Kategorie: B

Bitteres Pokal-Aus!

DJK-SV Phönix Schifferstadt : FG 08 Mutterstadt  2:1

Pokalabend der B1. Die Nullachter Jungs treffen heute in der 1. Runde des Verbandspokals IKK Südwest auswärts auf den DJK-SV Phönix Schifferstadt, den Ligakonkurrenten aus der Nachbarschaft. Feinstes Derby-Feeling also. Da sich etliche Akteure beider Mannschaften aus früheren, gemeinsamen Jugenden oder der Schulklasse kennen, ist der Spielausgang pikanterweise mehr als nur eine Frage des Weiterkommens. Heute steht auch die Ehre auf dem Spiel.

Leo fehlt verletzungsbedingt. Sonst ist Mutterstadt wieder komplett: Lennard darf ran – seine Rotsperre gilt im Pokal nicht. Max kehrt in die Innenverteidigung zurück. Und Marko darf nach etlichen Wochen Verletzungspause (wir berichteten) von der Bank starten. Anpfiff unter Flutlicht vor fast 100 Zuschauern ist um 19 Uhr.

Erste Halbzeit:

Der Pokal schreibt seine eigenen Gesetze – und das zeigte sich von der ersten Minute an. Schifferstadt begann furios, setzte die Nullachter früh unter Stress und zwang sie zu Fehlern. Schon nach fünf Minuten der erste Schockmoment: Ein schneller Angriff über links, Max klärt resolut – aber aus Sicht des Schiedsrichters offenbar zu resolut. Der Mann in Orange zeigt auf den Punkt. Elfmeter für Phönix Schifferstadt. Der Schütze (11) bleibt eiskalt und trifft zum 1:0. Schifferstadt wirkt insgesamt wacher und ist immer einen Schritt schneller. Im Nullachter Mittelfeld klafft ein großes Loch. Die Offensive ist insgesamt sehr harmlos, wirkungslos, mutlos. Mutterstadt brauchte einige Minuten, um sich zu fangen. Das Mittelfeld fand zunächst keinen Zugriff, der Ball lief zu oft durch die Schifferstadter Reihen. Die Gastgeber wirkten griffiger, lauffreudiger und aggressiver in den Zweikämpfen. Erst nach zehn Minuten ein erstes Lebenszeichen der Nullachter: Max zog aus 30 Metern ab – der Ball rauschte knapp über das Tor. Dann kam Nikola ins Rollen: Immer wieder setzte er sich über rechts durch, flankte gefährlich in den Strafraum. So in der 15. Minute, doch Yohann bringt zu wenig Druck in seinen Schuss und bedient statt dessen den Heim-Goali . Nur wenig später segelte eine ähnliche Hereingabe durch den Fünfer – gleich zwei Mutterstädter kamen zu spät. Mutterstadt hatte nun Chancen, aber noch keine Durchschlagskraft.

Was auffiel: Die sonst so lautstarke Nullachter-Mannschaft war still. Kaum Anfeuerung, kaum Kommunikation auf dem Platz. Ganz anders Schifferstadt – laut, gallig, aggressiv. Und von den Zuschauerplätzen flogen die üblichen verbalen Spitzen und Verwünschungen, wie man sie aus den Phönix-Derbys kennt. Trainer und Bank reagierten: Yousef kam in Minute 20 für Yohann. In der Folge erste Balleroberungen im Mittelfeld. Aber insgesamt immer noch zu behäbig gegen die wieselflinken Schifferstädter. Eymen rückte etwas später für Dario ins Zentrum, Marko ersetzte Deniz auf der linken Seite. Die Rochaden taten dem Spiel gut – Mutterstadt gewann im Mittelfeld etwas an Kontrolle, spielte nun direkter. In den letzten Minuten vor der Pause hatte Marko über links zwei gute Aktionen, doch der finale Pass fehlte. So ging es nach 40 umkämpften Minuten mit einem 1:0 für Schifferstadt in die Kabinen.

Zweite Halbzeit:

Nach der Pause trat Mutterstadt deutlich entschlossener auf. Sofort setzte Marko über die linke Außenbahn Akzente und holte zwei schnelle Ecken heraus. Zwar wurden beide schlecht ausgespielt, doch das Signal war klar: Die Nullachter wollten das Spiel drehen. Tempogegenstoß durch Phönix, Jakob tritt neben den Ball, Abwehr und Torwart werden überlaufen. Doch Eren retten auf der Linie – Durchatmen. In der 5. Minute dann ein Schreck: Lennard wurde auf Höhe der Mittellinie rüde von den Beinen geholt – ein klarer Check, aber der Schiri ließ weiterspielen. Die Stimmung auf dem Feld wurde zunehmend gereizt, auch die Mutterstädter Bank mischte sich nun lautstark ein, nachdem es zu mehreren Unsportlichkeiten zu Lasten der Heimmannschaft gekommen sein soll. Aus Gästesicht strapazierte der Schiedsrichter die synonyme Berufsbezeichnung des „Unparteiischen“. Das Derby bekam die typische, hitzige Pokalatmosphäre. Mutterstadt blieb am Drücker. Marko vergab nach zehn Minuten freistehend, kurz darauf scheiterte Eymen. Amir brachte mit hohem Einsatz Unruhe in die gegnerische Abwehr, leistete sich aber auch ein Offensivfoul in aussichtsreicher Position, und bringt sich um den Torabschluss. Nach einer Viertelstunde waren die Spielanteile klar auf Mutterstädter Seite, während Schifferstadt zunehmend auf Zeit spielte und rustikal verteidigte. Gabriel musste in der 57. Minute bei einem Kopfball aus kurzer Distanz eingreifen – er reagierte blitzschnell und hält den Ball. Danach schaltete sich Tim in die Offensive ein, um zusätzlichen Druck zu machen. Mutterstadt hat in dieser Phase mehrere gute Chancen. Unter anderem durch Nikola. In der 65. Minute verfehlt der den Kasten nur um Haaresbreite. Doch die Belohnung folgte in der 67. Minute: Nach mehreren abgewehrten Bällen kam Eymen vor dem Strafraum an den Ball, fackelte nicht lange und zimmerte ihn aus circa 20 Metern flach ins linke Eck – 1:1! Der Jubel war riesig, die Bank explodierte – jetzt war alles wieder offen.

