Die Thüga Energie GmbH, verlängert vorzeitig ihren Sponsoring Vertrag um zwei weitere Jahre. „Wir sind dankbar das die Thüga Energie GmbH, unseren eingeschlagenen Weg mit uns weitergeht. Es ist gut zu wissen solch zuverlässige und treue Partner an unserer Seite zu haben. Seit 2019 unterstützt die Thüga GmbH die FG 08 Mutterstadt tatkräftig. Über dieses überragende Engagement sind wir äußerst froh“, so Christian Geißler verantwortlich für das Sponsoring und die Öffentlichkeitsarbeit bei der FG 08 Mutterstadt.
Frau Jester, Regionale Assistenz der Thüga GmbH-Rheinpfalz; „Man merkt wie viel Mühe, Zeit und Intensität Sie in den Verein stecken. Wir haben tatsächlich wenige Sponsoringpartner, die so ausführlich informieren und uns mit einbeziehen. Das finde ich bemerkenswert“.
Über die Thüga Energie
Die Thüga Energie ist regionaler Energieversorger in den Regionen Hegau-Bodensee, Rhein-Pfalz und Allgäu-Oberschwaben.
Mit über 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten wir daran, die Bedürfnisse zu erkennen und zu erfüllen.
Zudem engagieren wir uns für den Ausbau der Infrastruktur für die Elektro- und Erdgas-Mobilität und betreiben regionale Glasfasernetze für Highspeed-Internet.
Mit unserer starken Online-Marke Citiwerke sind wir bundesweit erfolgreich.
Nach über drei Jahrzehnten hieß es für die Nullachter abbauen, einpacken, einlagern und ausfegen. Am Samstag den 11.01.2025 räumten die Nullachter Ihren Clubraum aus. Die Nullachter verkauften das gesamte Gebäude an den KV Mutterstadt. Demnächst beginnt die Errichtung der neuen Räumlichkeiten, direkt am Kunstrasenplatz. Wir werden ausführlich darüber berichten.
Mitglieder aus Vorstand und Ältestenrat packten beim ausräumen mit an. Innerhalb von zwei Stunden war es erledigt. Die Geschichte der FG 08, Pokale und Urkunden aus Erfolgen der Vergangenheit und Gegenwart wurden sorgfältig eingepackt Fernseher, Kühlschränke u.v.m. wurden abtransportiert und eingelagert. Für die Bereitstellung der Lagerfläche bedanken wir uns bei unserem langjährigen Partner und Sponsor der Fa. Metzger. Für die Fahrzeug Bereitstellung ein herzliches Dankeschön an Tim Tracewicz
Wir freuen uns demnächst euch in den neuen Räumlichkeiten begrüßen zu dürfen. Einen genauen Eröffnungstermin gibt es noch nicht, sobald wir mehr wissen…..
Robert Nagel feierte am 03. Januar 2025 seinen 85. Geburtstag. Günter Ottinger, Wolfgang Bünten und Hans Jürgen Becker vom Ältestenrat überbrachten die Glückwünsche der FG 08 Mutterstadt und wünschten dem rüstigen Jubilar alles erdenklich Gute. Mitgearbeitet bei der FG 08 hat Robert Nagel bereits, als er noch nicht Mitglied unseres Vereins war. Und zwar ab 1994 als Trainer der E-Jugend. Knapp 5 Jahre lang engagierte er sich hier ehrenamtlich in der Jugendarbeit. Sein Eintritt in die FG 08 Mutterstadt erfolgte dann vor 28 Jahren im Jahre 1997. Zuvor war Robert als Spieler beim FSV Oggersheim aktiv. Heute ist er treuer Anhänger insbesondere der 2. Mannschaft der FG 08 und ab und zu bei Heimspielen im Sportpark unter den Zuschauern. Im Laufe des Gratulationsbesuchs wurden alte Erinnerungen an das lokale und regionale Fußball Geschehen wach gerufen und auch die neuesten Entwicklungen in den Reihen der FG 08 Mutterstadt besprochen.
Wir wünschen Robert Nagel weiterhin eine stabile Gesundheit, Glück und Wohlergehen. Und freuen uns auf ein sonntägliches Wiedersehen im Sportpark.
Teil 1: Sponsoren, Unterstützer, Gönner, Spender, Freunde…..
„Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.“ Diesem Zitat von Wilhelm von Humboldt stimmen wir vollkommen zu und darin sehen wir den Erfolg der bisherigen Zusammenarbeit, die wir sehr wertschätzen. Wir wünschen Ihnen, Ihren Mitarbeitern und Familien ein frohes und erfolgreiches Neues Jahr.
