Kategorie: Vereinsnews

Projekt „Bälle Luft und Tore“

Ein voller Erfolg für die Jugendabteilung der FG 08 Mutterstadt.

Anfang des Jahres haben wir unser Projekt „Bälle, Luft und Tore“ gestartet. Unternehmen sind angeschrieben und kontaktiert worden mit der Bitte uns zu unterstützen bei dem Projekt. Die Beteiligung war überwältigend und nicht zu erwarten. Von den Spenden konnten wir zwei Kleinfeldtore, zwei feste Minitore und 4 Klappbare Minitore sowie für verschiedene Jugendmannschaften Bälle für die kommende Saison kaufen.

„Wir haben mit soviel Unterstützung gar nicht gerechnet und sind den Unternehmen für ihre großzügige Unterstützung sehr dankbar, so Projektleiter Christian Geißler. Auch Jugendleiter Sven Beyer ist voll des Lobes über die Unterstützung, „Einfach grandios, somit sind wir für diese Saison Top ausgerüstet und können weiterhin beste Trainingsbedingungen für die Jugend anbieten“.

Die FG 08 Mutterstadt bedankt sich bei folgenden Unternehmen für die großzügige Unterstützung; VR Bank Rhein-Neckar, Sparkasse Vorderpfalz, Erler und Wöppel Abwassertechnik GmbH , Fa. Igienair, Kitz Medien und Fa. Vögele.

Einen weiteren Betrag konnten wir mit der Aktion der Pfalzwerke #heldengesucht zu unserem Projekt dazu tun.

https://www.erlerundwoeppel.de/

https://www.vrbank.de/home.html

https://www.sparkasse-vorderpfalz.de/de/home.html

https://igienair.de/

https://www.wirtgen-group.com/de-de/unternehmen/voegele/

https://www.pfalzwerke.de/helden

https://www.kitz-medien.de/leistungsportfolio/sportwerbung/

Text: FG 08 Mutterstadt

Bilder: Artec- Cawila-FG 08 Mutterstadt

Der Aufbau beginnt!

Nach Zeit der Planung und den Vorarbeiten (Verlegen der Versorgungsleitungen und erstellen der Bodenplatte) begann vorgestern der Aufbau unserer neuen Räumlichkeiten. Zuerst wurde damit begonnen die Stahlkonstruktion (Außen-und Innenwände und Dach) zu montieren, danach kommt die Montage der Außenverkleidung, dann Fenster und Türen. Sobald der Nullachter Clubraum geschlossen ist, beginnen die Innenausarbeiten. Hier werden wir euch weiter auf dem laufenden halten.

Wir möchten uns schonmal auf diesem Wege uns ganz herzlich bedanken bei den Unternehmen die uns beim Errichten unterstützen und bei unseren Partnern, Sponsoren und Gönner, denn ohne eure Unterstützung wäre die Umsetzung unmöglich gewesen. Auch an diesem Projekt erkennt man was eine Gemeinschaft erreichen kann.

Text und Bilder: FG 08 Mutterstadt

Zwei Tage volle Hütte beim Oktoberfest!

Rückblick vom Nullachter Oktoberfest vom 27.09.2025-28.09.2025

An beiden Tagen war „Volle Hütte“! beim Oktoberfest der FG 08 Mutterstadt. Ein unglaublicher Andrang, alle Sitzplätze waren belegt. Beginn war am Samstag um 16Uhr30 und am Sonntag ab 10Uhr00. Am Samstagabend gegen 18Uhr00 gab es Live Musik vom Musikverein Wiesenbach. Die Blaskapelle spielte mit einer guten Mischung aus Blasmusik und Stimmungsliedern. Es gab ein einstündige Zugabe! Ein weiteres Highlight war die Nullachter Bar, die stark frequentiert war und mit einer Auswahl von Longdrinks einlud.