Und Mutterstadt blieb dran: Nur drei Minuten später hatte Nikola abermals die riesige Chance zur Führung. Nach feinem Pass von Yousef tauchte er frei vor dem Tor auf, doch der Ball rutschte ihm über den Spann – Zentimeter vorbei. Ein Raunen ging durch die Fanplätze, kurz war es mucksmäuschenstill. Die letzten Minuten waren ein reines Nerven- und Zweikampfspiel. Fouls, Unterbrechungen, Provokationen – das Flutlicht-Derby kochte förmlich über. In der offiziell letzten Minute bekam Mutterstadt noch einen Freistoß aus halbrechter Position, doch der Schuss blieb in der Mauer hängen. Dann die bittere Schlussszene: Auf der Gegenseite setzte sich in der Nachspielzeit ein Schifferstadter (11) über links durch. Unsere Abwehr lies ein Bein für eine Millisekunde zu lang stehen und schenkte dem Angreifer (s)ein Foul. Erneut Elfmeter. Der Gefoulte trat selbst und ließ Gabriel keine Chance und traf zum 2:1. Ein Pokalabend, der für Mutterstadt so hoffnungsvoll begonnen hatte, endete mit gebrochenen Herzen. Phönix im Glück. Versöhnliche Note: Die Spieler klatschen sich fair am Ende des Spiels ab. Gratulation an die Schifferstadter. Schade für Mutterstadt, dass ausgerechnet in ihrer stärkeren 2. Halbzeit das Spiel so unglücklich verloren ging.

Fazit:

Was für ein bitteres Ende für die Nullachter! Nach sehr schwacher erster Halbzeit und einer leidenschaftlichen Aufholjagd in Hälfte zwei verliert Mutterstadt unglücklich mit 1:2 beim DJK-SV Phönix Schifferstadt. Zwei Elfmeter, ein motivierter Gegner und mehrere Portionen Pech verhinderten den Einzug in die nächste Runde.
Das ist Fußball, das ist Pokal – Nur die Nullachter!

Nächstes Begegnung (nach den Herbstferien): Samstag 01.11. – 16:00 Uhr Heimspiel gegen TSG 1849 Deidesheim.

Text: Braun

Bild: FG 08 Mutterstadt

Präsentiert von der Zahnarztpraxis Daniel Pfundstein

B1 siegt bei Wasserschlacht!!

JFV Ganerb : FG 08 Mutterstadt 1:2

Die B1 war zu Gast beim Verbandsliga-Absteiger Ganerb in Dudenhofen. Die Serie der Nullachter von zwei Siegen steht einer kleinen Verlustserie von zwei Spielen der Gastgeber gegenüber. Mutterstadt steht mit 10 Punkten aus 6 Spielen auf Platz 6 der Tabelle, Ganerb rangiert mit 7 Punkten zwei Plätze dahinter. Aber dafür kann man sich nichts kaufen. Anpfiff in Dudenhofen vor zahlreichen, wetterfesten Zuschauern bei herbstlichen Temperaturen und Dauerregen war um 13 Uhr.

Erste Halbzeit:

Ganerb in Schwarz, Mutterstadt in Weiß – die Bedingungen nass, der Rasen schnell und rutschig. Von Beginn an war klar: Das würde kein Spiel für Feinschmecker, sondern ein Kampf um jeden Meter werden. Auf Mutterstädter Seite fehlt Lennard rotgesperrt, und Max krankheitsbedingt. Dafür ist Philipp nach vielen Monaten Verletzungspause wieder mit dabei. Mutterstadt legte los wie die Feuerwehr: Bereits nach einer Minute setzte Nikola den Torhüter der Gastgeber unter Druck, dieser kam zu spät und räumte unseren Stürmer unsanft ab – klarer Elfmeter! Nikola trat selbst an, verlud den Keeper und traf eiskalt unten rechts ins Eck. Traumstart für die Nullachter – 0:1 nach nur 60 Sekunden! Ganerb reagierte mit wütenden Angriffen, kam über die Flügel und erzwang früh Freistöße. Tim sah bereits nach wenigen Minuten Gelb nach einem energischen Einsatz gegen den schnellen Linksaußen der Gastgeber. Doch die Mauer hielt, und Mutterstadt verteidigte leidenschaftlich. Der Ball war durch den Regen schwer zu kontrollieren, das Spiel rutschte im wahrsten Sinne des Wortes hin und her. In der 12. Minute dann die nächste kalte Dusche – wieder für Ganerb: Der Torwart der Gastgeber, von unserer Offensive bedrängt, passt zu seinem Außenverteidiger der aber ebenfalls angelaufen wird, und dieser passt sträflich quer. Leo war mit aufgerückt und roch die Situation, spritzte dazwischen und schob eiskalt zum 0:2 ein. Ein Geschenk, das man auf diesem Level nicht liegen lässt! Die Nullachter hatten das Spiel im Griff, standen hoch, attackierten früh und ließen Ganerb kaum Luft zum Atmen. Über rechts harmonierten Luca und Jakob auffällig gut, während Volkan aus der zweiten Reihe immer wieder Akzente setzte. Doch das Spiel blieb wild. Der Regen wurde stärker, es goss wie aus Kübeln. Der Ball war schlüpfrig, die Pässe ungenauer. Mutterstadt kämpfte sich durch die widrigen Bedingungen, während Ganerb mehr Risiko ging. In der 33. Minute war es dann soweit: Ein Freistoß aus dem Halbfeld segelte in den Mutterstadter Strafraum, ein Kopfball flog unhaltbar ins Netz – 1:2. Die Schlussminuten der ersten Halbzeit gehörten den Gastgebern. Zweimal rettete Gabriel glänzend, einmal klärte Jakob in höchster Not. Mutterstadt wirkte kurzzeitig unsicher, die Abstimmung stimmte nicht mehr ganz. Doch mit einem Entlastungsangriff über Amir nahm das Team etwas Zeit von der Uhr. Dann war Pause – durchatmen nach 40 intensiven Minuten, in denen die Nullachter Moral, Effizienz und Nervenstärke gezeigt hatten.