„Wir sind dazu geboren, wohltätig zu sein.“ (William Shakespeare)
Teil 2: Mitglieder, Ehrenamtliche, Trainer, Spieler, Betreuer, Familien, Platzwarte, Gemeinde Mutterstadt…..
„Stark sind die Menschen, die anderen helfen, ohne etwas zurückzuverlangen.“ Ein Zitat eines Ehrenamtlichen Nullachter. Wir möchten uns ganz herzlich bei unseren Mitglieder, Ehrenamtliche, Spieler, Betreuer, Familien, Platzwarte, Gemeinde Mutterstadt und allen anderen bedanken führ Ihre unermüdliche Unterstützung, Arbeit und Hilfe. Ohne euch würde der Verein nicht so gut da stehen. Wir sind von dank erfüllt, das Ihr immer 100% für den Verein gebt, denn nur als Gemeinschaft können wir unsere Ziele erreichen und Projekte umsetzen. Diese Unterstützung werden wir auch im Jahr 2025 brauchen. Denn wir haben viel vor!
Ein frohes Neues Jahr!!!
Harald Schulz, ein Urgestein der Fußballgesellschaft 1908 Mutterstadt feiert heute seinen 75. Geburtstag.
Er ist mittlerweile der zweite Ehrenvorsitzende in der 116 jährigen Vereinsgeschichte. Begonnen hatte alles vor 66 Jahren. Als noch 8 Jähriger trat Harald 1958 der FG 08 bei. Zunächst Torwart, dann Feldspieler in den Jugendmannschaften. Als Aktiver spielte er auf der Position des „Libero“ und war ein umsichtiger Organisator der Verteidigung.
Seinen größten sportlichen Erfolg feierte er 1973, als er mit der 1. Mannschaft die Meisterschaft in der A-Klasse Mitte errang. Verbunden mit dem Aufstieg in die 2. Amateurliga. 1981, nach Beendigung der aktiven Laufbahn, spielte Harald lange Jahre in der Altherrenmannschaft der FG 08.
Aber auch sonst engagierte er sich sehr intensiv in „seinem“ Verein: Jugendtrainer, Schriftführer, Beisitzer und 2. Vorsitzender. Von 2000 bis 2010 leitete er erfolgreich die Geschicke des Vereins als 1. Vorsitzender. In diese Zeit fällt 2007 die Meisterschaft der 1. Mannschaft in der Bezirksliga und der erstmalige Aufstieg in die Landesliga. Die Organisation der Feierlichkeiten zum 100 jährigen Jubiläum des Vereins in 2008 lag in seinen bewährten Händen.
Nicht zu vergessen sein Einsatz für die gemeinsame Jugendpartnerschaft mit dem ESV Ludwigshafen und den Londoner Jugendvereinen Essex Minors Hornchurch und Heath Park Rangers. Die Erlebnisse sind noch heute bei allen Beteiligten präsent. Aufgrund seiner langjährigen Verdienste wurde Harald Schulz im Jahre 2011 zum Ehrenmitglied ernannt. 2024 folgte die Auszeichnung „Ehrenvorsitzender“. Am 13. Dezember 2024 verlieh ihm der Sportbund Pfalz für sein außerordentliches Engagement die „Bronzenen Ehrennadel“
Noch heute ist er im und für den Verein tätig: Als Revisor der Vereinsfinanzen und als Mitglied des Ältestenrats. Mit der „Mittwochswandergruppe“ erkundet er wöchentlich das Wegenetz und die Hüttenkultur im Pfälzerwald. Im Kreise der alten Weggefährten eben.
Die Vorstandschaft, der Ältestenrat, die Mitglieder und insbesondere die ehemaligen Mannschaftskameraden gratulieren Harald Schulz ganz herzlich an seinem Ehrentag und wünschen ihm weiterhin alles Gute, viel Glück und eine stabile Gesundheit.
Am Freitagabend den 13.12.2024 eröffnete der 1.Vorstand pünktlich um 19Uhr08 das Nullachter Glühweinfest und Ehrungsabend. Die FG 08 Mutterstadt e.V. ehrte ihre Jubilare und feierte bis in den späten Abend hinein. Knapp 120 Gäste folgten der Einladung der FG 08 Mutterstadt e.V. in den Räumlichkeiten der Walderholung Mutterstadt, darunter Sponsoren, Trainer, Spieler, Ältestenrat, Ehrenmitglieder, Jubilare, Vorstand, Herr Isufay vom SWFV und Frau Vogel vom LSB. Es gab eine Tombola mit knapp 70 Preisen, die Preise wurden hierfür von den Sponsoren (Easy Apotheke, Frigo-Trans GmbH, FEBESOL GmbH, Holger Brodt, Absolut Teamsport Rheinpfalz, FC Bayern München e.V. und Rewe Mutterstadt), der FG 08 zur Verfügung gestellt dafür ein herzliches Dankeschön.