Für das gemeine Wohl war auch gesorgt, es gab Haxe, Bratwurst, Leberknödel, Saumagen, Obatzter und Weißwurst u.v.m. Dazu gab es am Samstag Dampfnudeln mit Vanillesauce und am Sonntag frischgebackene Waffeln und selbstgebackenen Kuchen von unseren Mitgliedern und aus der Elternschaft der Jugendmannschaften. Im Ausschank gab es ein reichhaltiges Angebot an Kaltgetränken.

Die FG 08 Mutterstadt  feierte mit zahlreichen Gästen aus und um Mutterstadt, einigen Sponsoren der FG 08, sowie Gästen aus Politik, Wirtschaft und Sport an der Walderholungsstätte bei gutem Wetter.

Doch wie schafft man es eine solche Veranstaltung auf die Beine zu stellen?  Durch einen lebende Gemeinschaft im Verein!!! Natürlich geht es im Fußballverein um Siege, Meisterschaften und Pokale, aber was im Vordergrund steht und wovon ein Verein lebt, ist die Gemeinschaft, das WIR!!! Gesellschaftliches Leben und das Gefühl von Zusammenhalt. Jeder kann seine individuellen Interessen in einer Gemeinschaft ausleben. Das ist der Grund, warum wir unseren Verein lieben und leben.

Das Organisation-Team der Nullachter mit seinen 100 Helfer*innen, diese kamen aus allen Bereichen des Vereins; Spieler Aktivität, Jugend und AH, Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten, Ältestenrat, Trainer, Betreuer und Vorstand hatten im Mehrschichtbetrieb alle Hände voll zu tun um die Gäste zu bewirten.

Wir möchten uns ganz herzlich bedanken bei der Metzgerei Kuhn und Holger Brodt für die leckeren Speisen, Brot kam von der Bäckerei Biewer, Brötchen vom Cafe Elisabeth, Salate von der Nafa und vom Rewe Rewe, Dampfnudeln von Oppauer Dampfnudeln und die Getränke vom Getränke Centrum Schulz. Vielen Dank!!!

Text und Bilder: FG 08 Mutterstadt

Besuch im Nachwuchsleistungszentrum Kaiserslautern

Am Sonntag, den 28. September, waren Teile des D-Jugend-Trainerteams der FG 08 Mutterstadt zu Gast im Nachwuchsleistungszentrum des 1. FC Kaiserslautern. Die Einladung erfolgte vor dem Hintergrund, dass in den vergangenen Jahren mehrere Talente aus Mutterstadt den Schritt in die Nachwuchsmannschaften des FCK geschafft haben – ein Beleg für die gute und kontinuierliche Arbeit in unserem Verein, der FG 08 Mutterstadt. Zu Beginn des Besuchs erhielten die Teilnehmer eine Präsentation, in der die Strukturen und Abläufe des Leistungszentrums vorgestellt wurden. Besonders deutlich wurde dabei, mit welcher Professionalität die Talente gefördert und betreut werden – von schulischer Unterstützung über moderne Trainingsmethoden bis hin zu einer engen sportlichen und persönlichen Begleitung.

Im Anschluss stand die Praxis im Mittelpunkt. Unter Anleitung der FCK-Trainer wurden verschiedene Übungen vorgestellt und ausprobiert, die den Trainingsalltag der Nachwuchsspieler prägen. So erhielten die Gäste wertvolle Einblicke in die Kombination aus Technik, Taktik und Athletik, die als Grundlage für die nachhaltige Entwicklung junger Fußballer dient. Abgerundet wurde der Tag durch den gemeinsamen Besuch eines Spiels, bei dem die erlebten Inhalte direkt im Wettkampf beobachtet werden konnten. Für alle Beteiligten war es ein äußerst spannender und lehrreicher Tag, der viele neue Impulse für die Jugendarbeit in Mutterstadt lieferte. Der Besuch hat einmal mehr gezeigt, wie eng die Verbindung zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und unserem Verein in den letzten Jahren geworden ist.  Solcher Austausch sind ein wertvoller Beitrag, um auch künftig junge Talente auf ihrem Weg bestmöglich zu unterstützen.