Zweite Halbzeit:

Mit dem Wiederanpfiff hatte der Regen fast aufgehört – doch Ganerb nicht. Die Gastgeber kamen mit Wucht aus der Kabine und setzten Mutterstadt mächtig unter Druck. Leo musste verletzungsbedingt die Bank drücken, was spürbare Lücken hinterließ. Die Nullachter wirkten zunächst unsicher, das Passspiel stockte, die Befreiungsschläge wurden ungenauer. Nach rund einer Viertelstunde fing sich Mutterstadt. Amir arbeitete unermüdlich nach hinten und vorne, Eymen stabilisierte die Zentrale, Dario lief sich in der Spitze die Seele aus dem Leib. Ganerb blieb gefährlich, aber die Nullachter hielten dagegen – mit allem, was sie hatten. Dann – fast aus dem Nichts – Yousef zog aus rund 30 Metern ab, der nasse Ball klatschte an die Latte, die Wassertropfen spritzten weg! Das hätte das 1:3 sein können und vielleicht die Vorentscheidung. Im direkten Gegenzug brannte es wieder lichterloh im Strafraum der Nullachter: Ecke Ganerb, Kopfball an den Pfosten, Nachschuss – Gabriel rettete in höchster Not. Das Spiel wogte hin und her, beide Teams kämpften verbissen. In der 62. Minute brachte Mutterstadt Deniz für Yousef, um im Mittelfeld neue Impulse zu setzen. Und tatsächlich: Mit frischem Wind und cleverem Stellungsspiel bekam man wieder mehr Kontrolle. Deniz sorgte für Entlastung und setzte offensiv Nadelstiche, während die Abwehr um Gabriel und Jakob alles in die Waagschale warf. Die Schlussphase war dann pure Dramatik. Noch acht Minuten zu spielen, das 1:2 auf der Anzeigetafel – und Ganerb drückte. Nikola kam fünf Minuten vor Schluss zurück ins Spiel und brachte sofort wieder Gefahr: Nach einem energischen Antritt wurde er kurz vor dem Strafraum unsanft gestoppt – Notbremsenverdacht. Aber der Schiri zeigte nur Gelb. Den fälligen Freistoß trat Tim wuchtig, doch der Torwart der Gastgeber parierte spektakulär. In der Nachspielzeit flogen die Bälle nur noch in den Strafraum der Nullachter. Freistöße, Ecken, Flanken – Mutterstadt warf sich in alles, was Richtung Tor kam. Eren räumte auf links kompromisslos ab. Deniz bekam für ein unnötiges Wegschießen noch eine Zeitstrafe. Doch das hatte keine Relevanz mehr. Gabriel parierte einen letzten Freistoß aus 25 Metern sicher – und kurz darauf ertönte endlich der erlösende Schlusspfiff – Mutterstadt siegt mit 1:2!

Fazit:

Was für ein Kampf! Mutterstadt gewinnt beim JFV Ganerb mit 2:1 – und das unter schwierigsten Bedingungen. Regen, rutschiger Platz, Ausfälle wichtiger Spieler – all das konnte die Nullachter nicht stoppen. Früh eiskalt zugeschlagen, dann mit kollektiver Einsatzbereitschaft verteidigt. Jeder kämpfte für jeden, jeder Ballgewinn wurde gefeiert, jeder Zweikampf angenommen. Auch wenn das Glück in manchen Szenen half, war der Sieg am Ende verdient, weil Mutterstadt die entscheidenden Momente für sich verbuchte.

Mit nun 13 Punkten klettern die Nullachter weiter nach oben und beweisen, dass sie sich auch auswärts nicht verstecken müssen. Mit dieser Mentalität ist für den Rest der Saison noch vieles möglich. Nur die Nullachter!

Nächste Begegnungen:

Dienstag, 07.10. um 19:00 Uhr – Pokal – Auswärts bei DJK-SV Phönix Schifferstadt

Samstag, 01.11. um 16:00 Uhr – Liga – Heimspiel gegen TSG 1849 Deidesheim

Text: D.Braun

Bild: FG 08 Mutterstadt

Präsentiert von der Zahnarztpraxis Daniel Pfundstein

Keine Punkte in Haßloch!

VfB 1951 Haßloch – FG 08 Mutterstadt II 1:3

Am Samstag war die B2 der FG 08 zu Gast beim VfB 1951 Haßloch. Der VfB liegt ohne Punktverlust auf Rang 2 der Kreisliga Rhein-Mittelhardt. Bei leichtem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen erwartete der FG 08  ein schweres Spiel. Die Vorzeichen waren klar, der VfB ging als klarer Favorit ins Spiel, während die Nullachter Jungs nach 2 Niederlagen einiges gut zu machen hatten.  Da die B1 selbst von einigen Ausfällen gebeutelt war, sprang ein Spieler aus der C1 ein, somit ging es mit 13 hochmotivierten Spieler und Trainerteam nach Haßloch.

Erste Halbzeit

Der Gegner begann mit hohem Tempo und versuchten von hinten raus über schnelle Kombinationen den Weg auf unser Tor zu suchen. Die FG 08 versuchte dagegen zu halten und machten das sehr gut. Der Gegner kam nur sporadisch in der Nähe des Strafraums und die Nullachter versuchten mit schnellem Konter gefährlich zu werden. Die ersten 10 Minuten waren ausgeglichen und von wenig Torchancen geprägt. In der 13. Minute ein Pass in die Tiefe, der gegnerische Stürmer nahm den Ball sauber an und versenkte zum 0:1. Das gegnerische Tor nahm der FG 08 etwas die Sicherheit und der Gegner wurde gefährlicher. Minute 23 und der Gegner kam zum 0:2. Ein Freistoß aus halblinker Position wurde gut reingespielt. Der gegnerische Stürmer, nahm den Ball volley und versenkte zum 2. Mal. Diesmal reagierte die FG 08 besser auf das Gegentor und erarbeiteten sich einige gute Chancen. Die Beste vergab Philipp alleine vor dem gegnerischen Tormann. Der Ball ging knapp am rechten Pfosten vorbei. Ende der ersten Halbzeit dann noch zwei Rückschläge. Unser Spielführer Daniel musste mit Rückenschmerzen raus und unser Stürmer Aland holte sich eine Wunde am Knie nach einem harten Zweikampf. Er konnte aber noch weiterspielen. Mit dem 0:2 Rückstand ging es in die Pause.

Zweite Halbzeit

In der zweiten Halbzeit machte die FG 08 da weiter, wo sie in der ersten Halbzeit aufgehört hatten. In den ersten 10 Minuten erarbeiteten sie sich gute Chancen zum Anschlusstreffer. In der 10. Minute war es dann so weit. Philipp spitzelte dem Tormann den Ball weg und versenkte zum 1:2. Der Schiedsrichter hatte erst das Tor gegeben, hat dann seine Entscheidung rückgängig gemacht, weil der Tormann verletzt am Boden blieb. Eine Minute später musste dann unser Stürmer Aland auch verletzt den Platz verlassen. Die Schmerzen nach dem harten Zweikampf in Halbzeit eins, machten eine Weiterspielen nicht möglich. 3 Minuten später dann endlich der verdiente Anschlusstreffer. Philipp gewinnt ein Zweikampf im Mittelfeld und spielt Fodè an, der aus hablinker Position den Ball versenkt. Jetzt wurde der Gegner nervös und machte den einen oder anderen Fehler. Ein paar Fernschüsse und ein paar Kopfbälle nach Ecken fanden aber nicht den Weg ins gegnerische Tor. 10 Minuten vor Schluss dann die kalte Dusche. Ein Ball knapp außerhalb unseres Sechszehner konnte nicht richtig geklärt werden und der gegnerische Spieler schob den Ball unhaltbar ins linke Eck. Das 1:3 nahm dann den Jungs die letzte Kraft. Der Gegner war näher am 4 Tor als wir am 2. Es blieb beim 1:3.