Die Moderation des Abends übernahm der 1.Vorstand Stephen Schulz mit Unterstützung des Hauptkassiers Torsten Ottinger. Christian Geißler übernahm die bildliche Dokumentation.
Zu Beginn bedankte sich der 1.Vorstand bei allen die die Nullachter die Treue halten und bei ihren Veranstaltungen so stark unterstützen. Dann ging er auf die Saison 2023/2024 ein, die wohl erfolgreichste Saison der Nullachter mit Aufstiegen, Meisterschaften und Pokalsiege.
Nachdem dem Rückblick ging es über in die Ehrung der Jubilare, insgesamt waren es neun zu Ehrende, davon waren leider nur drei am Abend vor Ort. Folgende Personen wurden geehrt.
60-jähriges Vereinsjubiläum
Hans Defren, war Jugendspieler und Aktiver Spieler der 2.Mannschaft. Treuer Anhänger der FG 08 und Passives Mitglied. Hans Defren wurde auf Vorschlag der Vorstandschaft und Beschluss der Mitgliederversammlung vom Mai 2024 zum Ehrenmitglied ernannt.
70-jähriges Vereinsjubiläum
Ewald Ledig, mittlerweile 70 Jahre als Vereins- und auch als Ehrenmitglied ist Ewald Ledig bei den Heimspielen der 1. Mannschaft gern gesehener Gast im Sportpark. Dabei fing alles ganz anders an: In frühester Jugend war er zunächst als Turner bei der TSG Mutterstadt sportlich aktiv. Den Wendepunkt markierte die Fußballweltmeisterschaft 1954 in der Schweiz als Deutschland Weltmeister wurde. Der Junge Ewald war begeistert:” Jetzt will ich auch Fußball spielen”. Der Wunsch stieß in der Musik begeisterten Familie auf wenig Gegenliebe. Er musste versprechen, auch Akkordeon zu spielen. Dann folgte die Erlaubnis sich 1954 der FG 08 Mutterstadt anzuschließen. Diese hatte jedoch im Jugendbereich damals die C-Jugend nicht besetzt. Also machte sich Ewald mit 11 Jahren auf, um mit weiteren Jungs wie Egon Berkel, Reinhold und Wolfgang Magin eine Mannschaft auf die Beine zu stellen. Er spielte fortan auch in den B- und A-Jugendmannschaften. Von 1961 bis ca. 1971/1972 war er als Aktiver für die 1 b Mannschaft am Ball. Als er seine Berufslaufbahn 1964 als Lehrer in Ludwigshafen begann, stieg er als Trainer der A-Jugend (mit Spielern wie Günter Ottinger, Karl Folz, Klaus Biebinger, Berthold Mohler, Reinhold Kropp, u.a.) ein. Gleich in der Runde 1964/1965 errang das Team mit einem 1:0 Sieg gegen SV Südwest die Kreis Meisterschaft Ludwigshafen. 1968/1969 beendete er seine Trainerlaufbahn.
75-jähriges Vereinsjubiläum
Harald Diehl, unser Ehrenmitglied Harald Diehl war Jugendspieler -und Aktiver der 1.Mannschaft. Er war Außenstürmer in der Meistermannschaft der A-Klasse Mitte 1957/58. Damit verbunden war der Aufstieg in die 2.Amateurliga.Zu der Zeit die 4 höchste Spielklasse. Er war auch Spieler in der Meistermannschaft der 2.Amateurliga 1963/64. Die älteren von der FG 08 Mutterstadt erinnern sich noch an die Aufstiegsspiele zur 1.Amateurliga gegen den SV Alsenborn. Damals begann der Aufstieg vom SV Alsenborn Spieler wie Lorenz Horr (später Bundesligaspieler bei Hertha BSC Berlin und Nationalspieler) standen in ihren Reihen.
Es wurde ihnen als Dankeschön, eine Urkunde mit einem kleinen Präsent u.a. das Kult-Badetuch der Nullachter überreicht.
Damit nicht genug, als Highlight der internen Ehrungen, wurde Harald Schulz zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Es gab stehende Ovationen.