Text und Bild: Orlik

Metallbau Kettlitz mehr als ein Sponsor!

Das Traditionsreiche Familienunternehmen Schlosserei – Metallbau Kettlitz GmbH verlängert ihr Engagement bei den Nullachter

“Zu Beginn war das Familienunternehmen Schlosserei – Metallbau Kettlitz ein Sponsor, nun muss sagen, sie sind ein Teil der Nullachter Familie geworden. Nicht nur das Sie uns finanziell unterstützen, sie greifen uns unter die Arme bei der Umsetzung unseres neuen Clubraums, unterstützen uns mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit, für die FG 08. Ein Partner durch und durch. Wenn wir es schaffen weitere Unternehmen für unseren Verein so zu begeistern, dann sind wir auf den richtigen Weg in Richtung Zukunft , so Christian Geißler, verantwortlich für den Sponsoring und Öffentlichkeitsarbeit. „Wir sind sehr dankbar dafür“, so Geißler weiter.

”Was hier bei der FG 08 geleistet wird ist unglaublich. Man kann es vergleichen mit einem mittelständischen Unternehmen nur das die Angestellten für ihre Arbeit nichts bekommen. Das ehrenamtliche Engagement hier bei der FG 08 ist einfach vorbildlich. Es ist schön ein Teil dieses Vereins zu sein und sie dabei zu unterstützen. Es wird hier einiges bewegt und geschafft, daher möchten wir dort weiterhin unseren Beitrag leisten den Amateur-Fußball und die Nachwuchsförderung hier in der Region zu fördern,” so Rainer Kettlitz.

Informationen von der Internetseite des Unternehmens;

Die Ursprünge des Familienunternehmens gehen bereits in das Jahr 1910 in Bestensee, Brandenburg, zurück und hatten Bestand bis zum Jahr 1960. Doch aufgrund der politischen Situation in der damaligen DDR entschloss sich Herr Richard Kettlitz mit seinen Söhnen im Jahr 1960 nach Ludwigshafen umzusiedeln.

Die Firma Kettlitz wurde 1962 von Richard Kettlitz in Mannheim neu gegründet und 1967 nach Ludwigshafen-Mundenheim verlegt. Der im Jahr 1985 von Sohn Gerhard übernommene Betrieb hat seit 1993 seinen Sitz in Lu-Rheingönheim.

Zu den Aufgaben der heute von der 3. Generation geführten Firma gehören:

Anfertigung und Montage von Gittern, Geländern, Zäunen, Toren, Überdachungen, Brandschutztoren, – Türen, Verglasungen, Feststellanlagen, Aluminiumfenstern, Aluminiumtüren, Aluminiumfassaden, Wintergärten, Rolltoren, Rollgitter und Automatik-Antrieben sowie weiteren Produkten.

Wir sind in Besitz des Schweißnachweises nach DIN EN 1090-1 und Mitglied der Überwachungsgemeinschaft Mitte e. V. (für Feuerschutz-, Rauch- und Schutzraumabschlüsse) mit der Lizenz zur Fertigung von Brandschutztüren.
Im Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen sind wir mit verschiedenen Leistungsbereichen eingetragen.

Wir sind aufgenommener Handwerksbetrieb im aktuellen Errichter Nachweis “Mechanische Sicherungseinrichtungen” des Landeskriminalamtes Rheinland-Pfalz. Unsere Empfehlung: Informieren Sie sich über Einbruchsschutz kompetent, kostenlos und neutral bei einer (Kriminal)polizeilichen Beratungsstelle.

Alle drei Brüder sind gelernte Schlosser- und Metallbaumeister, er und Rainer dazu ausgebildete Schweißfachleute, sein Bruder Edgar auch Betriebswirt im Handwerk. Es gebe noch einen vierten Meister im Betrieb, in dem derzeit 26 Schlosser und Metallbauer in Vollzeit arbeiten. Dazu gibt es drei Auszubildende. Um Buchhaltung und Korrespondenz kümmerten sich in den neuen Büroräumen drei Vollzeit- und zwei Halbtagskräfte.