Fazit

Am Ende hieß es 1:3. Das Ergebnis war angesichts des Spielverlauf gerecht. Die Ausfälle waren schwer zu kompensieren, doch die Jungs haben mit Leidenschaft gespielt und gekämpft.  Am Ende hat es aber leider nicht gereicht.

Nächstes Wochenende haben die Jungs Spielfrei. Wir haben in Folge gegen die 3 Titelfavoriten gespielt und haben 0 Punkte geholt. Spielerisch waren wir aber mit 2 Gegnern auf Augenhöhe. Das macht Hoffnung für die nächsten Spiele. Die Meisterschaft kann aber warten, denn es geht nach den Herbstferien gleich zum Pokalspiel gegen Phönix Schifferstadt.

Text: Gianforcaro

Bild: FG 08 Mutterstadt

Präsentiert von der Zahnarztpraxis Daniel Pfundstein

B1 gewinnt gegen Tabellenführer

FG 08 Mutterstadt : VfR Frankenthal II 4:2

Am Samstag, 27. September 2025, begrüßte die B1 Jugend der FG 08 Mutterstadt Im heimischen Sportpark den ungeschlagenen Tabellenführer aus Frankenthal. Die U16 des VfR Frankenthal hatte in ersten 5 Saisonspielen bereits 13 Punkte einfahren können. Nach dem gewonnenen Derby beim LSC in der Vorwoche trat Mutterstadt die Partie aber ebenfalls selbstbewusst an.

Es entwickelte sich ein für die zahlreichen Zuschauer sehr attraktives und leidenschaftlich geführtes Spiel mit hohem Tempo und vielen Torraumszenen. Mutterstadt begann couragiert und mutig. Die Gäste wurden hoch angelaufen und bereits im Spielaufbau immer wieder gestört. Das Trainerteam unterstützte das gezielte Pressing durch aktives Coaching von der Seitenlinie. Die Gäste wurden so in der Anfangsphase erfolgreich daran gehindert, ihr gefährliches Spiel aufzuziehen. Ein entschlossenes Anlaufen von Nikola führte zu einem Ballgewinn am gegnerischen Sechzehner und Nikola erzielte in der siebten Spielminute den vielumjubelten Führungstreffer für die FG 08. Auch nach dem Führungstreffer blieb Mutterstadt aggressiv, lief immer wieder geschlossen hoch an und stresste Frankenthal tief in deren Hälfte. Nachdem zwei gute Chancen zum Ausbau der Führung nicht genutzt werden konnten, erzielten die Gäste in der 39. Minute mit ihrer ersten klaren Torchance den Ausgleich. Nach sehr überzeugender erster Hälfte, bei der aus Sicht der FG 08 lediglich das Ergebnis nicht zufriedenstellend war, ging es somit mit einem 1:1 Unentschieden in die Halbzeit.

Nach Wiederanpfiff nahm das ohnehin schon sehr intensiv geführte Duell richtig Fahrt auf. Wenige Sekunden nach Wiederanpfiff war es wiederum Nikola, der für die FG 08 zur Führung traf. Die Gäste bewiesen aber Nehmerqualitäten. Im direkten Gegenzug konnte Frankenthal den erneuten Ausgleich erzielen. Jetzt war Mutterstadt wieder gefordert und die Jungs zeigten an diesem Tag große Moral, Kampfgeist und Spielstärke. Mutterstadt drängte umgehend auf die erneute Führung. Eine einstudierte Eckballvariante auf den langen Pfosten verwertete Leo technisch anspruchsvoll mit der Innenseite ins lange Eck – die erneute Führung zum 3 zu 2 für Mutterstadt in der 45. Minute. Die technisch beschlagenen Gäste aus Frankenthal versuchten in der Folge viel und brachten das von Gabriel gehütete Tor einige Male in Bedrängnis. Die FG 08 zeigte sich aber auch in der Drangphase der Gäste jederzeit aufmerksam und mit viel Laufarbeit konnten die Räume für die Gäste eng gemacht werden. In der 62. Minute konnte Nikola gegen 3 Gegenspieler den Ball behaupten und genau im richtigen Moment einen perfekt getimten Pass in den Rückraum zu Yohan spielen, der souverän zum 4 zu 2 verwertete. Die Gäste steckten nicht auf, aber der Treffer zeigte Wirkung und es blieb beim verdienten 4 zu 2 für Mutterstadt. In der Schlussphase wurde das großartige Fußballspiel zweier spielstarker Mannschaften dann von einigen unerfreulichen Nebengeräuschen auf und neben dem Platz gestört, unter anderem wegen überflüssiger Rangeleien und einem Platzverweis für Mutterstadt.

Trotz dieser Störgeräusche war es aus Sicht der FG 08 ein rundum gelungener Nachmittag. Mit einer großartigen Leistung, mannschaftlicher Geschlossenheit und Willensstärke gerade in den spielentscheidenden Phasen konnte den starken Gästen die erste Saisonniederlage beigefügt werden. Nach dem zweiten Sieg in Folge hat Mutterstadt auch wieder Anschluss an die Tabellenspitze und mit der Leistung vom Samstag können die Jungs gegen jeden Gegner in der Liga punkten.

Text: Christoph Geppert

Bild: FG 08 Mutterstadt

Präsentiert von der Zahnarztpraxis Daniel Pfundstein

Weitere Niederlage der B2

SV 1945 Gommersheim / JSG Gäu : FG 08 Mutterstadt II 9:2

Am Freitag war die B2 der FG 08 zu Gast beim Tabellenführer SV 1945 Gommersheim / JSG Gäu zu Gast. Bei tollen spätsommerlichen Temperaturen erwartete allen beteiligten ein schweres Spiel. Gommersheim war ohne Punktverlust und mit einer guten Tordifferenz an der Tabellenspitze und die wollten diese Serie halten. Die Nullachter Jungs wollten nach der unglücklichen Niederlage gegen Ganerb einiges wiedergutmachen.

Erste Halbzeit

Der Gegner begann mit hohem Tempo und einer harten Spielweise. Die Zweikämpfe waren hart geführt und die Nullachter wirkten dadurch verunsichert und eingeschüchtert. Die Konsequenz war, das das Spiel nach nur 20 Minuten schon entschieden war. 5 Angriffen brachten den Gegner schnell auf eine 5:0 Führung. Jetzt hieß es einfach weiter dagegen zu halten. Mit jedem Versuch ein Angriff zu starten, endete dieser mit einem harten Zweikampf. Bis zur Pause fiel noch das 6:0 für die Hausherren.