Am Schluss der Ehrungen, gab es die externen Ehrungen, durch den SWFV und dem Landessportbund.
Herr Isufay vom SWFV machte den Anfang. Geehrt wurden Torsten Ottinger (18.09.1974), Bernd Fehr (01.07.1957) und Felix Beyer (28.09.2005) für ihr ehrenamtliches Engagement. Als Präsent erhielten sie die DFB Armbanduhr und eine Urkunde.
Harald Schulz (19.12.1949) und Günter Ottinger (22.09.1946) wurde die Ehrennadel in Bronze vom Landessportbund verliehen, für ihre Ehrenamtlichen Tätigkeiten, dies übernahm Frau Vogel vom Landessportbund.
Moderator Schulz bat nach dem offiziellen Teil die Gäste zum Essen. Federführend für die Warmen Speisen (Kartoffelsuppe mit Würstchen und eine deftige Gulaschsuppe) war Holger Brodt. Die Kaltgetränke kamen vom Getränke-Centrum Schulz. Ein herzliches Dankeschön an das Veranstaltungsteam und Ausschankteam, runder herum wieder eine Top-Leistung.
Am Ende gab es vom geschäftsführenden Vorstand für die gesamte Vorstandschaft eine kleine Überraschung.
Spieler aus dem Jahrgang 2010/2011 für unsere C1 Verbandsliga Mannschaft und C2 Landesliga Mannschaft für die Saison 2024/2025 und 2025/2026
Jede unserer Kinder- und Jugendmannschaften wird von mindestens einem ausgebildeten Trainer betreut. Dies garantiert dir eine bestmögliche fußballerische Ausbildung. Unsere Jugend ist unser größter Stolz. Seit fast 116 Jahren leisten wir richtig gute Jugendarbeit.
Trainiert und gespielt wird im Sportpark Mutterstadt Waldstraße 49, 67112 Mutterstadt auf Naturrasen und dem neuen Kunstrasen! Alle Plätze sind mit Flutlicht ausgestattet. Neueste Trainingsmethoden und Trainingsmaterial auf das Alter der Spieler abgestimmt. Gemeinschaftliche Unternehmungen außerhalb des Fußballs und vieles mehr.
Kontakt:
C1 Verbandsliga Pascal Arnold Telefon: 0172/5173524
C2 Landesliga Lorenzo Gianforcaro Telefon: 01520/2002530
Mutterstadt. An den Wochenenden, 30. November und 1. Dezember sowie am 7. und 8. Dezember, findet am Herbert-Maurer-Platz am Rathaus sowie im Foyer des Rathauses der Weihnachtsmarkt Mutterstadt statt.
An den Verkaufsbuden und an den Ständen im Rathaus-Foyer gibt es Glühwein, Spielzeug sowie Weihnachtliches aus der Backstube. Auch das Kunsthandwerk und die Kulinarik sind vertreten. Für die kleinen Leute gibt es auch wieder ein Kinderkarussell.
Zahlreiche Mutterstadter Vereine und Organisationen haben sich wieder beteiligt und ein unterhaltsames Programm gestaltet. Entweder mit einer Verkaufsbude auf der Freifläche vor dem Rathaus oder mit einem musikalischen Auftritt im Rathaus-Foyer.
Auch zwei der Mutterstadter Partnergemeinden beteiligten sich. Die Freunde aus dem polnischen Praszka und dem französischen Oignies bieten auch diesmal wieder Spezialitäten aus ihrer Heimat an. Die Jugendpforte Mutterstadt in der Neuen Pforte ist an den Sonntagen, 1. Dezember, sowie 8. Dezember von 15 bis 18 Uhr geöffnet.
Programm auf dem Weihnachtsmarkt Mutterstadt 2024
Freitag, 29. November, 10 Uhr
Eröffnung der Weihnachts-Ausstellung „Historische Eisenbahnausstellung – Für die ganze Familie“, Historisches Rathaus; Öffnungszeiten sind am 30. November und 1. Dezember sowie am 7. und 8. Dezember, Samstag von 15 bis 20 Uhr, Sonntag von 15 bis 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Samstag, 30. November
17 Uhr, Evangelische Freikirche
18.30 Uhr, Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarktes durch Bürgermeister Thorsten Leva und der Blechbläsergruppe der Blaskapelle Mutterstadt.
Sonntag, 1. Dezember (1. Advent)
17 Uhr, Chor des MGV Frohsinn
18 Uhr, Klavier- und Keyboardschüler des 1. HHC Mutterstadt
Samstag, 7. Dezember
17 Uhr, Kinder der KiTa „Am Alten Damm“
Sonntag, 8. Dezember
18 Uhr, Seniorengruppe Da Capo Akkordeon des 1. HHC Mutterstadt
Und an allen Tagen: Gemütliches Beisammensein mit Freunden.