Bericht: FG 08 Mutterstadt

Bild: Firma Kettlitz

Neuer Partner-Eislover Mutterstadt

Hiermit möchten wir unseren neuen Partner Eislover Mutterstadt bei der FG 08 Mutterstadt begrüßen. Mit Eislover Mutterstadt wurde zunächst eine Partnerschaft mit einer Laufzeit von einem Jahr vereinbart.

Stephen Schulz, 1.Vorstand der FG 08 Mutterstadt, freut sich auf die Zusammenarbeit: „Kinder und Eis passt zusammen, wir freuen uns über die Unterstützung im Jugendbereich und sind sehr dankbar.“

„Wir freuen uns außerordentlich auf die Partnerschaft mit der FG 08 Mutterstadt, einem der traditionsreichsten Vereine hier in der Region. Die FG 08 steht für Gemeinschaft, eine tiefe Leidenschaft und Liebe zum Spiel, betont Sengül Kazan Geschäftsführerin von Eislover Mutterstadt. „Diese Werte spiegeln sich auch in unserer eigenen Philosophie wieder.“

Über Eislover Mutterstadt;

Eislover jetzt auch in Mutterstadt – Premium-Eisgenuss aus eigener Manufaktur

Seit über 20 Jahren steht der Name Eislover für Premium-Eisqualität aus besten Zutaten und eigener Herstellung. Die Erfolgsgeschichte begann in der hauseigenen Eismanufaktur und hat sich inzwischen zu einem Konzept entwickelt, das auch im Franchise-Bereich Maßstäbe setzt.

Seit Juni 2025 ist Eislover nun auch in Mutterstadt vertreten: Das neue Eiscafé Eislover an der Ecke Oggersheimer Straße / Ludwigshafenstraße, direkt neben der Sparkasse und der Gemeindebibliothek, lädt zu besonderen Genussmomenten ein.

Das Angebot reicht von hausgemachten Kuchen, knusprigen Crêpes und frischen Waffeln über aromatischen Kaffee bis hin zu erfrischenden Smoothies aus echten Früchten, Bubble Tea, Frappés und Cocktails. Selbstverständlich dürfen auch die beliebten Eisspezialitäten aus eigener Herstellung nicht fehlen – zubereitet aus ausgewählten Premium-Zutaten.

Ob zum gemütlichen Verweilen, zur süßen Pause zwischendurch oder als Treffpunkt mit Freunden: Das Eiscafé Eislover in Mutterstadt bietet für jeden Geschmack das passende Highlight.

Eislover – Ihr Genussmoment in Mutterstadt!

Text: FG 08 Mutterstadt und Eislover Mutterstadt

Bilder: Eislover Mutterstadt

 

Geburtstag!

Alles Gute nachträglich Hans-Dieter Schneider

Am Samstag, den 09. August konnte Ex Bürgermeister Hans Dieter Schneider in Kreise zahlreicher Vertreter der Mutterstadter Vereine seinen 70. Geburtstag begehen.  Aus Solidarität mit dem Fußballsport und um die FG 08 Mutterstadt zu unterstützen sei er am 28. Mai 2007 in den Verein eingetreten. Dies geschah kurz nach seiner Wahl zum Bürgermeister der Gemeinde Mutterstadt. Als passives Mitglied verfolgt er immer mit Interesse den Werdegang unserer FG 08. Die herzlichen Glückwünsche der Mitglieder und des Vorstandes überbrachten, mit einem Präsentkorb, die Mitglieder des Ältestenrates: Günter Ottinger, Karl Magnie, Harald Schulz und Hans Jürgen Becker.

