Landessportbund.

Moderator Schulz bat nach dem offiziellen Teil die Gäste zum Essen. Federführend für die Warmen Speisen (Kartoffelsuppe mit Würstchen und eine deftige Gulaschsuppe) war Holger Brodt. Die Kaltgetränke kamen vom Getränke-Centrum Schulz.  Ein herzliches Dankeschön an das Veranstaltungsteam und Ausschankteam, runder herum wieder eine Top-Leistung. 

Am Ende gab es vom geschäftsführenden Vorstand für die gesamte Vorstandschaft eine kleine Überraschung.