Zweite Halbzeit

In der zweiten war die Hoffnung der Gäste das das Spiel  etwas  zu beruhigen, angesichts der klaren gegnerischen Führung. Doch dem war nicht so. Der Gegner führte weiterhin die Zweikämpfe auf die gewohnte harte Art. Die Nullachter schafften eine Ergebnis Korrektur und erzielten 2 Tore in der zweiten Halbzeit. Auch die SV 1945 Gommersheim / JSG Gäu traf noch dreimal zum 9:2 Endstand.

Fazit

Am Ende hieß es 2:9 aus der Sicht der FG 08. Man merkte den Jungs an das sie sich an die Härte der Liga noch gewöhnen müssen. In der zweiten Halbzeit sind sie dann etwas mutiger geworden und kamen dann auch zu sehenswerten Aktionen. Jetzt heißt es das Spiel so schnell wie möglich zu vergessen und auf das nächste Spiel zu schauen. Nächstes Wochenende hat die B2 Spielfrei. Eine gute Möglichkeit sich wieder zu sammeln und die verletzten Spieler haben Zeit sich zu regenerieren. Danach geht es zum VfB 1951 Haßloch. Auch dieser Gegner steht ohne Punktverlust an der Tabellenspitze. Anstoß am 04.10.2025 um 16:30 Uhr.

Text: Gianforcaro

Bild: FG 08 Mutterstadt

Präsentiert von der Zahnarztpraxis Daniel Pfundstein

Sieg im Derby!

Ludwigshafener SC II : FG 08 Mutterstadt 1:2

B1 belohnt sich beim LSC Ludwigshafen mit 2:1

Die B1 war zu Gast beim Nachbarn LSC II. Die Hochfelder, wie sie historisch genannt wurden, gehören zum Inventar der Landesliga und belegten die letzten Jahre stets vordere Tabellenplätze. Auch in der laufenden Saison sind sie mit aktuell 9 Punkten besser aus den Startlöchern gekommen, als die Nullachter (4 Punkte). Die Jungs sind zwar eingespielt, aber zuletzt eher an sich selbst, als an den Gegnern gescheitert. Daher besteht Hoffnung, dass der Knote platzt.

Anstoß war vor 50 Zuschauern bei sehr sommerlichen Temperaturen um 16:00Uhr.

Erste Halbzeit:

Von Beginn an zeigte der LSC II, warum er zu den Spitzenteams der Liga gehört. Direkt in der ersten Minute rollte ein Angriff nach dem anderen auf den Mutterstädter Strafraum zu. Mit frühem Pressing versuchten die Gastgeber, die Nullachter in die eigene Hälfte zu drängen. Ein erstes Raunen ging nach etwa 5 Minuten über den Platz, als Ludwigshafen nach einem Distanzschuss vermeintlich in Führung ging – doch der Schiedsrichter hatte ein Offensivfoul erkannt und das Tor annulliert. Durchatmen bei den Gästen, die nun wussten, was sie erwartete: ein Spiel am Limit.

Doch auch Mutterstadt versteckte sich nicht. Im Gegenteil: In der 6. Minute hatte Amir die riesige Chance zur Führung, als er nach einem schnellen Umschaltmoment frei vor dem Tor auftauchte, aber am starken Keeper scheiterte. Es entwickelte sich ein wilder Schlagabtausch. Ludwigshafen kombinierte gefällig, Mutterstadt hielt mit Kampf und Entschlossenheit dagegen. Immer wieder lauerten die Nullachter auf Konter – und einer davon brachte beinahe die Führung, als Amir einen Volley nur knapp über die Latte setzte.

In dieser Phase zeigte sich, dass die Mannschaft aus den letzten Wochen gelernt hatte: keine Hektik, sondern Ruhe bewahren und auf die eigene Stärke vertrauen. In der 30. Minute dann der emotionale Höhepunkt der ersten Halbzeit: Leo, an diesem Tag mit viel Offensivdrang, chippte den Ball perfekt auf Luca, der vor der Strafraumgrenze lauerte. Der nahm aus 18 Metern Maß und jagte den Ball unhaltbar ins Netz – 0:1 für Mutterstadt! Der Jubel der Spieler, Betreuer und mitgereisten Fans war ohrenbetäubend. Endlich hatten sich die Nullachter für ihren Aufwand belohnt.

Die letzten Minuten der ersten Halbzeit waren geprägt von Kampf, langen Bällen und vielen Zweikämpfen. Ludwigshafen drückte, doch Mutterstadt hielt stand. Vor allem Volkan ackerte unermüdlich auf der linken Seite, bis er kurz vor der Pause ausgewechselt werden musste. In der 40. Minute schießt Eren nochmal von links in die Box. Der LSC-Torwart klärt sehenswert zur Ecke. Die bringt nochmal Gefahr zu Gunsten Mutterstadts, aber kein Tor. Mit einem lauten Aufschrei des Kollektivs ging es kurz darauf in die Kabine: Führung gehalten, große Moral gezeigt. 0:1, ein Halbzeitstand, der Mut machte.

Zweite Halbzeit

Nach dem Seitenwechsel änderten sich die Vorzeichen. Mutterstadt musste nun gegen die tiefstehende Sonne spielen, während Ludwigshafen sofort wieder Druck aufbaute. Kaum fünf Minuten waren gespielt, da nutzte der LSC II eine kollektive Unordnung im Strafraum gnadenlos aus. Obwohl fast die gesamte Mutterstädter Mannschaft im eigenen Strafraum präsent war, schob der LSC-Angreifer ein – 1:1. Ein Rückschlag, der die Moral hätte brechen können. Doch nicht an diesem Tag!

Angetrieben von der Bank und den mitgereisten Anhängern schüttelten sich die Nullachter kurz und antworteten mit purer Leidenschaft. Jeder Ballgewinn, jedes Tackling wurde gefeiert. Nikola brachte Schwung in der Offensive, Eymen stabilisierte das Mittelfeld, und Lennard und Volkan wirbelten unermüdlich auf den Flügeln. In der 62. Minute dann die erneute Belohnung: Lennard setzte sich stark nach rechts durch und macht damit das Spiel breit, legte den Ball quer auf den mitgelaufenen Nikola – und der jagte die Kugel an Verteidigern und Keeper vorbei ins linke Eck. 1:2!