Auf dem Foto von rechts: Harald Schulz, Hans-Dieter Schneider, Karl Magnie , Günter Ottinger und Hans Jürgen Becker

Text und Bild: Hans-Jürgen Becker

Mit Ristorante – Pizzeria L’ancora in die neue Saison

Das Ristorante – Pizzeria L’ancora in Mutterstadt haben ihre Zusammenarbeit mit der FG 08 Mutterstadt im Bereich Jugend um ein weiteres Jahr verlängert. Damit findet die seit seit letztem Jahr bestehende erfolgreiche Zusammenarbeit auch in der kommenden Saison ihre Fortsetzung.

Christian Geißler Verantwortlicher für die Bereiche Sponsoring und Öffentlichkeitsarbeit , sagt folgendes zur Fortsetzung der Partnerschaft: „Wir haben mit dem Ristorante – Pizzeria L’ancora seit einem Jahr eine tolle Kooperation. „Die Verlängerung des Vertrags dokumentiert den Erfolg unserer Jugendarbeit und sie ermöglicht es uns, diese Arbeit in jetzigem Maß weiter fortzusetzen.“Wir freuen uns, den erfolgreichen Weg gemeinsam weiterzugehen. Die Unterstützung der Jugendabteilung bei de FG 08 liegt uns am Herzen“, erklären die Restaurantbesitzer

Mit der Fortsetzung der Partnerschaft des Premium-Partners Ristorante – Pizzeria L’ancora legt die FG 08 Mutterstadt einen weiteren wichtigen Grundstein für den gemeinsam eingeschlagenen Weg in Richtung Zukunft des Vereins.

Über Ristorante – Pizzeria L’ancoraDas L’ancora in Mutterstadt ist eine idyllische Location mit besten italienischen Essen. Der Familienbetrieb hat 5 Mitarbeiter und ist seit August 2023 hier in Mutterstadt. Eröffnung war am 13.10.2023. Sie bieten beste italienische Küche, Pizza, hausgemachte Pasta und Fisch und Fleisch Gerichte. Sie sind für Events und Veranstaltungen als Catering Service buchbar. Es gibt 40 Sitzplätze vorne im Restaurant, 50 Sitzplätze separat in einem Nebenraum und einen Biergarten mit 80 Sitzplätzen. Bei Ihnen kann man jedes Gericht außer Haus bestellen und Sie bieten jede Woche verschiedene Tagesgerichte in der Mittagszeit und wöchentlich neue Wochenempfehlungen an.Achtung neue Öffnungszeiten!!!!

Text: FG 08 Mutterstadt
Bild: Ristorante – Pizzeria L’ancora

Kerwe Mutterstadt 2025

Herzlich willkommen zur 44. Mutterstadter Zeltkerwe!

Liebe Mutterstadterinnen und Mutterstadter, liebe Gäste,

traditionell feiern wir am Wochenende um den vierten Sonntag im August unsere Kerwe. Die Kerwe ist nicht nur ein Fest, sondern auch ein Symbol für das starke Engagement der Kerwegemeinschaft mit den teilnehmenden Vereinen (Die FG 08 Mutterstadt ist auch dabei! Anmerk.d.Red.), den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung und dem Bauhof. Sie alle sind unermüdlich im Einsatz, um diese Veranstaltung im Herzen von Mutterstadt vom 22. bis zum 25. August möglich zu machen.

Der traditionelle Vergnügungspark ist auf dem Messplatz gegenüber dem Palatinum aufgebaut. Geöffnet ist der Jahrmarkt für die Kerwe-Besucher ab Freitag, den 22. August, 17.00 Uhr. In diesem Jahr auch hier wieder Live-Musik (nur am Freitag) mit der Band „Childhood Heroes“.

Ebenfalls freitags startet der Historische Verein seine diesjährige Kerweausstellung um 19.30 Uhr mit einer Vernissage im Historischen Rathaus. „Hiwwe wie Driwwe – Pfälzer Auswanderer entdecken Amerika“ lautet das diesjährige Motto und bietet interessante Einblicke rund um das Thema Auswanderungen.