Es war mal wieder soweit, gesammelt wurden von Christian Geißler, wieder Trikots, Torwarthandschuhe, Kurze Hosen, Strümpfe und ganz viele Fußballschuhe. Nun machen sich zwei volle Kartons auf den Weg zur Spendenzentrale des Vereins Dein Ball für Namibia e.V.
Christian Geißler sagt, „Für uns war es keine einmalige Aktion. Nach der ersten Spende an den Verein Dein Ball für Namibia e.V. im Jahr 2023 haben wir weiterhin Kontakt gehalten, meistens über Instagram. Auch haben wir unsere Mitglieder informiert und gebeten Dein Ball für Namibia e.V. zu unterstützen“. „Für uns ist es im Verein wichtig über den Tellerrand zu schauen und Projekte wie diese tatkräftig zu unterstützen. Hoffentlich können wir andere Vereine durch unsere Veröffentlichung unserer Aktion, dazu zubringen diese Art von Projekten zu unterstützen. Uns geht es doch hier richtig gut. Es gibt doch nichts schöneres als Kinder glücklich zu machen“, so Christian Geißler verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit und das Sponsoring.
Die Versandkosten übernahm die FG 08 Mutterstadt e.V.
„Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben“ – Alexander von Humboldt
Nach diesem Motto verschlug es den Gründer und 1. Vorsitzenden Tony Arjen Daugals im Jahr 2018 im Rahmen eines Pflichtpraktikums seiner schulischen Ausbildung zum Sport- und Eventmanagementassistenten für drei Monate als Praktikant zum SFC Swakopmund nach Namibia. Schnell wurde Tony klar, dass der Jugendfußball und die benötigte Infrastruktur in Namibia ohne seine Unterstützung nicht zeitnah aufzubauen wären. So fiel nach der Rückkehr nach Deutschland die Entscheidung, den gemeinnützigen Verein „Dein Ball für Namibia e.V.“ zu gründen. Seit dem Jahr 2019 befindet sich Tony Arjen Daugals in Swakopmund, Namibia um in Kooperation mit der „SFC Swakopmund Youth Academy“ den namibischen Jugendfußball zu fördern.
Text und Bilder: FG 08 Mutterstadt und Dein Ball für Namibia e.V.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Klicke auf "Akzeptieren", damit das Pop-up verschwindet. Weitere Informationen
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die ein Webportal auf Ihrem Rechner, Tablet-Computer oder Smartphone hinterlässt, wenn Sie es besuchen. So kann sich das Portal bestimmte Eingaben und Einstellungen (z. B. Login, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigepräferenzen) über einen bestimmten Zeitraum „merken“, und Sie brauchen diese nicht bei jedem weiteren Besuch und beim Navigieren im Portal erneut vorzunehmen.
Wie setzen wir Cookies ein?
Auf unseren Seiten verwenden wir Cookies zur Speicherung
Ihrer Vorlieben bei der Bildschirmanzeige , z. B. Kontrast und Schriftgröße
Ihrer etwaigen Teilnahme an einer Umfrage zur Nützlichkeit der Inhalte (damit Sie nicht erneut durch ein Pop-up-Fenster zur Beantwortung aufgefordert werden)
Ihrer Entscheidung zur (oder gegen die) Nutzung von Cookies auf diesem Portal.
Auch einige auf unseren Seiten eingebettete Videos verwenden Cookies zur Erstellung anonymer Statistiken über die zuvor besuchten Seiten und die ausgewählten Videos.
Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.
Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.
Werden auch andere Cookies verwendet?
Auf einigen unserer Seiten oder Unterseiten können zusätzliche oder andere Cookies als oben beschrieben zum Einsatz kommen. Gegebenenfalls werden deren Eigenschaften in einem speziellen Hinweis angegeben und Ihre Zustimmung zu deren Speicherung eingeholt.
Kontrolle über Cookies:
Sie können Cookies nach Belieben steuern und/oder löschen. Wie, erfahren Sie hier: aboutcookies.org. Sie können alle auf Ihrem Rechner abgelegten Cookies löschen und die meisten Browser so einstellen, dass die Ablage von Cookies verhindert wird. Dann müssen Sie aber möglicherweise einige Einstellungen bei jedem Besuch einer Seite manuell vornehmen und die Beeinträchtigung mancher Funktionen in Kauf nehmen.