In der 65. Minute folgt sogar noch eine weitere Großchance für Mutterstadt. Nikola leitet einen Konter über Links ein und zieht ab. Der LSC-Torwart kann nur abprallen lassen. Lennard ist zwar zur Stelle aber kann nicht einschieben und wird von den zurück geeilten Verteidigern abgedrängt.

Das hohe Tempo und Laufpensum bei sehr hohen Temperaturen forderten allmählich Tribut. Die letzten 15 Minuten wurden zu einem wahren Abwehrkampf. Ludwigshafen warf alles nach vorne, angepeitscht von den eigenen Fans. Angriffswelle um Angriffswelle rollte auf den Strafraum der Nullachter. Doch dort stand eine Mannschaft, die an diesem Tag über sich hinauswuchs: Gabriel verlängerte Flanken in höchster Not, Jakob, Max und Tim räumten kompromisslos ab, und Torhüter sowie Feldspieler warfen sich in jeden Schuss. Leo, verteidigt im Rückwärtsgang mit zahlreichen Sprints und blockt zwei tiefe Flügelläufe des LSC. Jede gelungene Grätsche wurde gefeiert wie ein Treffer. Selbst kleine Befreiungsschläge sorgten für Jubel, als hätte man soeben das entscheidende Tor erzielt.

Die Nachspielzeit fühlte sich endlos an. Fouls, Standards, Powerplay des LSC – doch Mutterstadt hielt. Mit purer Willenskraft, lauten Anfeuerungsrufen und einem Zusammenhalt, der seinesgleichen sucht. Und dann endlich: der erlösende Schlusspfiff. Mutterstadt siegt 1:2.

Fazit:

Mutterstadt gewinnt ein hochintensives, emotionales und kampfbetontes Auswärtsspiel beim LSC II mit 2:1. Es war ein Sieg des Willens, des Zusammenhalts und der Leidenschaft gegen einen starken, wenn nicht sogar stärkeren Gegner. Zwei wunderschön herausgespielte Tore, eine mannschaftliche Geschlossenheit in der Defensive und der unbedingte Glaube an den Erfolg machten den Unterschied.

Dieser Auswärtssieg bedeutet weit mehr als nur drei Punkte: Er zeigt, dass die Nullachter zurück sind, dass sie sich nach schwierigen Wochen nicht aufgegeben haben, sondern stärker denn je aufgetreten sind. Mit dieser Einstellung und dieser Moral ist mit Mutterstadt in dieser Saison ganz sicher zu rechnen – Nur die Nullachter!

Nächste Begegnung: Samstag, 27.09. um 13:30 Uhr, Heimspiel gegen Tabellenführer VfR Frankenthal.

Text: D.Braun

Bild: FG 08 Mutterstadt

Präsentiert von der Zahnarztpraxis Daniel Pfundstein

B2 mit unnötiger Niederlage!

FG 08 Mutterstadt II – JFV Ganerb II 2:4

Heimspiel für die B2 in der Kreisliga Rhein-Mittelhardt. Am Samstag war die JFV Ganerb zu Gast im Sportpark. Anpfiff war um 13:00 Uhr.

Der JFV ist einer der Titelfavoriten. Die Mannschaft besteht aus vielen C1 Spieler, die letztes Jahr zweiter In der Landesliga geworden sind. Am Samstag bekam der JFV noch Unterstützung aus der B1. Gleich 3 Spieler wurden eingesetzt. Das zeigte das der Gegner Respekt vor der FG 08 hatte.

Erste Halbzeit

Die FG 08 begann sehr konzentriert. Die vorgegebenen Positionen wurden gehalten. Zweikämpfe angenommen und auch oft gewonnen. Es war ein sehr taktisches Spiel und beide Mannschaften haben sich im Mittelfeld neutralisiert. Nennenswerte Torchancen waren in den ersten 25 Minuten Mangelware. Die Nullachter hatten mehr Spielanteile und konnten die Gegner fern vom eigenen Strafraum fern halten. In den letzten 15 Minuten dann 3 gute Chancen für die FG 08. Leider wurden diese vergeben. Viel zu hektisch vor dem gegnerischen Tor. In der 30. Minute dann die Wende. Ein hoher Ball in den Strafraum, falsches Stellungsspiel der Defensive und der Ball landete im kurzen Eck ins Nullachter Tor. Das war die 1-0 Führung für die Gegner und es war auch gleichzeitig der Halbzeitstand.

Zweite Halbzeit

In der zweiten Halbzeit kamen die Nullachter noch sichtlich geschockt aus der Kabine. Nach 8 Minuten erzielte Ganerb das 2:0. Ein verlorener Ball im Mittelfeld konnte der Gegner per Fernschuss verwerten. Weitere 2 Minuten später das 3:0. Wieder ein unnötiger Ballverlust im Mittelfeld und wieder ein Fernschuss. Die Fans hatten sich auf das Schlimmste eingestellt, doch hier zeigten die Jungs Charakter. Aus dem nichts kamen wir in der 52. Minute zum Anschlusstreffer. Philipp läuft den Gegnerischen Tormann an, dieser vertändelt den Ball und Philipp kann zum 3:1 einschieben. Das war der Weckruf für die Jungs. Viererkette wurde aufgelöst, ein Stürmer mehr eingewechselt und jetzt setzten sich die Jungs in der gegnerischen Hälfte fest. In der 70. Minute dann das verdiente 2-3. Aland erzielte den Anschlusstreffer nach Chaos im gegnerischen Strafraum. Nur 2 Minuten später wird Niklas im Strafraum gefoult. Klarer Elfmeter. Gabriel nimmt sich den Ball und tritt an. Leider geht der Ball an den linken Außenpfosten. Im Gegenzug traf dann die JFV zum 4:2 nach einem Konter. Das war zugleich auch der Endstand.

Fazit

Am Ende hieß es 2-4. Mindestens ein Unentschieden wäre drin gewesen. Die schlechte Anfangsphase der 2. Halbzeit und der verschossene Elfmeter waren die 2 Momente die das Spiel entschieden haben. Selbst der gegnerische Trainer sagte nach dem Spiel, das sie nicht wissen, wie sie das Spiel gewonnen haben. Kleiner Trost, Null Punkte aber die Gewissheit mit guten Teams mithalten zu können.

Am Freitag geht es zum Tabellenführer SV 1945 Gommersheim/JSG Gäu. Die haben bis jetzt alle Spiele gewonnen und wollen die Serie halten. Wir werden versuchen es zu verhindern. Anstoß ist um 19:00 Uhr.

Text: Gianforcaro

Bild: FG 08 Mutterstadt

Präsentiert von der Zahnarztpraxis Daniel Pfundstein

Einfach nur bitter!!