Am Samstag, den 23. August beginnt um 16.00 Uhr die Bewirtung auf dem Festgelände, bevor um 19.00 Uhr durch den traditionellen Fassbieranstich die 44. Mutterstadter Zeltkerwe offiziell eröffnet wird. Am kompletten Kerwewochenende erwartet Sie ein vielfältiges Programm. Die Party- und Weinfestrockband „Hossa“, die Coverband „Panama DisCoverband“ sowie am Montag „Grand Malör“ sorgen für die musikalische Unterhaltung auf der Bühne des Festzeltes.

Der Sonntag beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst, begleitet durch die Band Lobpreisteam.

Der Gewerbeverein Mutterstadt organisiert wie jedes Jahr den Verkaufsoffenen Sonntag in der Neustadter- und Ludwigshafener Straße sowie auf dem Vorplatz der Neuen Pforte. Mit dabei ist wieder die beliebte Ausstellung historischer Fahrzeuge.

Mit dem 42. Kerweradrennen findet am Montag, den 25. August erneut ein erstklassig besetzter sportlicher Höhepunkt mitten in unserer Gemeinde statt und macht Mutterstadt zu einem Anziehungspunkt auch für auswärtige Besucherinnen und Besucher.

Liebe Mutterstadterinnen und Mutterstadter, lassen sie uns auch dieses Jahr wieder friedlich und fröhlich miteinander feiern. Genießen sie die Zeit mit Freunden und Familie, bei hoffentlich schönem Wetter. An dieser Stelle möchte ich mich ausdrücklich bei den Mitwirkenden bedanken, allen voran den Aktiven der Kerwegemeinschaft.

Ich freue mich heute schon auf Ihren Besuch, heiße Sie herzlich willkommen und wünsche uns allen viel Spaß auf der Mutterstadter Kerwe 2025.

Ihr
Thorsten Leva, Bürgermeister

Quelle: Kerwe 2025 | Gemeinde Mutterstadt

Wir sagen Danke! – Pfalzwerke und Sportbund Pfalz-

Im Fußball ist Sommerpause, doch für viele ehrenamtliche im Verein geht die Arbeit weiter. Am Donnerstag den 18.07.2025 folgte Christian Geißler (Sponsoring und Öffentlichkeitsarbeit) in Begleitung seiner Ehefrau, der Einladung der Pfalzwerke zusammen mit dem Sportbund Pfalz, für die Übergabe des Gewinns bei der Aktion #heldengesucht in Kaiserslautern. Die Übergabe fand auf dem Gelände der UNISPORT RPTU Kaiserslautern statt. Es herrschte gute Stimmung, bei tollen Wetter. Der Präsident des Sportbund Pfalz e.V. Herr Rudolf Storck begrüßte die Gewinner und bedankte sich für ihre ehrenamtliche Arbeit. Dann übergab Herr Storck mit dem Verantwortlichen der Pfalzwerke Herr Patrick Grochowski der auch die Verleihung moderierte, die gewonnenen Preise. Zusätzlich zu dem Gewinn, gab es für jeden Verein eine Tüte mit vielen Goodies vom Sportbund-Pfalz. Nach der Preisverleihung gab es ein gemeinsames Gruppenfoto mit allen Gewinnern und danach konnte man sich am warmen Buffet und den Kaltgetränken bedienen. Beim Essen hatte man dann noch die Möglichkeit sich mit anderen Vereinen und Verantwortlichen der Pfalzwerke auszutauschen.

“Wir bedanken uns für diese tolle Aktion und Unterstützung für unseren Verein, der Gewinn fließt in unser Projekt „Bälle, Luft und Tore“, so Christian Geißler. Es ist nicht hoch genug zu bewerten das die Pfalzwerke mit dem Sportbund Pfalz so viele Vereine in der Region unterstützen mit der Aktion #heldengesucht und das Jahr für Jahr, einfach Klasse!

Foto 1 von links nach rechts; Rudolf Storck (Präsident Sportbund Pfalz), Christian Geißler (FG 08 Mutterstadt) und, Patrick Grochowski (Pfalzwerke Events & Sponsoring)

Text und Bilder: Judith Weiß