FG 08 Mutterstadt : 1.FC 23 Hambach 0:1

Bitter: gut gespielt, drückend überlegen – und doch wieder verloren

Am Samstag, 13. September 2025, trat die B1 Jugend der FG 08 Mutterstadt zum zweiten Heimspiel der Landesligasaison 2025/26 im heimischen Sportpark an. Die Gäste vom 1. FC 23 Hambach konnten in den ersten 3 Saisonspielen bereits 6 Punkte einfahren. Mutterstadt verzeichnete nach der unglücklichen Niederlage in der Vorwoche 4 Punkte aus 3 Spielen auf dem Habenkonto.

Mutterstadt fand gut in die Partie. Bereits in den ersten Minuten konnte die FG 08 die Spielkontrolle übernehmen und sich mehrere Abschlüsse erarbeiten. Nach 12 Minuten kamen die Gastgeber erstmals in die Nähe des gegnerischen Sechzehners. Beim Schussversuch eines Hambacher Angreifers wurde ein Mitspieler angeschossen. Der Ball prallte von dort zu einem weiteren Hambacher Spieler, die Defensive der FG 08 war einen Moment unaufmerksam und wie aus heiterem Himmel stand es auf einmal 1:0 für die Gäste. Mutterstadt zeigte sich nicht geschockt, spielte kontrolliert und ruhig weiter und erarbeitete sich auch rasch wieder Torchancen. Nach einem schönen schnellen Angriff kam Lennard im Sechzehner zum Abschluss, konnte aber in aller letzter Sekunde noch entscheidend gestört werden. Kurz darauf wurde Yousef im Sechzehner freigespielt, auch hier konnte die Hambacher Defensive in letzter Sekunde noch ein Körperteil dazwischen bringen. Und als bei einem von Yousef platziert getretenen Freistoß die Zuschauer den Torschrei schon auf den Lippen hatten, zeigte der Gästekeeper eine großartige Parade und konnte den Ball gerade noch übers Tor lenken. Zwei exzellente Kopfballchancen konnten ebenfalls nicht verwertet werden und so ging es trotz drückender Überlegenheit der FG 08 mit einem 0:1 Rückstand in die Pause.

Auch in der zweiten Hälfte zeigte sich das gleiche Bild: der Ball lief schnell und flüssig durch die Reihen der FG 08. Hambach kam nur sehr selten gefährlich in die gegnerische Hälfte. Mutterstadt erspielte sich eine Vielzahl von Torchancen. Allerdings fehlte die letzte Konsequenz im Abschluss und die leidenschaftlich verteidigende Gästedefensive bekam zumeist noch irgendein Körperteil in die Schussbahn. Die Bälle, die aufs Tor gingen, waren dann eine sichere Beute des gut aufgelegten Gästetorwarts. Trotz der Vielzahl vergebener Chancen steckte Mutterstadt nicht auf und erhöhte in den letzten Minuten noch einmal die Schlagzahl. Im Minutentakt wurden Torchancen herausgespielt, aber der Ball wollte an diesem Tag einfach nicht ins Tor.

Nach dem Schlusspfiff stand also aus Sicht der FG 08 eine ganz bittere 0:1 Niederlage, trotz guter Leistung und ausreichend Chancen um mehrere Spiele zu gewinnen.

Text: Christoph Geppert

Bild: FG 08 Mutterstadt

Präsentiert von der Zahnarztpraxis Daniel Pfundstein

Ein Sieg des Willens!

FSV Schifferstadt – FG 08 Mutterstadt II 1:2

Zweites Auswärtsspiel der Saison für die B2 in der Kreisliga Rhein-Mittelhardt. Am Samstag war die FG 08 zu Gast beim FSV Schifferstadt. Anpfiff war um 17:00 Uhr. Der FSV hatte die ersten beide Spiele verloren und wollte vor heimisches Publikum endlich Punkten.

Erste Halbzeit

Auf einem sehr schwer bespielbaren Rasen begannen die Jungs sehr offensiv. Es kam zu wilden Szenen im gegnerischen Strafraum. Leider war bei den Abschlüssen immer wieder ein gegnerischer Fuß dazwischen und wenn nicht, dann parierte der gute Tormann alles, was Richtung Tor kam. Der Gegner hielt kämpferisch dagegen, kam aber zu keiner nennenswerte Chance. Der Gegner versuchte über lange Bälle die gutstehende Abwehr der FG 08 zu überwinden. Diese Bälle wurden sofort abgefangen und wieder in offensiv Aktionen umgewandelt. Bei einer der vielen Aktion im gegnerischen Strafraum, kam es zu einem eindeutigen Handspiel. Doch der Pfiff blieb aus. Die letzten 15 Minuten wurden dann hektisch, weil die Jungs sehr nervös wurden. Es wollte einfach kein Tor fallen. Es ging mit dem 0-0 in die Pause.

Zweite Halbzeit

In der zweiten Halbzeit und nach einer Ansprache des Trainers, kam die Mannschaft wieder voll konzentriert aufs Feld. Die Nullachter setzten sich in der gegnerischen Hälfte fest und versuchten alles Mögliche, um in Führung zu gehen. In der 46. Minuten kam es wieder zu einer wilden Szene im gegnerischen Strafraum. 5 Abschlüsse waren notwendig, um die verdiente Führung zu erzielen. Niklas war als letzter am Ball und provozierte das Eigentor des Gegners. Jetzt waren die Jungs etwas entspannter und nahmen das Tempo etwas zurück. Der Gegner kam dann doch öfters in unsere Hälfte, ohne wirklich gefährlich zu sein. Aus dem Nichts dann doch der Ausgleich. Ein hoher Ball im Strafraum, ein seltener Fehler in der Abstimmung der Hintermannschaft und der Ball war im Netz. Der Gegner stellte sich nun tief in ihrer Hälfte und wartete auf Angriffe  der FG 08, um zu Kontern. Die Jungs liesen sich nicht beirren und machten weiter Druck. In der 73. Minuten war es dann so weit. Ahmad läuft halbrechts in den Strafraum und versenkt den Ball mit einem präzisen Schuss ins lange Eck. Jetzt wurde es spannend. Der Gegner warf alles nach vorne und die Nullachter hatten das eine oder andere Problem den Ball aus der Gefahrenzone zu bringen. Aber der FSV schaffte es nicht mehr den Ausgleich zu erzielen, somit fuhren die Nullachter einen hart umkämpften Auswärtssieg ein.

Fazit:

Am Ende hieß es 2-1. Das Ergebnis war angesichts des Spielverlaufsmehr als gerecht und hätte eigentlich noch höher ausfallen müssen. Wir waren über die gesamte Spielzeit, die bessere Mannschaft.

Am Samstag kommt mit JFV Ganerb II ein Titelfavorit zum Sportpark. Spätestens dann werden wir wissen, welche Rolle wir diese Saison in der Kreisliga spielen werden. Anstoß ist um 13:00 Uhr sein.

Text: Gianforcaro

Bild: FG 08 Mutterstadt

Präsentiert von der Zahnarztpraxis Daniel Pfundstein

B1 zahlt Lehrgeld in Rheinzabern!

SVO Rheinzabern/Jockgrim : FG 08 Mutterstadt 3:1

B1 spielt heute auswärts beim Kreisliga-Aufsteiger aus der Südpfalz SVO Rheinzabern/Jockgrim. Dieser hat nach 2 Spielen 3 Punkte auf dem Konto und eine durchwachsene Vorbereitung vorzuweisen. Entsprechend wenig ist über den Gastgeber des heutigen Tages bekannt. Für unsere Jungs gilt: Es gibt keinen leichten Gegner, nur eine leichte Schulter, auf die man ein Spiel oder den Gegner nehmen kann. Anpfiff bei idealem Fußballwetter vor 40 Zuschauern war kurz nach 16:00Uhr.

Erste Halbzeit:

Von Beginn an versuchte Mutterstadt das Spiel zu kontrollieren. Über die rechte Seite kam Lennard früh ins Laufen, konnte aber zunächst keinen klaren Abschluss vorbereiten. In der Defensive schlichen sich kleinere Unkonzentriertheiten ein, die Rheinzabern zu gefährlichen Standardsituationen einluden. So brachte bereits ein Freistoß aus 20 Metern erste Gefahr, blieb jedoch folgenlos.

Beide Mannschaften neutralisierten sich in den ersten Minuten weitgehend. Mutterstadt tat sich schwer, Lösungen gegen das hohe Pressing des Gegners zu finden, kam aber in der 11. Minute erstmals gefährlich zum Abschluss: Yousef zog aus 25 Metern ab und zwang den Keeper zur Parade. Das war der Auftakt zu einer kurzen Drangphase, in der unsere Jungs mehr Spielanteile gewannen. Mutterstadt tut sich in der ersten Viertelstunde sichtlich schwer, ein Konzept zu finden. Die wohl beste Chance in Hälfte eins hatte Marco in der 18. Minute: Nach einer präzisen Flanke von Lennard auf der rechten Seite nahm er den Ball direkt volley, doch der Torhüter parierte stark. Rheinzabern blieb jedoch stets gefährlich, vor allem durch ihr aggressives Zweikampfspiel und schnelle Vorstöße.

Ein Schockmoment dann in der 23. Minute: Marko wurde Höhe der Mittellinie auf dem Weg zur Außenlinie von hinten unsauber geschubst und prallte ungebremst gegen das Geländer der Bande. Nach längerer Behandlung musste er mit dem Krankenwagen abtransportiert werden – Verdacht auf Nasenbeinbruch. Das Spiel war fast zehn Minuten unterbrochen. Der Verursacher kam glimpflich mit Gelb davon.

Trotz dieser bitteren Szene blieb Mutterstadt am Drücker und war immer um einen strukturierten Spielaufbau von hinten über die Mitte nach vorne bemüht. Chancen von Luca (28.), Nikola (30.  Aluminiumtreffer), Leo (32. Distanzschuss) und Yousef (37., Freistoß an die Latte) zeigten, dass die Jungs das Heft in der Hand hatten, aber an der eigenen Effizienz scheiterten. So ging es torlos in die Kabinen.

Zweite Halbzeit:

Nach Wiederbeginn übernahm Mutterstadt sofort die Initiative. Nach 2 Minuten eine erste Ecke für Mutterstadt. An den Standards müssen wir dringend arbeiten. Zu harmlos und unplatziert. Doch in der 6. Minute folgte die verdiente Führung: Der eingewechselte Yohann setzte Nikola in Szene, der seinen Gegenspieler auf links ausstanzte und den zentral positionierten Eren perfekt bediente. Dieser blieb eiskalt und hämmerte den Ball aus fünf Metern unter die Latte. 0:1 Für Mutterstadt.

Das Tor wirkte wie ein Befreiungsschlag, Mutterstadt spielte nun deutlich befreiter auf. Rheinzabern reagierte mit zunehmender Härte in den Zweikämpfen, was den Spielfluss immer wieder störte. Dennoch erarbeitete sich unsere Mannschaft mehrere gute Szenen, jedoch ohne den Vorsprung auszubauen. Bis zur Mitte der Halbzeit geht das Spiel mit hohem Tempo hin und her. Beide Mannschaften haben das Visier weit offen. Mutterstadt sucht die Entscheidung, Rheinzabern den Ausgleich.

Dann der Doppelschlag: In der 21. Minute unterläuft Mutterstadt ein Abspielfehler im Mittelfeld gepaart mit einen Stellungsfehler der zu hoch aufgerückten Innenverteidigung und es steht 1:1.

Kaum war angestoßen, nutzte Rheinzabern einen weiteren unnötigen Ballverlust im Mittelfeld, um eiskalt nachzulegen – 2:1. Innerhalb einer Minute war das Spiel gedreht.

Die Gastgeber bekamen dadurch Rückenwind, unterstützt von ihrem lautstarken Publikum. Mutterstadt drängte zwar entschlossen auf den Ausgleich und erspielte sich Chancen durch Yousef, Lennard und Tim, doch die letzte Konsequenz und Präzision im Abschluss fehlte. In der Schlussphase lösten wir die Defensive zunehmend auf – und wurden bestraft: Ein Konter führte kurz vor Ende zum 3:1 für Rheinzabern in der 39. Minute. In der Nachspielzeit hätten die Gastgeber fast sogar noch auf 4:1 erhöht. Yousef sieht in der Schlussminute noch Gelb nachdem er sich hat provozieren lassen, dann pfeift der Schiedsrichter ab.

Fazit: Am Ende steht eine bittere, aber leider verdiente 3:1-Niederlage. Mutterstadt zeigte phasenweise gutes Spiel, ließ aber heute Effizienz, Abgeklärtheit und hie und da etwas Disziplin vermissen. Rheinzabern war ein unangenehmer, zweikampfstarker Gegner, der unsere Fehler eiskalt bestrafte.

Wir wünschen Marko gute Besserung – die Diagnose lautet Nasenbeinbruch, leichte Gehirnerschütterung und Platzwunde am Knie. Er wird vorerst pausieren müssen.

Nächste Begegnung: Samstag 13.09. um 16:30 Uhr. Heimspiel gegen den 1.FC 23 Hambach.

Text: D. Braun

Bild: FG 08 Mutterstadt

Präsentiert von der Zahnarztpraxis Daniel Pfundstein